Flint Group in Stuttgart-Feuerbach Betriebsrat befürchtet Standort-Schließung

Beim Druckzulieferer Flint Group in Feuerbach sollen 60 der 226 Mitarbeiter gehen. Die Gewerkschaft wirft dem Unternehmen Wortbruch vor. Ist das der Anfang vom Ende?
Stuttgart - Wut über einen Vertrauensbruch, Frust und Angst: Das spiegelt die Stimmung in der Belegschaft der Flint Group am traditionsreichen Standort im Stuttgarter Stadtteil Feuerbach wieder. So sieht es zumindest die Betriebsratsvorsitzende Claudia Hildebrandt. Der Druckfarben- und Druckplattenhersteller, der seit 2014 zu den US-Finanzinvestoren Goldman Sachs und Koch Industries gehört, will sparen und 60 der 226 Arbeitsplätze abbauen. Dabei hat das Unternehmen nach Auffassung des Betriebsrats mündliche Zusagen „weitgehend nicht eingehalten“. „Wir sind sehr sauer. Unser Vertrauen ist nicht mehr groß und extrem gestört“, sagt Hildebrandt.
Unsere Empfehlung für Sie

Autobranche im Umbruch Autozulieferer dürfen keine Zeit verlieren
Die Krise beschleunigt den Wandel in der Autoindustrie. Vor allem kleine und mittelgroße Unternehmen der Autobranche sollten sich nicht scheuen, Hilfe zu suchen, kommentiert Yannik Buhl.

Hilfen für Unternehmen Wer ausbildet, erhält eine Prämie
Die Sorge ist groß, dass Unternehmen wegen der Corona-Pandemie ihre Ausbildungsanstrengungen reduzieren. Deshalb hat die Bundesregierung ein entsprechendes Programm aufgelegt. Es werde aber „nicht in dem geplanten Umfang angenommen“, sagt Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut.

IBM will tausend Mitarbeitern kündigen Verdi kündigt Protest gegen Entlassungen an
Tausend Mitarbeiter sollen bei IBM Deutschland gehen. Die Gewerkschaft Verdi kritisierte das Vorgehen scharf: Der IT-Konzern schade sich mit den Kündigungen selbst.

Transformation der Autobranche Mittelständler sind am Zug
Für viele kleine und mittlere Unternehmen der Autoindustrie stehen wichtige Entscheidungen bevor: Weil der Verbrennungsmotor an Bedeutung verliert, sind neue Produkte und Ideen gesucht. Das Land hilft bei diesem Kraftakt.

Transformation der Autobranche Mittelständler sind am Zug
Für viele kleine und mittlere Unternehmen der Autoindustrie stehen wichtige Entscheidungen bevor: Weil der Verbrennungsmotor an Bedeutung verliert, sind neue Produkte und Ideen gesucht. Das Land hilft bei diesem Kraftakt.

Thermomix-Kopie Lidl ist des Ideenklaus schuldig
Der Küchenmaschinenhersteller Vorwerk gewinnt in Barcelona einen Prozess gegen Lidl wegen Patentverletzung. Der Handelskonzern aus Neckarsulm hat den Thermomix einen Tick zu gut kopiert.