Filmdreh in Stuttgart Der Filmemacher ist ein Meister des Netzwerkens
Der Regisseur reagiert auf solche Aussagen mit einem fast schüchternen Lächeln. Doch der Eindruck täuscht. Scheu vor großen Namen kennt dieser Stuttgarter jedenfalls kaum. Er ist ein Meister des Netzwerkens. In den vergangenen Jahren freundete er sich mit den Regiekollegen Uwe Boll, Tinto Brass und Hugo Niebeling an, die allesamt ein Faible fürs Unkonventionelle haben – wie Tuschinski, dessen Filme voller irrer Ideen stecken. Aktuelles Beispiel: In „Timeless“ empfängt ein Mann im Eichhörnchenkostüm zwei von Lennix und Shapiro gespielte Fremde, die ihn davon überzeugen, dass es dem Wohle und Glück der Gemeinschaft diene, wenn er sie mit seiner nymphomanisch veranlagten Ehefrau allein ließe. Der Mann im Eichhörnchenkostüm ist Miles Hunter, ein Gelegenheitsschauspieler und Geschäftsmann aus L.A. Für ihn ist das Engagement in Deutschland „der pure Spaß“, Tuschinski sieht er auf dem Weg zum Durchbruch.
In zwei Jahren soll der Film fertig sein
Eine Art Offenbarung war die Begegnung mit den Stars auch für den Hauptdarsteller Sebastian Bozin, der – ohne vorherige größere schauspielerische Erfahrung – in jedem Tuschinski-Film eine tragende Rolle hatte. „Ihre Präsenz ist gewaltig“, sagt er über die US-Boys. „Da strengst du dich gleich ganz anders an.“
Am Ende der vier Drehtage pustete der Regisseur kräftig durch. „Wir haben alles schneller hingekriegt als geplant“, sagt Tuschinski. Die Arbeiten am Film werden derweil noch eine Weile weitergehen. In zwei Jahren soll „Timeless“ fertig sein.
Unsere Empfehlung für Sie

Diagnose Down-Syndrom Eine Stuttgarter Familie erzählt von ihrem Alltag
Ein Bluttest kann zeigen, ob ein ungeborenes Kind Trisomie 21 hat. Die Esslingerin Anna hat den Test gemacht. Für sie und ihren Mann David stand von Anfang an fest: Sie wollen ihren Sohn.

Ecke Schwabstraße / Gutenbergstraße Stuttgarts letzte Kriegsruine steht in West
Der Stuttgarter Westen hat in weiten Teilen nur noch wenig mit dem Zustand des Jahres 1942 zu tun. Auch die Ecke Schwab-/Gutenbergstraße wurde von Luftangriffen schwer beschädigt. Ein Haus ist bis heute nur sehr provisorisch repariert.

In 19 Bahnhöfen der Region Stuttgart Bahn berät Reisende per Video
An 19 Bahnhöfen in der Region betreibt die Deutsche Bahn sogenannte Videoreisezentren. Sie gehen nach einer Pilotphase nun in den Regelbetrieb. Der regionale Verkehrsausschuss stimmte dem zu. Aber es gibt kritische Stimmen.

Kirche in Stuttgart Sanierung der Johanneskirche kann beginnen
Der Evangelische Gesamtkirchengemeinderat hat dem Finanzierungsplan für den ersten Sanierungsabschnitt zugestimmt. Im Blickpunkt stehen die Sandsteinfassade und das Dach. Da besteht dringend Handlungsbedarf.

Blick in die Küche von Tara Hariri Rezept für gebackene Auberginen
Auf der Suche nach neuen Rezepten und Gaumenfreuden? Kein Problem! Wir haben mit der Stuttgarterin Tara Hariri gesprochen, die auf ihrem Instagram-Account „Mangiare Collective“ für kulinarische Highlights im Kessel sorgt.

Coronagefahr an den Gerichten Trotz Corona: Die Justiz macht keine Pause
Wie die Gerichte in der Pandemie mit ihren Verfahren umgehen, ist allein ihre Sache. Niemand darf ihnen Vorschriften machen. Das klingt komfortabel, aber ist es das wirklich? Ein Gespräch mit einem, der weiß, was Druck bedeutet.