Frauen und Digitalisierung Eine positive Seite der Krise

Gut so: Die zunehmende Digitalisierung als Folge der Virus-Pandemie birgt vielfältige Möglichkeiten auch für Frauen im Berufsleben. Dieser Aspekt steht im Mittelpunkt des Neujahrsempfangs des Forums Frauennetzwerke der Region Stuttgart.
Stuttgart - Natürlich ist die Digitalisierung eine Chance für Frauen, sagt Anja Hendel. Wegen Corona arbeiten derzeit deutlich mehr Beschäftigte im Homeoffice. Ihre Arbeitszeit ist flexibler, Konferenzen finden bequem im Netz statt, und die Reisetätigkeit ist deutlich eingeschränkt. All das komme den Frauen und Müttern zugute, erläutert die Geschäftsführerin von Diconium, der Softwareschmiede des VW-Konzerns.
Unsere Empfehlung für Sie

Studie zu Biotechnologie in Deutschland 2021 Biotech-Branche sieht Durchbruch
Die schnelle Entwicklung von Corona-Impfstoffen hat dem Biotech-Bereich in Deutschland Beachtung verschafft. Auch jenseits davon glauben die Firmen nun an eine große Zukunft. Und gerade Baden-Württemberg kann punkten.

Einkommenssteuer in der Pandemie Acht Dinge, die man bei der Steuer 2020 beachten muss
Kurzarbeitergeld, Homeoffice-Pauschale, Coronaprämie und Arbeitszimmer – die Einkommensteuererklärung für das Jahr 2020 hält wegen der Pandemie einige Besonderheiten bereit. Wir zeigen in unserer Bildergalerie, was diesmal zu berücksichtigen ist.

Neues Steuerkonzept des DGB Staat soll 60 Milliarden Euro mehr einnehmen
Der Deutsche Gewerkschaftsbund legt ein Steuerkonzept vor, das die Einnahmen des Staates massiv erhöhen würde. Damit soll die öffentliche Hand mehr finanziellen Spielraum für Investitionen erhalten – und das Gros der Steuerzahler soll entlastet werden.

Innovationsindex Baden-Württemberg Der Mittelstand schwächelt bei Innovationen
Baden-Württemberg führt die Rangliste der innovativsten Regionen in der Europäischen Union unverändert an, hat das Statistische Landesamt analysiert. Doch die Innovationsdynamik im Südwesten hat nachgelassen. Andere Länder sind da aktiver.

Jobangebote in Coronazeiten Qualifikation wird wichtiger
Der Arbeitsmarkt hat sich auch in Zeiten der Coronapandemie relativ stabil präsentiert. Doch das gilt nicht für alle Gruppen. Es gab auch Verlierer am Arbeitsmarkt – und die brauchen Jobangebote, meint Inge Nowak.

Daimler feiert den EQS Ein großer und nötiger Schritt
Mit der elektrischen S-Klasse EQS nimmt Daimler endlich konsequent die Kurve in Richtung Transformation und sagt Tesla und anderen Konkurrenten den Kampf an, meint Matthias Schmidt.