Frank-Walter Steinmeier Bundespräsident warnt vor Verantwortungslosigkeit in Corona-Pandemie

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich mit einer Videobotschaft an das Volk gewandt und dabei vor Verantwortungslosigkeit in der Corona-Pandemie gewarnt.
Berlin - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Verstöße gegen Corona-Auflagen bei Demonstrationen in Berlin mit deutlichen Worten kritisiert. Zugleich rief er die Bürger dazu auf, sich weiter verantwortungsbewusst zu verhalten, um einen zweiten Lockdown zu vermeiden. „Die Verantwortungslosigkeit einiger weniger ist ein Risiko für uns alle“, sagte Steinmeier am Montag in einer Videobotschaft. „Wenn wir jetzt nicht besonders vorsichtig sind, dann gefährden wir die Gesundheit vieler. Und wir gefährden darüber hinaus die Erholung unserer Gesellschaft, unserer Wirtschaft, unseres Kulturlebens.“
Steinmeier mahnte: „Jede und jeder von uns steht jetzt in der Verantwortung, einen zweiten Lockdown zu verhindern. Denn es ist doch ganz klar: Eine weitere Phase des Stillstands würde uns alle noch viel härter treffen.“ Die Bürger sollten jetzt besonders vorsichtig sein - in der Freizeit, bei der Arbeit, im Urlaub und auch nach der Rückkehr. „Gehen Sie weiterhin keine unnötigen Risiken ein! Und nutzen Sie die Möglichkeiten, sich testen zu lassen. Auch wenn’s schwerfällt: Bewahren wir Geduld und verhalten wir uns vernünftig!“
Lage immer noch „unsicher und wackelig“
„Der Weg zur Normalität, die wir uns doch alle wünschen, geht nicht über Leichtsinn, Sorglosigkeit und Ignoranz“, betonte Steinmeier. „Normalität, ein Leben ohne Maske und Abstand, werden wir nur erreichen, wenn wir die Zeit bis zur Verfügbarkeit wirksamer Medikamente überbrücken mit Disziplin und Vernunft.“ Es gelte weiter, Abstand zu halten, die Hygieneregeln zu beachten sowie Mund- und Nasenschutz dort zu tragen, wo es empfohlen wird.
Der Bundespräsident sagte, er sei froh, in einem Land zu leben, in dem sich so viele Menschen von Vernunft, Verantwortungsgefühl und Solidarität leiten ließen. „Aber der Zwischenerfolg darf uns nicht leichtsinnig machen. Die Sommerlaune tut uns allen gut. Doch sie darf nicht dazu führen, dass wir nachlässig werden im Kampf gegen die Pandemie.“ Die Lage sein noch immer „unsicher und wackelig“.
Unsere Empfehlung für Sie

Bundespräsident unterstützt Forderung von Gewerkschaften Steinmeier ruft im Kampf gegen Corona zu mehr Homeoffice auf
Bundespräsident Fran-Walter Steinmeier wendet sich in einem Appell an die Arbeitgeber und ruft sie dazu auf, ihren Arbeitnehmern Homeoffice zu ermöglichen. Auch zu Virusmutationen äußert er sich.

Newsblog zum Coronavirus Mehr als 400.000 Corona-Tote in der EU
Das Coronavirus hält Europa und die Welt weiter in Atem. Zuletzt gab es wieder steigende Fallzahlen in verschiedenen Ländern der Welt. Hier können Sie die Entwicklungen im Newsblog verfolgen.

Beschlussvorlage zum Coronavirus Regeln für Homeoffice sollen verschärft werden
Vor der Bund-Länder-Beratung am Dienstag sind Inhalte der Beschlussvorlage des Bundes bekannt geworden. Darin ist auch eine Verpflichtung zum Homeoffice, dort „wo es möglich ist“, vorgesehen.

Coronavirus in Deutschland Experten warnen Bund und Länder eindringlich vor Mutationen
Experten haben am Montagabend Kanzlerin Angela Merkel sowie die Ministerpräsidenten der Länder eindringlich vor der Gefahr der Coronavirus-Mutationen gewarnt und fordern harte Lockdown-Maßnahmen.

Coronavirus und Wirtschaft Bundespräsident Steinmeier will mehr Homeoffice
Wegen steigender Coronazahlen appelliert der Bundespräsident gemeinsam mit den Sozialpartnern an die Bevölkerung, das Büro nach Möglichkeit zu meiden. Schon bald könnte ein noch härterer Lockdown kommen.

Corona-Maßnahmen in Deutschland Ausgangssperre und Ausgangsbeschränkung - Was bedeutet das?
Wegen ausufernder Corona-Infektionszahlen ist derzeit immer wieder Ausgangssperren und Ausgangsbeschränkungen die Rede. Aber wo liegt der Unterschied – und wie sieht die rechtliche Basis aus?