Förderschule in Fellbach Es wird langsam eng an der Wichernschule

Die Förderschule in Fellbach hat ihren Schrecken verloren und zählt immer mehr Kinder. Steigt die Schülerzahl weiter an, könnte es bald Platzprobleme geben.
Fellbach - Die Wichernschule ist bis aufs letzte Klassenzimmer gefüllt. Rund 100 Kinder und Jugendliche besuchen momentan die Förderschule – so viele wie seit fast 20 Jahren nicht mehr. „Eine lange Zeit stagnierte die Zahl zwischen 70 und 80 Kindern“, sagt der Rektor David Coronel. „Jetzt werden es immer mehr.“
Die Wichernschule liegt damit nicht im Trend. Landesweit sind die Schülerzahlen an den Förderschulen seit der Änderung des Schulgesetzes zur Inklusion im Jahr 2015 gesunken. Seither haben Eltern von Kindern mit einem Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot die Möglichkeit, zu wählen, ob ihr Kind an einer allgemeinen Schule oder einem Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum lernen soll. Zu letzterem gehört die Wichernschule. Dort sind momentan 20 Kinder in der Inklusion.
Fellbach hatte im Vergleich zu anderen Kommunen im Rems-Murr-Kreis immer einen sehr geringen Anteil an Förderschülern. „Mittlerweile ist er auf das durchschnittliche Maß gewachsen“, sagt David Coronel. Das liege auch an dem Ruf der Wichernschule: „Mein Kollegium macht eine tolle Arbeit und erhält eine große Akzeptanz innerhalb der Elternschaft.“
An die Förderschule kommen Kinder, die an der allgemeinen Schule gescheitert sind
An die Förderschule kommen Kinder, die an der allgemeinen Schule gescheitert sind oder eine Stütze benötigen. Sie haben meist Lernschwierigkeiten oder sind in ihrer Entwicklung verzögert. Und es werden immer mehr. Noch ist genug Platz für die Schüler an der Wichernschule. „Wenn die Zahl der Schüler aber weiter wächst, haben wir ein Problem“, erklärt David Coronel. Denn es gibt keine weiteren freien Räume mehr.
Längst sind Lehrer und Schüler nicht mehr die einzigen Bewohner des Schulhauses. So ist dort die Geschäftsstelle des SV Fellbach untergebracht, und auch das Archiv der Stadt Fellbach benötigt rund 65 Quadratmeter Platz. Im Jahr 2013 ist noch der städtische Betriebskindergarten „Maikäfernest“ eingezogen.
So langsam wird es eng an der Wichernschule. „Wir haben bereits das Leseangebot ‚Förder-Bar’ aus Platzmangel aufgegeben“, sagt David Coronel. Wegen der gestiegenen Schülerzahl soll es in naher Zukunft ein Konrektorat an der Wichernschule geben. Auch das kostet Platz.
Die Wichernschule macht viele Kompromisse, was Spielmöglichkeiten betrifft
„Schon jetzt machen wir viele Kompromisse, was Entspannung, Aufenthalt und Spielmöglichkeiten betrifft“, sagt David Coronel. So spielen die Kinder beispielsweise auf dem Flur, und die Mittagsbetreuung findet im Jugendhaus statt. Mit der Einrichtung hat die Wichernschule eine Kooperation.
Sollte die Schülerzahl weiter wachsen, hat der Erste Bürgermeister Günter Geyer einen Notfallplan in der Tasche: „Es gibt Überlegungen, das Stadtarchiv zu verlegen, dann wäre mehr Platz für den Ganztagsbetrieb.“ David Coronel hat schon eine Idee für den frei werdenden Platz: „Ein Mensa wäre da optimal.“
Unsere Empfehlung für Sie

Aufreger in Fellbach Kita-Studie wird zum Eigentor
Eine Untersuchung im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung hat behauptet, die Kita-Gebühren der Stadt Fellbach belaste Geringverdiener zu stark. Die Verwaltung weist den Vorwurf zurück.

Friseure und die Corona-Testpflicht Testen, schneiden, föhnen
Seit dieser Woche muss man sich vor einem Friseurbesuch auf Corona testen lassen. Etliche Kunden sagen Termine ab – manche Friseure lassen sich nun schulen, um selbst Bescheinigungen ausstellen zu dürfen.

Stadtjubiläum in Fellbach Fellbach ist viel älter als 900 Jahre
Der Historiker Gerhard Fritz von der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd beschäftigt sich mit den ersten Siedlern am Fuße des Kappelbergs.

TSV Schmiden Volleyballabteilung bald ohne Führung?
Anna Strasser, 24, hört als Abteilungsleiterin auf, eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger ist bis dahin nicht in Sicht. Im schlechtesten Fall droht die Auflösung der über Jahrzehnte hinweg erfolgreichen Sparte des TSV Schmiden.

Fellbacher Ausflugsziel Am Kernenturm herrscht Katerstimmung
Seit oberhalb von Fellbach am 11. April ein Polizeieinsatz mit lautstarken Lautsprecherdurchsagen Rastende am Kernenturm verscheucht hat, ist dort der Kiosk mit To-Go-Verkauf geschlossen geblieben: Der Pächter hat Angst vor angedrohten Strafbefehlen.

Umstrittene Studie zu Kita-Gebühren Chance in Fellbach vertan
Ernstzunehmen ist diese Studie zu den Kita-Gebühren in Fellbach nicht. Bleibt zu hoffen, dass sie wenigstens eine konstruktive Debatte nicht verhindert, meint die Autorin Anja Tröster.