Flüchtlinge in Stuttgart In der Olgastraße muss es jetzt ganz schnell gehen

Eigentlich sollte die Flüchtlingsunterkunft in der Olgastraße in Stuttgart erst im Oktober bezogen werden - doch jetzt muss alles viel schneller gehen. Flüchtlinge aus Ungarn brauchen dringend eine Bleibe.
Stuttgart – Feldbetten werden aufgeschlagen, Kisten von Lastwagen gewuchtet – in der Stuttgarter Olgastraße ist am Samstagnachmittag geschäftige Betriebsamkeit ausgebrochen. Schließlich haben die Helfer nur wenige Stunden Zeit, das Haus des Caritasverbands für die Ankunft der ersten Flüchtlinge aus Ungarn vorzubereiten. Das Heim hätte ursprünglich erst im Oktober bezogen werden sollen. Es bietet Platz für 150 Menschen.
Die Zeit drängt: Die ersten 750 Flüchtlinge aus Ungarn mit Zielort Baden-Württemberg werden am Samstagabend im Südwesten erwartet. Zunächst hatte es geheißen, die Menschen kämen mit Zügen am Stuttgarter Hauptbahnhof an.
Ankunft in Ulm statt in Stuttgart
Dieser Plan wurde dann aber wieder verworfen: Nun werden die Flüchtlinge mit Bussen vom Burgenland Richtung Ulm fahren und sollen dann auf die Unterkünfte verteilt werden. Der Transport sei umorganisiert worden, weil die Züge für längere Strecken etwa nach Norddeutschland benötigt würden, erklärte ein Sprecher des Integrationsministeriums.
Die Flüchtlinge, die in Stuttgart untergebracht werden sollen, werden die Landeshauptstadt vermutlich erst tief in der Nacht erreichen: Mit ihrer Ankunft in Ulm wird schließlich erst gegen Mitternacht gerechnet.
Die Regierungen Österreichs und Deutschlands hatten sich am Freitagabend darauf verständigt, die in Ungarn festsitzenden Flüchtlinge einreisen zu lassen. Baden-Württemberg wird mindestens 1300 von ihnen aufnehmen.
Unsere Empfehlung für Sie

Bauprojekt in Stuttgart Im Rosensteintunnel fehlt nur noch die Betriebstechnik
Die Arbeiten am Rosensteintunnel schreiten voran, bis zur Eröffnung dauert es aber noch ein paar Monate. Der Kurztunnel, Teil des Bauprojekts, hingegen soll in einigen Wochen in Betrieb gehen.

Beziehungskolumne Warum gehen wir fremd?
Fast jeder zweite Mensch betrügt mal seinen Partner – obwohl ein Seitensprung der Beziehungskiller schlechthin ist. Der Psychologe Wolfgang Krüger nennt drei Gründe, warum wir in Beziehungen fremd gehen.

Polizeihubschrauber über Stuttgart-Süd Polizei findet Vermissten am frühen Morgen
Seit Freitagmittag wurde ein 68-jähriger Mann vermisst, der sich aus einer Tagesklinik entfernt hatte und orientierungslos war. Bei der Suche war auch ein Polizeihubschrauber im Einsatz.

Prozess um WC-Bürstendesign in Stuttgart Verbissener Streit um eine Klobürste
Zwei Firmen streiten sich um das Design einer Klobürste. Jetzt muss sich das Oberlandesgericht Stuttgart mit dem Fall befassen.

Sexualdelikt in Stuttgart Haftbefehl nach Missbrauch einer Fünfjährigen
Wenn Kinder das Opfer von sexuellen Übergriffen werden, ist es meistens nicht der dunkle Unbekannte. Vieles spielt sich im erweiterten Familienkreis ab – wie jetzt in Stuttgart.

Chronik für Stuttgart 1942 Das Jahr, in dem das Stammessen erfunden wurde
Im Januar 1942 bieten alle Stuttgarter Gaststätten erstmals ein "Stammessen" an. Dahinter steckt ein Sparprogramm, das auch Raucher, Fleischesser und viele mehr betrifft. Hier geht es zu Chronik dieses Jahres.