Folge der Coronakrise Verband stellt Herbergsbetrieb ein

Gerade haben die Jugendherbergen großes Jubiläum gefeiert. Jetzt folgt das schwierigste Jahr der jüngeren Verbandsgeschichte.
Stuttgart - Auch die Jugendherbergen in Baden-Württemberg schließen wegen der Coronakrise ihre Pforten. Betroffen seien alle 47 Häuser im Land, teilte der DJH-Landesverband mit. Diese Entscheidung erfolge auf Grundlage der aktuellen Landesrichtlinien und sei auch in Abstimmung mit dem DJH-Hauptverbands sowie den anderen Landesverbänden gefällt worden.
Jugendherbergen seien Orte der Begegnung und des sozialen Kontakts, in denen die Gäste „Gemeinschaft erleben“ können. „Diese Werte sind aktuell nicht das Gebot der Stunde. Dafür stehen Solidarität und Verantwortung füreinander momentan im Fokus. Daher ist es für den DJH-Landesverband selbstverständlich seine Mitarbeiter und Gäste zu schützen und seinen Beitrag zur Durchbrechung der Infektionskette zu leisten“, heißt es in der Mitteilung des Landesverbandes.
Die Schließung der Jugendherbergen stelle das DJH mit seinen fast 900 Mitarbeitern vor massive wirtschaftliche Probleme. „Als gemeinnützige Organisation verfügen wir über keine Gewinnrücklagen. Daher sind wir auf politische Unterstützung und die Solidarität unserer Mitglieder angewiesen“, erklärte der Landesgeschäftsführer Jörg Hoppenkamps.
Die Jugendherbergen in Baden-Württemberg empfingen im vergangenen 100. Jubiläumsjahr 454 806 Gäste. Die Zahl der Übernachtungen erreichte mehr als 1,1 Millionen. Die Mitgliederzahl liegt bei 361 838.
Unsere Empfehlung für Sie

Corona-Öffnungsschritte in Baden-Württemberg Diese Corona-Regeln gelten in Ihrem Kreis
Bund und Länder haben neue Corona-Regeln beschlossen. In Baden-Württemberg ist die Zahl der bestätigten Neuinfektionen in den Stadt- und Landkreisen maßgeblich. Wir zeigen, was aktuell wo gilt.

Coronapandemie in Baden-Württemberg Gesundheitsminister Lucha lädt zum Impfgipfel ein
Weil im Mai und Juni deutlich mehr Impfdosen im Land erwartet werden, soll auf einem Impfgipfel geklärt werden, wie es im Kampf gegen die Coronapandemie weiter geht.

Proteste gegen Corona-Politik Juristischer Flickenteppich macht Behörden ein Verbot schwer
Könnte die Debatte um die jüngste Stuttgarter Demonstration in der Corona-Pandemie etwas ins Rollen bringen? Die Stadt verbietet nach der Schelte weitere Proteste, Rastatt ebenfalls. In Heilbronn dürfen sich die Gegner der Corona-Politik dagegen versammeln.

Coronavirus in Baden-Württemberg Sieben-Tage-Inzidenz steigt weiter deutlich an
Die Corona-Neuinfektionen in Baden-Württemberg steigen weiterhin deutlich an. Die Intensivbetten sind mittlerweile schon zu fast 90 Prozent belegt.

Debatte um gemeinsames Essen Hängepartie für geimpfte Senioren im Heim geht weiter
Gesundheitsvorsorge oder Verschleppungstaktik? Die geimpften Bewohner eines Seniorenzentrums müssen weiter auf das gemeinsame Essen warten - trotz eines positiven VGH-Votums. Patientenschützer sind empört.

Corona-Impfung in Baden-Württemberg Hausärzte haben in der Breite mit dem Impfen begonnen
Nachdem seit Mittwoch alle Praxen im Südwesten mit Impfstoff versorgt seien, hätten am Donnerstag nun alle beteiligten Ärzte die ersten Impfungen verabreicht. Erfreulich sei, dass nun eine Gruppe geimpft werden könne, die bislang außen vor gewesen sei.