Wetter im März Viel Sonnenschein bis Mitte der Woche

Die kommenden Tage werden frühlingshaft in Deutschland. Dann aber wird es kühler. Mit einem Wintereinbruch rechnet der Deutsche Wetterdienst allerdings nicht.
Offenbach - In weiten Teilen Deutschlands startet die Woche mit Sonnenschein. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) halten sich zunächst zwar Nebelfelder in einigen Regionen. Aber sobald sich diese aufgelöst haben, gibt es zum meteorologischen Frühlingsanfang viel Sonnenschein.
Hoch "Jacqueline" sorgt demnach dafür, dass es in den kommenden Tagen weitgehend niederschlagsfrei bleibt. Zwischen Alpen und Nordsee müsse jedoch weiterhin in den Nächten mit Frost gerechnet werden.
Tagsüber steigen die Temperaturen dem DWD zufolge an und erreichen vielfach zweistellige Werte. "Am Mittwoch dürften dann die höchsten Temperaturen gemessen werden, am Oberrhein sind lokal 16 bis 17 Grad möglich", schreiben die Experten aus Offenbach. Von Donnerstag an müssen die Menschen jedoch mit einer Abkühlung rechnen. Ein Tief über Russland sorge dafür, dass eine Kaltfront von Norden her nach Deutschland ströme. Damit werde der Weg frei für deutlich kältere Luft, ein Temperaturrückgang von 5 bis 10 Grad sei zu erwarten, wie es von den Meteorologen heißt.
Damit würden tagsüber nur noch einstellige Höchsttemperaturen erreicht. Dauerfrost gibt es allerdings nur in den Bergen, wie der DWD weiterhin mitteilte. Mit der Kaltfront komme es zu Niederschlägen, die im Bergland ein paar Zentimeter Schnee bringen könnten. Im Tiefland reicht es dafür wohl meist nicht. Von einem richtigen Wintereinbruch könne nicht die Rede sein.
© dpa-infocom, dpa:210228-99-628283/3
Unsere Empfehlung für Sie

Prozess in München Angeklagter bestreitet Vergewaltigung bei Massage
Ein Physiotherapeut aus München soll sich bei Massagen Frauen aufgezwungen haben. Vor Gericht bestreitet der einschlägig Vorbestrafte die Vorwürfe - und spricht von einer «ganzheitlichen Methode».

Eskalierte Drogenkontrolle Tod nach Polizeieinsatz - Familie fordert Aufklärung
Im März kontrollieren Beamte in Delmenhorst einen 19-Jährigen. Verdacht: Drogenkonsum. Einen Tag später ist der junge Mann tot. Die Anwältin der Familie spricht von mangelndem «Aufklärungsinteresse».

Kunstaktion Im Karlsruher Finanzamt gibt es Parfüm mit Banknotenduft
Geld stinkt nicht - das wussten schon die alten Römer. Wie es duftet, kann man jetzt in Karlsruhe riechen. Nämlich nach Iris, Feigenblättern, Cannabis, weißem Moschus und Wildleder.

Reemtsma-Entführer Amsterdamer Justiz: Auslieferung von Drach Formsache
Der frühere Reemtsma-Entführer wird verdächtigt, in Deutschland drei Überfälle auf Geldtransporter begangen zu haben. Bei einer Tat war ein Wachmann schwer verletzt worden.

Prozess in Hamburg Schwangere 17-Jährige angegriffen - Angeklagte schweigen
Tritte und Schläge in den Bauch: Zweimal soll ein 26-Jähriger versucht haben, das ungeborene Kind seiner Freundin zu töten. Nach dem zweiten Angriff musste ein Notkaiserschnitt gemacht werden.

Was geschah am ... Kalenderblatt 2021: 20. April
Das aktuelle Kalenderblatt für den 20. April 2021: