Filmfestival Venedig Großevent findet statt – mit Masken

Andere Filmfestivals sind vor Corona ins Internet ausgewichen. Venedig hält an realen Vorführungen wie früher fest.
Venedig - Vor den Internationalen Filmfestspielen in Venedig vom 2. bis zum 12. September haben die Organisatoren Corona-Richtlinien für Event bekannt gegeben. Für Teilnehmer gelte während der Vorführungen eine Maskenpflicht, hieß es in am Donnerstag veröffentlichten Regeln. Kinobesucher müssten Tickets übers Internet kaufen und reservieren, um sicherzustellen, dass jeder zweite Sitzplatz leer bleibt. Fans und Schaulustige werden vom Roten Teppich ferngehalten. Von außerhalb Europas eintreffende Besucher müssten sich vorab auf das Coronavirus testen lassen.
An neun Toren an verschiedenen Stellen im Lido - dem Austragungsort der Festspiele - werden zudem die Temperaturen von Kinobesuchern und Pressevertretern gemessen. Die Organisatoren arrangieren eigens die Anfahrt und Ankunft von Stars auf dem Roten Teppich, um Ansammlungen von Menschen innerhalb offizieller Delegationen zu vermeiden. Die Teilnahme von Festivalbesuchern an Events in geschlossenen Räumen wird erfasst, um mögliche Infektionsketten zurückverfolgen zu können.
Festival im Covid-19-Brennpunkt
Das Filmfest in Venedig wird die erste derartige Großveranstaltung seit Beginn der Pandemie sein, die physisch stattfindet. Überhaupt wird es eine der ersten internationalen Events mit Italien als Gastgeber sein, seitdem das Land zeitweise als Covid-19-Brennpunkt Europas galt. Nachdem es das Infektionsgeschehen mit einem strikten, zehnwöchigen landesweiten Lockdown bis Mai unter Kontrolle brachte, hat es wieder mit einem starken Anstieg von Corona-Fällen zu tun, der auf den Reiseverkehr in den Sommerferien zurückgeführt wird.
Die auf Venedig folgenden Filmfestivals in Toronto und New York werden in diesem Jahr weitgehend virtuell abgehalten.
Unsere Empfehlung für Sie

Art Basel verschoben Kunstmesse erst im September
Noch an Weihnachten waren die Macher der Kunstmesse Art Basel zuversichtlich, im Juni öffnen zu können. Nun gehen sie auf Nummer sicher.

Neues aus Hollywood Weiterer Aufschub für Tom Hanks und "Bios"
«Bios» reiht sich ein in die Liste der verschobenen Filmstarts: Das Sci-Fi-Drama soll nun Ende des Sommers anlaufen.

Neues aus Hollywood Serie über First Ladys: Michelle Pfeiffer als Betty Ford
Das Weiße Haus und seine Bewohner waren schon immer ein guter Stoff für Hollywood. Jetzt werden die First Ladys in einer Serie porträtiert.

„Die Sage von Anatahan“ bei Arte Ein Trupp Verwilderter und eine Vision
Josef von Sternberg war mal einer der auffälligsten Regisseure Hollywoods. Er hatte Marlene Dietrich entdeckt und in die Traumfabrik geholt. 1953 war er aber längst in Ungnade gefallen und drehte in Japan seinen letzten, seltsamen Film, den Arte jetzt zeigt: „Die Sage von Anatahan“

Künstler Tobias Rehberger über das DJ-Duo Tiefschwarz „Man musste geistig nackig über die Königstraße rennen wollen“
Der renommierte Künstler Tobias Rehberger hat eine Ausstellung über das musikalische Duo Tiefschwarz im Stadtpalais gestaltet. Im Interview spricht er über Kunst auf Privat-Jets, seinen Bezug zur elektronischen Musik und den Kleinen Schlossplatz in den 1980er Jahren.

Corona in Italien Einige italienische Museen öffnen wieder
Von diesem Montag an können die Ausgrabungen von Pompeji wieder besucht werden – doch Kulturinstitutionen in anderen Landesteilen müssen sich etwas einfallen lassen.