Französische Atomreaktoren Frankreichs Atom-Aufsicht billigt Laufzeit-Verlängerung auf 50 Jahre

Unter Auflagen kann die Laufzeit der ältesten französischen Atomreaktoren von 40 auf 50 Jahre verlängert werden. Das geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Stellungnahme der französischen Atomaufsicht ASN hervor.
Paris - Die Laufzeit der ältesten französischen Atomreaktoren kann unter Auflagen von 40 auf 50 Jahre verlängert werden. Das geht aus einer Stellungnahme der französischen Atomaufsicht Autorité de sûreté nucléaire (ASN) hervor, die am Donnerstag in Paris veröffentlicht wurde. Zur Bedingung machte die Behörde eine Reihe von Reparaturen, um Nuklearunfälle bei den 32 ältesten Reaktoren zu verhindern.
Von diesen Alt-Reaktoren haben nach Angaben von Greenpeace bereits 13 das Höchstalter von 40 Jahren überschritten, das die mehrheitlich staatliche Betreibergesellschaft Electricité de France (EDF) ursprünglich vorgesehen hatte. Die französische Regierung hatte den Weg für die Laufzeit-Verlängerung im April 2020 freigemacht.
Unsere Empfehlung für Sie

Reformen in Frankreich Frankreichs Kaderschmiede ENA wird abgeschafft
Präsident Emmanuel Macron will die Ausbildung für den öffentlichen Dienst mehr jungen Menschen ermöglichen und sozial gerechter machen

AfD-Bundesparteitag in Dresden AfD setzt auf neue Einigkeit
Die AfD hat aus dem Streit von Kalkar gelernt: Zum Start in den Bundestagswahlkampf setzt sie beim Parteitag in Dresden zuallererst auf Einigkeit. Im Wahlprogramm inszeniert sie sich als Hüterin einer selbstdefinierten deutschen „Normalität“.

AfD-Bundesparteitag Partei bestimmt noch keinen Spitzenkandidaten für Bundestagswahl
Beim Bundesparteitag der AfD in Dresden werden keine Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl bestimmt. Das haben die Delegierten entschieden.

Nach Hackerangriff CDU-Abgeordneter Pfeiffer legt Sprecheramt nieder
Nach der Veröffentlichung vertraulicher Finanzdaten durch Hacker, legt der CDU-Bundestagsabgeordnete Joachim Pfeiffer sein Amt als wirtschaftspolitischer Sprecher nieder. Für den Bundestag will er auch nicht wieder kandidieren.

In der Welt der Dienstleister Wer zahlt, schafft an!
Der Erfolg der Dienstleistungsgesellschaft ist nicht umsonst zu haben. Wir bezahlen ihn mit einer Veränderung der sozialen Beziehungen.

Wintertourismus am Feldberg Schnee wie selten – aber trotzdem kein Pistenspaß
Am Feldberg im Schwarzwald ist die Wintersaison wegen der Coronapandemie komplett ausgefallen. Für die dortige Tourismusbranche ist das eine Katastrophe.