Filmakademie Ludwigsburg Studentenoscar für Goldschürfer-Doku

Der Filmakademie-Student Johannes Preuss bekommt nächste Woche in Los Angeles den Studentenoscar verliehen. Seine Doku über illegales Goldschürfen in Ghana konnte die Academy überzeugen.
Ludwigsburg - Stundenlang ist Ras-T mit seinen Kollegen in der Hitze mit seiner Schaluppe auf dem Fluss Pra getrieben. In der dreckbraunen Brühe waren sie tauchen, um die klapprigen Motoren und Wasserpumpen zu warten. Den vom Flussgrund aufgewirbelten Dreck haben sie gefiltert, gesiebt und anschließend mit giftigem Quecksilber gewaschen und schließlich erhitzt. Am Ende des Tages halten sie das Ergebnis in den Händen: ein paar reiskorngroße Splitter Gold – zu wenig, um für ihre Frauen und Kinder zu sorgen. Ras-T, noch Junggeselle, will deswegen gar nicht erst eine Familie gründen. „Unsere Arbeit verschmutzt den Fluss. Aber das Gold ist alles, was wir brauchen“, sagt Ras-T. Es folgt eine sehr lange Pause.
Es sind unter anderem diese unkommentierten Szenen, die die Dokumentation von Johannes Preuss so sehenswert machen. Der 33-Jährige studiert Fernsehjournalismus an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg und hat mit seinem Film „Galamsey – Für eine Handvoll Gold“ über illegales Goldschürfen in Ghana den Studentenoscar in der Kategorie „Dokumentation“ gewonnen. Er selbst war von der Auszeichnung wohl am meisten überrascht: „Vielleicht in meinen kühnsten Träumen hätte ich gewagt, daran zu denken“, sagt er. Jetzt ist die Freude bei dem Afrika-Kenner natürlich groß.
Filme haben Preuss immer gereizt, aber auch Politik und Weltgeschehen – da lag der Fernsehjournalismus nahe. Als Vorbild bezeichnet der aus Berlin stammende Preuss die Reporter-Legende Peter Scholl-Latour. Dass er für den Vorgänger der heutigen GIZ (Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit) nach Ghana ging, war für den damaligen Studenten der Politik, Geschichte und Romanistik ein Zufall.
GALAMSEY Trailer (DEU) from Johannes Preuß on Vimeo.
Die 30 Minuten lange Doku erzählt aber noch viel mehr – von Korruption, Umweltverschmutzung, mit Quecksilber vergifteten Fischen und den Goldgräbern, die sieben Jahre nach Beginn des Goldrauschs kaum noch Edelmetall finden. Dazu gibt es Bilder vom erbarmungslosen Raubbau an der Natur, von Mondkraterlandschaften, die mit Dreckwasser geflutet sind und von Männern, die ihre Gesundheit für ein paar Krümel Gold aufs Spiel setzen. Mittendrin ist Preuss, wie er sich als potenzieller Investor ausgibt, nur um überhaupt mit den Goldschürfern mitfahren zu können.
Der Studentenoscar und die Filmakademie
Ausgezeichnete Johannes Preuss ist nicht der erste Filmakademie-Student, der die begehrte Trophäe gewonnen hat. Vor ihm gab es bereits vier Gewinner: Thorsten Schmid für „Rochade“ (1998), Toke Constantin Hebbeln für „Nimmermeer“ (2007), Thomas Stuber für „Von Hunden und Pferden“ (2012) und Dustin Loose für die „Erledigung einer Sache“ (2015). Seit dem Bestehen der Filmakademie waren insgesamt 14 studentische Produktionen für einen solchen Oscar nominiert.
Auszeichnung Der Student Academy Award wurde im Jahr 1972 von der Oscar-Academy gegründet, um das Filmemachen an Filmschulen zu unterstützen. Ehemalige Gewinner des Studentenoscars haben bislang 46 Nominierungen für den „großen“ Oscar erhalten und achtmal die Trophäe gewonnen. Unter diesen Preisträgern sind die Regisseure Robert Zemeckis, John Lasseter, Trey Parker und Spike Lee.
Unsere Empfehlung für Sie

Marstall in Ludwigsburg In das Einkaufszentrum kommt in Zukunft ein Aldi
Das Marstall in Ludwigsburg ist wie viele andere Einkaufszentren stark von der Coronavirus-Pandemie betroffen. Sein neuer Centermanager Fabian Kowalski spricht im Interview über die wirtschaftliche Situation des Hauses und neue Läden im Marstall.

Unfall im Ostalbkreis In Pannenfahrzeug gekracht – B29 für eineinhalb Stunden gesperrt
Eine 39-jährige Ford-Fahrerin hat am Dienstagabend auf der B29 bei Lorch eine Panne. Dies bemerkt ein 34 Jahre alter Transporter-Fahrer zu spät und kracht in den Ford. Die Strecke muss wegen des Trümmerfeldes gesperrt werden.

Winterwetter Es wird windig im Südwesten
Der Dienstag startet stark bewölkt und in einigen Teilen von Baden-Württemberg auch mit Schneefall. Im Bergland werden stürmische Böen erwartet.

Coronavirus in Ludwigsburg In der Weststadt geht das Impfen los
Lieber ein kleiner Auftakt als gar keiner? Am Freitag hat das Kreisimpfzentrum in Ludwigsburg seine Arbeit aufgenommen. In die Vollen gehen können die Impfteams aber erst, wenn bedeutend mehr Impfstoff zur Verfügung steht.

Modehaus Oberpaur in Ludwigsburg Kommt das Traditionsgeschäft durch die Corona-Krise?
Die Coronavirus-Pandemie trifft die Modebranche hart. Vor allem der stationäre Handel hat einen Großteil seiner Kundschaft verloren. Dem Traditionsgeschäft Oberpaur in Ludwigsburg geht es nicht anders. Übersteht das Modehaus die Krise?

Winfried Speck: Wehmütiges Adieu Ein Ermöglicher nimmt seinen Abschied
Der evangelische Dekan Winfried Speck geht in Ruhestand und hinterlässt große Fußstapfen. Bei seinem Abschiedgottesdienst erhält er stehende Ovationen. Was hat seine Arbeit in Ludwigsburg ausgezeichnet?