Fridays for Future in Stuttgart OB Kuhn unterstützt Schüler bei Klimaprotest

Rund 4000 Demonstranten haben in Stuttgart für den Klimaschutz protestiert. Auf dem Marktplatz gesellte sich auch OB Fritz Kuhn zu den Schülerinnen und Schülern.
Stuttgart - „Bei dem Sound könnte ich in meinem Büro sowieso nicht arbeiten, deswegen bin ich gerne hier“, sagte Oberbürgermeister Fritz Kuhn und erntete von seinem jugendlichen Publikum ohrenbetäubenden Applaus. Laut Veranstalter waren etwa 4000 Demonstranten dem ersten weltweiten Aufrufs der Fridays-for-Future-Initiative gefolgt und am Freitagvormittag auf dem Stuttgarter Marktplatz erschienen.
So viele wie bei keinem der 15 Male vorher, sagen die Organisatoren. Hauptsächlich Schüler, aber auch Studenten, Eltern und ältere Menschen wiederholten im Sprechchor die Texte, die durch das Megafon tönen: „Hopp hopp – Kohlestopp“ und „Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut“. Kuhn benannte in seiner Rede Energie, Verkehr und Ernährung als die entscheidenden Punkte einer erfolgreichen Klimapolitik. „Die Zukunft gehört den erneuerbaren Energien“, sagte er und rief dazu auf, sich im eigenen Umfeld für mehr Fotovoltaik einzusetzen. Im Anschluss zog die Menschenmenge Richtung Schlossplatz, wo weitere Kundgebungen stattfanden. Massenhaft haben Schüler in mehr als hundert Ländern am Freitag für mehr Klimaschutz gestreikt. Allein in Deutschland gingen Polizei und Veranstaltern zufolge zehntausende junge Leute mit handgemalten Plakaten und lauten Sprechchören auf die Straßen.
Unsere Empfehlung für Sie

OB-Abschied in Stuttgart Viel Lob für den Krisenmanager Fritz Kuhn
Ministerpräsident Kretschmann würdigt in einer Feierstunde der Stadt im Internet den Stuttgarter Grünen-OB, der aus dem Amt geschieden ist. Wegen Corona können nur die Hauptakteure im Rathaussaal sein. Dass Kuhn nicht Ehrenbürger werden soll, sorgt für anhaltenden Ärger.

Stuttgarts OB geht in Ruhestand Kretschmann verabschiedet Kuhn
Nach acht Jahren im Rathaus ist für Fritz Kuhn (Grüne) seit dem 6. Januar Schluss. Nun folgt die offizielle Verabschiedung.

Corona-Demo in Stuttgart Rund 40 Demo-Willige probieren es trotz Verbot
Das war eine Premiere: Erstmals hatte die Stadtverwaltung eine Demo gegen die Corona-Maßnahmen untersagt. Die Polizei kam, um die Einhaltung des Verbots zu überwachen. Ist es ruhig geblieben?

Bauprojekt in Stuttgart Im Rosensteintunnel fehlt nur noch die Betriebstechnik
Die Arbeiten am Rosensteintunnel schreiten voran, bis zur Eröffnung dauert es aber noch ein paar Monate. Der Kurztunnel, Teil des Bauprojekts, hingegen soll in einigen Wochen in Betrieb gehen.

Newsblog zum VfB Stuttgart Botschaft der organisierten Fanszene
VfB Stuttgart News, Wissenswertes, Videos, Bilder und das Neueste aus den sozialen Netzwerken – unser Newsblog ist immer aktuell und begleitet die Weiß-Roten durch die Saison in der Bundesliga.

Corona-Zahlen und Virus-Mutationen in Stuttgart So äußert sich der Leiter des Gesundheitsamts im Video
Das tägliche Leben läuft auf Sparflamme und trotzdem ist die Zahl der Corona-Neuinfektionen nach wie vor hoch. Viele Stuttgarter fragen sich, warum. Jetzt hat sich der Leiter des Stuttgarter Gesundheitsamts, Stefan Ehehalt, in einem Video geäußert.