Folgen der Coronakrise Arbeitslosigkeit in Großbritannien steigt weiter

In Großbritannien ist die Zahl der Arbeitslosen weiter gestiegen – auf den höchsten Stand seit fünf Jahren. Hauptsächlich ist dafür offenbar die Coronakrise verantwortlich.
London - Die Corona-Krise lässt die Arbeitslosigkeit in Großbritannien weiter steigen. Im vierten Quartal sei die Arbeitslosenquote um 0,1 Prozentpunkte auf 5,1 Prozent gestiegen, teilte das Statistikamt ONS am Dienstag in London mit. Das ist der höchste Stand seit fast fünf Jahren. Im gleichen Quartal des Vorjahres hatte die Quote 1,3 Punkte niedriger gelegen.
Angesichts der drastischen ökonomischen Verwerfungen, die die Virus-Krise und deren Bekämpfung mit sich bringt, ist der Anstieg der Arbeitslosigkeit aber immer noch moderat. Begrenzt wird der Anstieg in erster Linie durch Unterstützungsprogramme der Regierung, die der in Deutschland praktizierten Kurzarbeit ähneln. Auch erhalten die Haushalte Unterstützungszahlungen.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronapandemie Mitglied des Ethikrats schlägt freien Tag nach Impfung vor
Wenn es nach Ethikratmitglied Wolfram Henn geht, dann sollten Arbeitnehmer einem Medienbericht zufolge am Tag nach einer Corona-Schutzimpfung einen Tag frei bekommen.

Coronapandemie Schnelltests sollen bald im Einzelhandel verfügbar sein
Corona-Schnelltests sollen auch bald im Einzelhandel verfügbar sein. Einige Discounter nennen schon einen groben Starttermin, andere wollen erst noch abwarten.

Corona-Ausbruch bei Miele 4000 Mitarbeiter von Ausfällen betroffen
Nach positiven Tests in einem Miele-Motorenwerk im Rheinland mussten Ende Februar über 200 Mitarbeiter in Quarantäne. Betroffen sind von den Ausfällen offenbar mehr als 4000 Mitarbeiter.

Lufthansa So will das Unternehmen nach dem Corona-Horrorjahr durchstarten
Die Corona-Krise hat die Lufthansa an den Rand der Pleite gebracht. Trotz eines Rekordverlustes will Konzernchef Spohr durchstarten. Dazu verzichtet sogar auf sein Flaggschiff.

Coronatests in der Firma Muss jeder ständig getestet werden?
Das von Südwestmetall empfohlene Berliner Start-up DasLab rät Firmen zu maßgeschneiderten Testplänen, die betriebliche Eigenheiten und statistische Modelle berücksichtigen.

Unbezahlte Care-Arbeit und Co. Studie: Corona wirft Frauen beruflich zurück
Die Corona-Pandemie hat schwere Folgen auch für viele, die gesund bleiben. Auf dem Arbeitsmarkt trifft es besonders Frauen. Die Ursachen dafür liegen in der Berufsauswahl und in der Rolle, die Frauen in der Familie oft ausfüllen.