Das Leonberger Freibad öffnet ab 20. Mai, auf Pommes und Eis müssen die Gäste aber vorerst verzichten.Hallenbad und Sauna sind am Donnerstag das letzte Mal geöffnet. Das Höfinger Bädle startet bereits am Sonntag.
Der Mai lockt ins Frei’ – und auch ins Freibad. Im Renninger Bad kann bereits seit dem 3. Mai gebadet werden. Am Dienstag, 20. Mai, um 7.30 Uhr öffnet nun auch das Leobad in Leonberg seine Pforten. Bereits am Sonntag, 18. Mai, ist der erste Badetag in diesem Jahr im Höfinger Bädle. Dafür sind Hallenbad und Sauna das letzte Mal am Donnerstag, 15. Mai geöffnet.
Aktuell wird fleißig im Leobad gewerkelt, damit alles rechtzeitig fertig ist. Doch mitten in die fröhliche Vorbereitung platzt die schlechte Nachricht. „Kurzfristig ist der Pächter des Leobades leider ausgefallen“, teilt Leila Fendrich, die Pressesprecherin der Stadt, mit. Der bisherige Pächter hatte den Imbiss erst in der vergangenen Saison in alleiniger Verantwortung übernommen, ihn zuvor mit einem Partner geführt.
Müssen die Leobad-Besucher also auf Pommes und Eis verzichten? Die Leonberger Stadtverwaltung hofft, dass es nicht so weit kommen wird. „Die Bereichsleitung Bäder steht bereits in Kontakt mit mehreren Interessenten und versucht schnellstmöglich eine Lösung herbeizuführen, um einen Betrieb des Bistros für die Sommersaison zu sichern“, sagt Fendrich. Das dies bereits zum Saisonstart am 20. Mai gelingt, ist aber unwahrscheinlich.
Vandalismus am Eingangsbereich
Damit im übrigen Freibad alles rechtzeitig fertig ist, wird bereits seit Anfang März täglich in Eltingen gearbeitet. „Das Wasser wurde abgelassen, die Becken gereinigt und die technischen Einrichtungen gewartet. Die Rutschen, die Spielgeräte und die Sprunganlage werden noch vom Tüv geprüft“, berichtet die Stadtsprecherin. Derzeit liefen noch Arbeiten an den Edelstahlbecken, bevor diese über mehrere Tage wieder neu befüllt werden können. Über einen Teilbereich des Kinderbeckens wird ein Sonnenschutz installiert. Ebenso hat ein Kleinspielfeld einen neuen Belag erhalten.
Aber das ist noch nicht alles. „Aufgrund von Vandalismus zum Ende der Saison 2024 müssen zwei Ausgangs-Drehkreuzanlagen erneuert werden“, sagt Fendrich. Geöffnet ist das Leobad dann täglich von 7.30 bis 20.30 Uhr. Um diese Öffnungszeiten zu gewährleisten, hat die Stadtverwaltung im vergangenen Jahr viel investiert, um neues Personal einzustellen oder Mitarbeiter weiterzubilden zu Fachangestellte für Bäderbetrieb. Auch Qualifizierungen zum Rettungsschwimmer für Quereinsteiger gab es.
Eintrittspreise bleiben stabil
Eine gute Nachricht gibt es für die Badefreunde aber auch: Die Eintrittspreise bleiben stabil. Eine Tageskarte kostet weiterhin fünf Euro für Erwachse und drei Euro für Jugendliche und Kinder ab sechs Jahren. Wer unter sechs Jahre alt, kann kostenlos ins Bad. Ab 17.30 Uhr gilt zudem der Abendtarif von 3,50 Euro für alle Volljährigen. Auch Saisonkarten (85 Euro, ermäßigt 40 Euro) sind wieder zu haben, zudem gilt die Jahreskarte der Leonberger Bäder.
Zu den Hauptattraktionen des Leobads zählen das 50-Meter-Wettkampfschwimmbecken, ein Springerbecken mit Fünf-Meter-Turm sowie die Racer-Rutsche mit drei Bahnen und Zeitmessung. Außerdem gibt es ein Erlebnisbecken mit Sprudeldüsen, einen Kleinkindbereich, eine Wärmehalle mit Wärmefelsen und Dampfsauna sowie einen Spielplatz, Sportanlagen und einen abgetrennten FKK-Bereich.
Bereits am Sonntag, 18. Mai, öffnet auch das Höfinger Bädle seine Tore. Das Freibad im Höfinger Täle wird vom Bädle-Verein betrieben und ist nur für die Mitglieder täglich von 6.30 Uhr bis Sonnenuntergang zugänglich. In dieser Zeit gibt es eine Badeaufsicht.
Freibäder in der Region
Renningen
Geöffnet im Mai täglich von 8 bis 19 Uhr, ab Juni bis August Montag bis Freitag von 7 bis 20 Uhr, an Wochenenden von 8 bis 20 Uhr. Eintritt: Erwachsene vier Euro (ab 18 Uhr 2,30 Uhr), vier bis 18 Jahre 2,30 Euro.
Mönsheim
Öffnet am Samstag, 24. Mai. Maximal 1000 Badegäste gleichzeitig. Geöffnet je nach Witterung täglich von 9.30 Uhr bis 20 Uhr. Montags bereits ab 18 Uhr geschlossen. Eintritt: Erwachsene 3,50 Euro (ab 18 Uhr 2,50 Euro), vier bis 16 Jahre 2,50 Euro (ab 18 Uhr ein Euro).