Fotografieren unter Röcke Upskirting soll als sexuelle Belästigung unter Strafe stehen

Das Fotografieren unter Röcke und Kleider soll künftig unter Strafe stehen. Bislang waren solche Aufnahmen in der Regel nicht strafbar – mit einer Ausnahme.
Stuttgart - Das Fotografieren unter Röcke und Kleider will Baden-Württembergs Justizminister Guido Wolf (CDU) als sexuelle Belästigung unter Strafe stellen. Bislang sind solche Aufnahmen in der Regel nicht strafbar - es sei denn, das Opfer hält sich in einer Wohnung auf und die Aufnahmen verletzen den höchstpersönlichen Lebensbereich. Es gehe beim sogenannten Upskirting aber „nicht nur um den Aspekt der Bildaufnahme selbst“, erklärte Wolf am Freitag in Stuttgart. „Sondern auch darum, unter Strafe zu stellen, was ein Mensch, der solche Bildaufnahmen fertigt, anschließend mit diesen Bildaufnahmen erzeugen will.“ Nämlich sexuelle Befriedigung - bei sich selbst oder wenn er sie im Internet veröffentlicht bei anderen.
Strafe für Upskirting
Das sei Wolf nach einem Gespräch am Freitag mit den zwei Frauen klar geworden, die im Internet eine Petition gestartet haben, um Upskirting unter Strafe zu stellen. Die Initiatorin Hanna Seidel wurde selbst Opfer, bis heute wisse sie nicht, ob der Mann die Aufnahmen von ihr gelöscht habe. Mehr als 79 000 Menschen unterzeichneten bislang die Petition. Die Justizminister in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg arbeiten derzeit an einem Gesetzentwurf für eine Bundesratsinitiative, um die Gesetzeslücke zu schließen. Ein anderer Ansatz wäre auch eine Erweiterung des Gesetzes zu Bildaufnahmen in höchstpersönlichen Lebensbereichen.
Unsere Empfehlung für Sie

Land bleibt bei strenger Ausgangssperre Grün-Schwarz will härtere Ausgangssperren als der Bund
Der Bund will nächtliche Ausgangssperren erst ab 22 Uhr und das Spazieren gehen bis 24 Uhr erlauben. Das Land Baden-Württemberg geht da strenger vor – und bleibt vorerst bei seiner Linie.

Coronavirus und Impftermine Impfhotline verunsichert ausländische Pflegekräfte
Rund 700 000 sogenannte 24-Stunden-Hilfen aus Osteuropa pflegen Kranke und alte Menschen in Deutschland. Dürfen sie sich hier gegen Corona impfen lassen?

Coronavirus in Baden-Württemberg Sieben-Tage-Inzidenz im Südwesten steigt weiter
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Baden-Württemberg steigt weiter an. Sie liegt nun bei 173,4. Am höchsten ist der Wert nun in der Stadt Heilbronn mit 286,7, danach folgen der Landkreis Schwäbisch-Hall mit 279,5.

Coronavirus in Baden-Württemberg Hier gelten derzeit nachts keine Ausgangsbeschränkungen
Nächtliche Ausgangsbeschränkungen sind in Baden-Württemberg in der Mehrheit der Kreise wieder die Regel. Wo man nachts noch raus darf, zeigen wir in dieser ständig aktualisierten Übersicht.

Coronavirus in Baden-Württemberg Impftermine jetzt für alle über 60
Mindestens 70 Jahre alt musste man sein oder Vorerkrankungen oder einen bestimmten Beruf haben, um in Baden-Württemberg gegen Corona geimpft zu werden. Nun ist die nächste Gruppe an der Reihe.

Baden-Württemberg Jugendliche springen Polizisten bei Festnahme an
Polizisten wollen in Karlsruhe einen 17-Jährigen wegen eines Haftbefehls festnehmen – das sollte nicht ohne Gegenwehr geschehen. Zwei Jugendliche fielen die Beamten regelrecht an.