Flüchtlingspolitik „Wir brauchen einen Krisenkanzler“
Einige Leser stimmen dem StZ-Autor zu, dass Angela Merkel bei der Flüchtlingspolitik versagt habe: „Merkel merkt nichts!: Sie spaltet Deutschland, sie spaltet Europa und sie merkt es nicht - oder sie weiß es gut zu verbergen“, sagt Volker Reklov.
Ein anderer User wünscht sich eine Führungspersönlichkeit, die in schwierigen Situationen anders regiert: „Wer in der gegenwärtigen Situation gegen die eigene Parteibasis (insbesondere CSU) regiert, ist in dieser Krisensituation fehl am Platz - wir brauchen wieder einen Krisenkanzler“, schreibt Helmut Becker. Klare Regeln und gesetzte Prioritäten seien wichtig, um die Hilfe sinnvoll zu koordinieren.
„Frau Merkel ist ein kluge Frau, einer studierten Physikerin Blindheit oder Dummheit zu unterstellen, ist schlichtweg Nonsense... Sie weiss genau was Sie tut, ihr kann man also klaren Vorsatz unterstellen...“, sagt Michael Veigel.
Markus Anselm wirft der Kanzlerin hingegen vor, die Lage nicht richtig erkannt zu haben: „Frau Merkel hat menschlich sicher richtig gehandelt, aber sie hat die EU komplett unterschätzt und das war ihr größter Fehler“, schreibt er.
Unsere Empfehlung für Sie

Corona-Maßnahmen in Deutschland Bund und Länder ringen um weitere Corona-Verschärfungen
Deutschland steuert auf zusätzliche Alltagsbeschränkungen zu. Die Infektionszahlen und viele Äußerungen der Politik deuten darauf hin. Die Frage ist allerdings: Was genau soll kommen - und wie lange?

CDU steht vor einer Epochenwende Umbruch in der Union
Die Christdemokraten suchen einen neuen Parteichef. Wichtiger noch: sie müssen einen Weg finden, sich als letzte Volkspartei zu behaupten. Dazu ist die Wahl an diesem Samstag allenfalls der erste Schritt, meint StZ-Autor Armin Käfer.

Nach Niederlage von Friedrich Merz Angela Merkel will Kabinett offenbar nicht umbilden
Nach seiner Niederlage in der Wahl um den CDU-Vorsitz hat Friedrich Merz angeboten, den Posten des Bundeswirtschaftsministers zu übernehmen. Kanzlerin Angela Merkel sieht ihn dort offenbar nicht.

CDU-Parteitag Angela Merkel: Wünsche mir ein Team
Sie wünsche sich, dass ein Team gewählt wird, sagt die Bundeskanzlerin zum Auftakt des CDU-Parteitages – das klingt harmlos, nährt jedoch Spekulationen um eine indirekte Wahlempfehlung für Armin Laschet.

Markus Söder auf dem CDU-Parteitag „Wenn ein Angebot der CDU kommt…“ – Will Söder Kanzler werden?
In seinem mit Spannung erwarteten Grußwort an den CDU-Parteitag spielt CSU-Chef Söder das Thema Kanzlerkandidatur herunter – und heizt dann mit einer zweideutigen Bemerkung doch die Spekulationen an.

Angela Merkel zur Corona-Lage „Es bleibt hart bis Ostern“ – keine Rede von Lockdown-Verlängerung bis zum Fest
In einem Bericht der „Bild“-Zeitung heißt es, Bundeskanzlerin Angela Merkel habe „harte Maßnahmen“ für die kommenden acht bis zehn Wochen in Aussicht gestellt. In Fraktionskreisen wird dem widersprochen. Trotzdem bleibe es „hart bis Ostern“, so die Kanzlerin.