Filmfestival Was wird aus der nächsten Berlinale?

Kinoliebhaber fiebern jährlich auf die Berlinale hin. Die nächsten Filmfestspiele sollten im Februar stattfinden - als echtes Festival. Berlins Kultursenator Klaus Lederer meldet Zweifel an.
Berlin - Berlins Kultursenator Klaus Lederer ist skeptisch, ob die Berlinale wie geplant stattfinden kann. "Dass wir hier im Februar volle Kinosäle über die ganze Stadt hinweg haben, da wäre ich zurückhaltend. Das glaube ich eher nicht bei den derzeitigen Zahlen", sagte der Linke-Politiker am Dienstag mit Blick auf die Entwicklung der Corona-Pandemie.
Lederer bekräftigte, dass Kulturorte bis Mitte Januar geschlossen bleiben sollen. "Ich glaube sogar, es wird noch etwas länger gehen", hatte der Senator dazu zuletzt gesagt.
Die Berlinale zählt neben Cannes und Venedig zu den großen Filmfestivals der Welt. Die Internationalen Filmfestspiele in Berlin gelten zudem als Festival mit dem meisten Publikumsandrang - zu den Filmvorführungen und zum roten Teppich kommen jährlich Tausende Besucher. Zuletzt waren rund 330 000 Karten verkauft worden.
Die nächste Berlinale ist vom 11. bis 21. Februar 2021 geplant. Erste Details stehen bereits fest. So soll die Retrospektive den US-Schauspielerinnen Mae West, Rosalind Russell und Carole Lombard gewidmet werden. Es wäre die 71. Ausgabe der Internationalen Filmfestspiele in Berlin.
Lederer sagte am Dienstag in einer Pressekonferenz der Landesregierung, zur Berlinale könne er im Augenblick nichts sagen. "Ich erlebe bei vielen Akteurinnen und Akteuren im Kulturbetrieb super konzeptionelle Ideen wie man - Stichwort Popkultur-Festival - sowas auch ins Internet verlegen kann."
Das Filmfestival war Anfang 2020 eine der letzten Großveranstaltungen, die stattgefunden hatten. Danach wurden viele Events abgesagt, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Nach einer Zwangspause im Frühjahr sind derzeit erneut Kinos, Museen, Theater und viele andere Einrichtungen geschlossen. Damit soll etwa eine Überlastung der Intensivstationen verhindert werden.
Die Organisatoren der Berlinale hatten zuletzt auf der Internetseite betont, es sei nach wie vor ihr Wunsch, die Berlinale als physisches Festival durchzuführen und so "auch 2021 einen Ort des Austauschs und der Begegnung zu bieten". Die Berlinale verfolge "die Covid 19-Situation seit Monaten sehr genau", teilte Geschäftsführerin Mariette Rissenbeek am Dienstagabend auf Anfrage mit. "Wir prüfen aktuell die Durchführbarkeit des Festivals im Februar."
© dpa-infocom, dpa:201201-99-533773/4
Unsere Empfehlung für Sie

Kosten: 400 Millionen Euro Spahn kauft Antikörper-Medikamente
Das Gesundheitsministerium lässt sich neue Corona-Medikamente viel kosten. Die sogenannten monoklonalen Antikörper sollen Patienten in der Frühphase einer Erkrankung helfen und einen schweren Verlauf verhindern.

Fallzahlen 12.257 Corona-Neuinfektionen und 349 neue Todesfälle
Der Trend bestätigt sich weiter: Die Corona-Neuinfektion sinken weiterhin - jedoch nur leicht.

Zahlen des RKI 6729 Corona-Neuinfektionen und 217 neue Todesfälle gemeldet
An Montagen sind die erfassten Fallzahlen meist geringer, unter anderem weil am Wochenende weniger getestet wird.

Corona-Pandemie Kenneth Branagh spielt Boris Johnson in Mini-Serie
Die filmische Aufarbeitung der Corona-Pandemie beginnt so langsam. In einer britischen Serie soll Boris Johnson im Mittelpunkt stehen. Der britische Premier wird dabei von einem berühmten Shakespeare-Spezialisten dargestellt.

Einsatz von Schlagstöcken Niederlande: Krawalle bei Protesten gegen Corona-Maßnahmen
Um die schnelle Verbreitung von Virus-Mutationen zu stoppen, haben die Niederlande eine Ausgangssperre verhängt. Die neue Anti-Corona-Maßnahme kommt nicht bei jedem gut an - in einigen Städten kam es zu heftigen Zusammenstößen mit der Polizei.

«Kriminelles Verhalten» Niederlande: Krawalle bei Protesten gegen Corona-Maßnahmen
Mehr als 200 Personen hat die niederländische Polizei landesweit bei Ausschreitungen vor dem Hintergrund der Corona-Politik festgenommen. In einer Stadt griffen Randalierer gar ein Krankenhaus mit Steinwürfen an.