Formel 1 in Baku Vettel und Hamilton – Das Duell der Egositen

Das Formel-1-Rennen in Baku hat gezeigt, dass sich Sebastian Vettel und Lewis Hamilton nichts schenken werden in dieser Saison.
Stuttgart - Die heiße Phase des WM-Zweikampfs ist eröffnet. Sebastian Vettel hat mit seinem Manöver gegen Lewis Hamilton in Baku gezeigt, wie blank die Nerven bereits nach der achten Wettfahrt liegen. Beide Formel-1-Piloten sind keine Kinder von Traurigkeit – die Saison verheißt, unterhaltsam zu werden.
Sebastian Vettel
Beim Großen Preis der Türkei im Jahr 2010 zeigte Sebastian Vettel bereits seinen enormen Ehrgeiz. Er wollte seinen Red-Bull-Teamkollegen Mark Webber überholen, die Autos berührten sich heftig – und am Ende war für Vettel das Rennen beendet. Über die Schuldfrage streiten die Experten noch heute. Fakt ist: Die Piloten machten sich gegenseitig für den Unfall verantwortlich.
Im Jahr 2013 war Vettel in Malaysia hinter Webber und Hamilton auf Platz drei zurückgefallen. In der Schlussphase des Rennens überholte der Heppenheimer Webber. Damit widersetzte er sich der Entscheidung des Teams, das beide Piloten nach dem letzten Boxenstopp zum Halten der Positionen aufgefordert hatte. Webber hielt sich daran und gab nicht mehr Vollgas – da nutzte Vettel aus und wurde dafür teamintern hart kritisiert. Am Ende der Saison holte er seinen vierten WM-Titel. Immerhin: Vettel hat sich später bei Webber und Red Bull für die Missachtung der Teamorder entschuldigt.
Mark Webber galt immer als sehr angenehmer Teamkollege – doch Vettel brachte das Kunststück fertig, es sich selbst mit ihm zu verscherzen. Ohnehin hatte der Australier nicht nur einmal das Gefühl, lediglich die zweite Geige im Team zu spielen.
Lewis Hamilton
Der Brite Lewis Hamilton gegen Nico Rosberg – was waren das für unterhaltsame Jahre bei Mercedes. Der eine gönnte dem anderen nicht einmal das Schwarz unterm Fingernagel. Und bis heute ist die Frage, wer wirklich der Buhmann war. In der Saison 2014 spitzte sich der Zweikampf zwischen den beiden Streithähnen dramatisch zu. Beide hatten plötzlich die Chance, Formel-1-Weltmeister zu werden. In Bahrain sicherte sich Hamilton den Triumph mit einem knallharten Manöver, bei dem er den Weltmeistersohn von der Strecke drängte.
Die nächste Eskalationsstufe erreichte der Zweikampf in Budapest. Obwohl die Mercedes-Führung den Weltmeister von 2008 aufforderte, Platz für Rosberg zu machen, blieb Hamilton in der Spur und kam am Ende als erster Silberpfeil ins Ziel. Das war die Retourkutsche für Monaco, wo Rosberg den Briten mit einem umstrittenen Manöver im Qualifying ausgebremst und das Rennen gewonnen hatte. Hamilton verweigerte ihm daraufhin den Handschlag.
In der vergangenen Saison erntete Hamilton große Kritik für sein Verhalten im letzten und entscheidenden Rennen. In Führung liegend bummelte er so herum, dass Vettel dem Mercedes-Piloten Rosberg auf seiner letzten Fahrt zum ersten Titel noch gefährlich werden konnte. Doch Vettel attackierte nicht.
Unsere Empfehlung für Sie

Formel 1 Organisator von Deutschland-Rennen: Auch 2021 möglich
Der Automobilclub von Deutschland (AvD) hält angesichts neuer Spekulationen eine erneute Rückkehr der Formel 1 nach Hockenheim oder auf den Nürburgring auch in diesem Jahr für möglich.

Rekordweltmeister und Ritter Formel 1 verneigt sich vor Sir Lewis: "Wahrer Gigant"
Er ist mehr als nur ein Weltmeister. Mehr als nur ein siebenmaliger Weltmeister. Lewis Hamilton hat einen langen Weg hinter sich. Er nutzt seine weltweite Popularität. Und darf sich nun Sir Lewis nennen.

Feuer-Unfall Grosjeans Überleben für Vettel "Moment des Jahres"
Der am Ende glimpflich verlaufene Horror-Unfall von Romain Grosjean geht dem viermaligen Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel nicht mehr aus dem Kopf.

Formel 1 Mick Schumacher: "Werde perfekt vorbereitet" starten
Es wird gerade für einen Debütanten wie Mick Schumacher eine Saison mit großen Herausforderungen. Kaum Testfahrten, weniger Fahr-Training an den Rennwochenenden. Dafür ein Kalender mit der Rekordzahl von 23 Grand Prix. Genau darauf bereitet er sich gerade vor.

Formel 1 Ferrari-Fahrer Leclerc positiv auf Coronavirus getestet
Formel-1-Pilot Charles Leclerc ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Dies teilten sein Ferrari-Rennstall und der Monegasse selbst mit.

Corona-Pandemie Formel 1 verlegt Australien-Rennen – Saisonstart in Bahrain
Wie schon 2020 kann die Formel 1 nicht in Australien in ihren ersten Grand Prix des Jahres starten. Die Corona-Pandemie zwingt die Motorsport-Königsklasse erneut zum Umplanen. Sebastian Vettel, Mick Schumacher & Co. beginnen die Saison 2021 in der Wüste.