Flüchtlingsdrama in Moria Europa versagt

Weder Brüssel noch Berlin unternehmen genügend, um Flüchtlingsdramen wie jenes im Lager Moria zu verhindern, kritisiert der Griechenland-Korrespondent Gerd Höhler.
Athen - Die Europäische Kommission und die Bundesregierung äußern Bestürzung angesichts des Feuertods einer jungen Migrantin im Camp Moria auf der Insel Lesbos. Aber die Betroffenheit klingt gekünstelt. Denn weder Berlin noch Brüssel haben bisher genug getan, um Tragödien wie diese abzuwenden. Der Strom der Kriegsflüchtlinge und Armutsmigranten, die aus der Türkei über die Ägäis kommen, schwillt immer weiter an. Kamen im Frühjahr durchschnittlich 60 pro Tag mit den Schlauchbooten zu den griechischen Inseln, sind es jetzt an manchen Tagen 600 oder gar 800.
Unsere Empfehlung für Sie

Flächentarifvertrag vor dem Aus Stillstand in der Pflege
Weil die kirchlichen Wohlfahrtsverbände Caritas und Diakonie nicht mitziehen, ist der Flächentarifvertrag für die Altenpflege vorerst gescheitert. Die Nachwirkungen gehen deutlich über die Pflegebranche hinaus, meint Matthias Schiermeyer.

Kolumne „5 Minuten Pop“ Neun Rosinen, in Gin getränkt
Der Umgang mit den Älteren ist während Corona besonders würdelos. Dabei kann man von den Lebenserfahrenen jede Menge lernen, findet unser Kolumnist Ingmar Volkmann. Zum Beispiel ein Rezept für eine ganz besondere Schluckimpfung.

Bahn feiert „Bergfest“ Bon voyage Stuttgart 21!
Anlässlich der „Betonage“ der 14. von 28 Kelchstützen für den neuen Tiefbahnhof bemerkt Lokalchef Jan Sellner: das Jahrhundertprojekt ist auch in sprachlicher Hinsicht eine Herausforderung.

Reisen in Ruanda Ruandas wiedergeborene Wildnis
Ruandas einst von Wilderern ausgeplünderter Akagera-Nationalpark beeindruckt heute mit seiner Wildtierdichte und lockt auch in Pandemiezeiten Touristen. Taugt er als Modell für ganz Afrika?

Reisen im Oman Die Fjorde von Musandam
An manche Ecken der Welt verirren sich Urlauber eher selten, dabei wären sie eine Reise wert. In loser Folge stellen wir solche Orte vor – wie Musandam. Die Fjorde und Korallenriffe verleihen der Halbinsel, die zum Oman gehört, schroffes Flair.

Reisen Der weiße Berg im Dreiländereck
Im Dreiländereck Schweiz, Italien und Frankreich kann man nicht nur gemütlich im Schnee wandern oder langlaufen: Die Region in den Alpen bietet auch einiges für echte Könner auf Brettern.