InterviewFragebogen: Leben im Teil-Lockdown „Ich schaue mit Wehmut auf die Profivereine“

Wie erleben die Menschen den Teil-Lockdown? Unser Fragebogen will das erkunden. Heute: Ramon Gehrmann, der Trainer der Stuttgarter Kickers. Er vermisst den Fußball, genießt aber die Freizeit mit der Familie.
Stuttgart - Wie erleben die Menschen den Teil-Lockdown? Unser Fragebogen will das erkunden und findet sich Folge für Folge quer durch die Ressorts unserer Zeitung.
Weiter Teil-Lockdown in Deutschland – wie geht’s Herr Gehrmann?
Wir sind alle gesund – das ist das Wichtigste. Meine Kinder gehen in die erste und dritte Klasse und dürfen zur Schule, meine Frau kann arbeiten und ich ebenfalls am Gymnasium unterrichten.
Und wie geht’s im Verein?
Der Ball ruht, wir dürfen nicht spielen und haben uns die Trainingspause selbst auferlegt. Ich schaue mit Wehmut auf die Profivereine, die um Tore und Punkte kämpfen können. Aber ich bin froh darüber, sonst wäre es an den Wochenenden, was den Sport betrifft, noch langweiliger.
Lesen Sie hier: Interview mit Kickers-Aufsichtsrätin Daniela Koch
Gibt es etwas, was Ihnen im Alltag gerade besonders hilft?
Meine Arbeit am Wirtemberg-Gymnasium geht ja weiter. Wir machen Unterricht mit Maske oder per Video, daran haben sich Lehrer und Schüler inzwischen gewöhnt. Außerdem kann ich mit meiner Familie viel unternehmen. Wenn man wie ich in zwei Jobs unterwegs ist, weiß man es zu schätzen, mehr Freizeit mit den Kindern verbringen zu können.
Was wünschen Sie sich heute am meisten von Ihren Mitmenschen?
Rücksichtnahme und Solidarität. Ich habe auch das Bedürfnis, mit meiner Mannschaft zu trainieren. Aber das stelle ich zurück, in der Hoffnung, dass möglichst bald alle Mannschaften wieder trainieren und vor Zuschauern spielen können. Wenn jeder sich an die Regeln hält, kann das schneller realisiert werden.
Lesen Sie auch: Oberliga plant Auf- und Abstiegsrunde
Und wie planen Sie Ihr Weihnachten?
Wir hoffen, gemeinsam mit beiden Opas und Omas feiern zu können – vorausgesetzt alle sind gesund und fit. Da werden wir eine Risiko-Einschätzung vornehmen. Den traditionellen Winterurlaub haben wir schweren Herzens storniert. Mein Schwiegervater ist Österreicher – da liegt es in der Familie, dass auf Skifahren großen Wert gelegt wird.
Unsere Empfehlung für Sie

Matthias Becher von den Stuttgarter Kickers „Diese Leidenschaft, dieses Miteinander fasziniert mich“
Ein halbes Jahr hat Matthias Becher als Geschäftsführer der Stuttgarter Kickers hinter sich. Im Interview zieht er ein Zwischenfazit und beantwortet auch die Frage: Wie lange können die Blauen ohne Zuschauereinnahmen noch durchhalten?

Podcast mit Guido Buchwald Der Karriere-Rückblick mit dem VfB-Ehrenspielführer
Guido Buchwald blickt mit unseren Redakteuren Christian Pavlic und Philipp Maisel auf eine bewegte Karriere zurück – in der 142. Folge unseres VfB-Podcasts „PodCannstatt“.

Ramon Gehrmann, Stuttgarter Kickers „Lutz Siebrecht und ich ergänzen uns optimal“
Ramon Gehrmann bleibt den Stuttgarter Kickers bis 2023 erhalten. Der Trainer des Fußball-Oberligisten nennt die Gründe, warum er optimistisch in die Zukunft blickt.

Stuttgarter Kickers Trainer Ramon Gehrmann bleibt für zwei weitere Jahre
Die Stuttgarter Kickers setzen auf Kontinuität: Nach dem Sportlichen Leiter Lutz Siebrecht hat der Fußball-Oberligist nun auch den Vertrag mit Trainer Ramon verlängert – ligaunabhängig.

Stuttgarter Kickers Innenverteidiger Niklas Kolbe bleibt zwei weitere Jahre
Er ist in der Abwehr der Stuttgarter Kickers gesetzt. Nun ist es dem Fußball-Oberligisten gelungen, Niklas Kolbe für zwei weitere Jahre an die Blauen zu binden.

Ex-Trainer des VfB bei Hertha BSC Doppel-Aus von Bruno Labbadia und Michael Preetz beschlossen
Das Doppel-Aus von Trainer Bruno Labbadia und Manager Michael Preetz bei Hertha BSC ist beschlossene Sache. Als Interims-Trainer ist Pal Dardai im Gespräch.