Fridays for Future machen Politik Die Konstanzer Klimaretter

Der 22-jährige Fridays-for-Future-Aktivist Julian Kratzer und CDU-Oberbürgermeister Uli Burchardt könnten unterschiedlicher kaum sein. Und doch kämpfen sie gemeinsam für eine Sache: eine bessere Klimabilanz in Konstanz.
Konstanz - Das bisschen Nieselregen ist ihm egal. Seine Augen sind mit einem himmelblauen Streifen T-Shirt-Stoffs verbunden, zweilagig, sodass er nichts mehr sieht. Er zittert, das liegt an der Kälte und an der Erkältung, die er seit Tagen herumschleppt. In seinen Händen hält er ein Pappschild, es ist selbst gemalt und inzwischen halb aufgeweicht. „Augen auf für’s Klima“ steht darauf. Julian Kratzer, 22 Jahre alt und Umweltaktivist, müsste eigentlich auf das mündliche Abi lernen. Stattdessen stehen sie an diesem Mittwochnachmittag zu dritt mit Augenbinden vor dem Einkaufszentrum Lago in Konstanz und lassen sich von Passanten bestaunen. „Coole Idee“, sagt eine Schülerin und wird von ihrer Mutter weitergezogen. „Dürfen wir ein Foto machen“, fragt ein junger Schweizer und kniet zu Füßen der Frierenden für einen Handyschnappschuss. „Klar dürft ihr“, sagt Julian Kratzer, „kommt am Samstag zur Fridays-for-Future-Demo nach Kreuzlingen, es wird die größte, die wir bisher gemacht haben.“
Unsere Empfehlung für Sie

Landtagswahl Baden-Württemberg Freie Wähler werben für Bündnis mit CDU
Der Bundesvorsitzende der Freien Wähler und bayrische Ministerpräsident Hubert Aiwanger hätte gern eine „bürgerliche Koalition ohne die Grünen“. Zielmarke: Sieben Prozent plus x“.

Verdi-Forderungen ans Land Kriterien für Kita-Öffnung
Die Gewerkschaft Verdi verlangt von der grün-schwarzen Landesregierung feste Kriterien, nach denen die Kitas im Südwesten wieder vollständig geöffnet werden können. Es gebe eine große Verunsicherung im Kreis der Erzieherinnen und Erzieher.

Im Schatten einer Affäre: Ex-SWR-Intendant Voß wird 80 Der Makel einer denkwürdigen Feier
Als Journalist und Manager hat Peter Voß viel erreicht. Doch der 80. Geburtstag des Ex-SWR-Chefs ist zugleich der Jahrestag einer Feier, die zur Affäre wurde – und ihn und andere Akteure bis heute beschäftigt.

Verstoß gegen Ausgangssperre in Stuttgart Altenpflegerin startet zu „früh“ zur Arbeit – 340 Euro Bußgeld
Seit Mitte Dezember hat die Landespolizei fast 17 000 Verstöße gegen die nächtliche Ausgangssperre ermittelt. Politiker fordern mehr Sensibilität bei den Kontrollen. Manche Einzelfälle wecken Zweifel.

Pauschale Beihilfe für Beamte Rückhalt für Tausende Staatsdiener
Grünen-Landeschef Hildenbrand treibt mit dem DGB-Landesvorsitzenden Kunzmann die pauschale Beihilfe für Staatsdiener voran, damit die sich die gesetzliche Krankenversicherung leisten können. Doch sie haben mächtige Gegner.

Mundartforschung „Der Dialekt kann alles“
Sprachforscher Hubert Klausmann preist die Vielfalt der Mundarten und kämpft gegen das Vorurteil von der angeblich überlegenen Standardsprache. Sein „Kleiner Sprachatlas von Baden-Württemberg“ schließt Wissenslücken.