Früherer Porsche-Betriebsratschef Uwe Hück hat nun das Grundgesetz auf dem Oberarm

Der frühere Porsche-Betriebsratschef und künftige Parteigründer Uwe Hück hat sich Artikel 1 des Grundgesetzes auf den Arm tätowieren lassen. Im Sommer will er gegen Boxweltmeister Manuel Charr antreten.
Pforzheim - Uwe Hück (58), früherer Porsche-Betriebsratschef und Parteigründer in spe, hat sich einen Teil des Grundgesetzes auf den rechten Oberarm tätowieren lassen. Und zwar Artikel 1: „Die Würde des Menschen ist unantastbar“. Gerade zu Corona-Zeiten sei die gefährdet, so Hück. „Wenn niemand daran erinnert, geht der Grundsatz flöten“, sagte er. Mit dem Grundgesetz auf dem Arm will er im Sommer gegen den amtierenden Boxweltmeister Manuel Charr antreten. Zuvor hatte die „Bild“-Zeitung darüber berichtet.
Im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur kritisierte Hück am Mittwoch den Umgang mit den alten Menschen in der Pandemie: „Die werden jetzt alleine gelassen.“ Ältere, die das Land nach dem Zweiten Weltkrieg aufgebaut hätten, würden nun im Alter eingesperrt. „Das ist nicht anständig.“ Hück, der im Dezember die SPD nach internem Zwist nach 40 Jahren verlassen hatte, steht offenbar kurz vor der Gründung einer neuen Partei. Ende der Woche will er sich dazu erklären.
Unsere Empfehlung für Sie

Neue Partei gegründet Uwe Hück greift nochmals an
Er war Konzernbetriebsratschef bei Porsche, selbst ernannter Arbeiterführer und versuchte, die Pforzheimer SPD aufzumischen. Jetzt ruft Uwe Hück eine neue Bürgerbewegung ins Leben – die groß werden soll.

Parteigründung in Pforzheim Uwe Hück greift nochmals an
In Pforzheim hat der ehemalige Porsche-Betriebsratschef eine neue Partei gegründet, die deutschlandweit aktiv sein und zur Bundestagswahl im Herbst antreten will.

Bayern Bundespolizistin findet Zweijährige allein in fahrendem Zug
Eine Bundespolizistin hat in einem Regionalexpress in Bayern ein zweijähriges Mädchen entdeckt. Die Mutter des Kinds wollte am Bahnhof Kressbronn zunächst das Gepäck aus dem Zug holen. Bevor die 26-Jährige ihre Tochter nachholen konnte, schlossen sich bereits die Türen.

Australien Mitarbeiter stehlen Lachs für mehrere Millionen Euro
In einem australischen Verarbeitungsunternehmen verschwinden täglich etwa 600 Kilogramm Lachs. Die Behörden untersuchen den Fall – und werden fündig.

Krabbeltier in Deutschland Die Auwaldzecke ist auch im Winter aktiv
Der Winter war eigentlich immer eine zeckenfreie Zeit. Ab März oder April stieg stets die Gefahr, von den kleinen Übeltätern in Wiesen und Wäldern gestochen zu werden. Das ändert sich zunehmend. Die Zecke wird zum Stammgast. Überall.

Schwerte in NRW Polizisten entdecken in Keller 20 Menschen und abgeschnittene Haare
Polizisten haben im nordrhein-westfälischen Schwerte 20 Menschen, abgeschnittene Haare und Drogen in einem Geschäftshaus entdeckt. Gegen alle Angetroffenen wurden Verfahren wegen Verstößen gegen die Coronaschutzverordnung eingeleitet.