Forschungsethik Chronik eines sehr kurzen Forschungsprojekts
Vertrag:
Zum 1. April 2012 hat das Hasso-Plattner-Institut mit der Schufa einen Vertrag über ein dreijähriges Forschungsprojekt abgeschlossen. Inzwischen sind ein leitender Wissenschaftler und zwei Mitarbeiter eingestellt worden. Für das Projekt sollte die Schufa 200.000 Euro zur Verfügung stellen.
Bericht:
NDR-Info berichtete am 7. Juni von einer Ideenliste dieses Projekts: „Aus unzähligen Quellen im Internet sollen gezielt Daten über Verbraucher gesammelt werden.“ Der Sprecher des Hasso-Plattner-Instituts entgegnet, dass nicht geplant gewesen sei, personenbezogene Daten der Schufa zur Verfügung zu stellen.
Kündigung:
Nach einer Welle der Empörung hat das Hasso-Plattner-Institut am 8. Juni den Vertrag mit der Schufa gekündigt. Die Forschungsarbeiten hätten noch nicht begonnen, sagt der Sprecher des Instituts. Die Mitarbeiter würden nun innerhalb des Instituts andere Aufgaben übernehmen.
Unsere Empfehlung für Sie

Anzeige Durchstarten im Beruf Ausbildung in Arbeitserziehung als neue Chance
Wer gerne in einem pädagogisch-therapeutischen Beruf arbeiten möchte, dem eröffnet eine zweijährige Ausbildung bzw. Umschulung in Arbeitserziehung an der Fachschule maxQ. Stuttgart eine neue Perspektive für die berufliche Zukunft.

Britische Mutation B.1.1.7 Stuttgarter Mathematiker berechnet Sterberisiko mit der Corona-Variante
Auf Basis von britischen Analysen hat der Stuttgarter Mathematiker Christian Hesse die Gefährlichkeit des Corona-Typs B.1.1.7 berechnet.

Putzanleitung Mauspad reinigen
Nicht nur die Tastatur und die Maus sollten regelmäßig gereinigt werden. Auch das Mauspad sammelt mit der Zeit Schmutz und Staub an. So wird es wieder sauber.

Sternwarten in Stuttgart und Reutlingen Einblicke ins Universum
Wie kann man etwas Fernes und Diffuses begreifbar machen? Volkssternwarten in Stuttgart und Reutlingen zeigen uns das Universum.

Pläne für Stadt auf dem Mars So könnte Leben auf dem Mars aussehen
Marsmännchen, rätselhafte Tunnelsysteme, Wasservorkommen: Der Rote Planet regt die Fantasie der Menschen an. Nun erarbeiten Forscher Visionen für eine Stadt auf dem Mars. Auch eine Stuttgarterin ist mit dabei.

Syphilis in Deutschland auf dem Vormarsch Höchststand bei Syphilis-Diagnosen
In Deutschland haben sich im vergangenen Jahr fast 8000 Menschen mit Syphilis angesteckt. Ein Schwerpunkt der bakteriell verursachten Erkrankung, die nur beim Menschen vorkommt, ist Berlin.