Frühlingsfest Stuttgart Der Aufbau steckt in der Endphase

Bereits am 18. April beginnt in diesem Jahr das Stuttgarter Frühlingsfest auf dem Cannstatter Wasen. Dementsprechend sind Festzelte und Fahrgeschäfte bereits fast alle aufgebaut. Wir haben uns im Vorfeld auf dem Festplatz umgesehen.
Stuttgart - Jetzt kann es dann bald losgehen. Der Aufbau für das Stuttgarter Frühlingsfest auf dem Cannstatter Wasen befindet sich in den letzten Zügen. Die Festzelte und Fahrgeschäfte stehen, die Handwerker arbeiten jetzt vor allem in den Zelten und montieren letzte Einzelteile. Dann können sich alle Schausteller und Wasenwirte endgültig rausputzen für das 77. Stuttgarter Frühlingsfest.
Insgesamt dauert das Frühlingsfest in diesem Jahr vom 18. April bis zum 10. Mai. Etwa 240 Schausteller und Wirte sind dann für die zahlreichen Besucher vor Ort.
Wir haben uns mit der Kamera auf dem Cannstatter Wasen umgesehen und von den Fortschritten des Aufbaus überzeugt. Hier gibt es außerdem den Lageplan zu den Fahrgeschäften und Festzelten.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus in Stuttgart Die Hoffnung aufs Frühlingsfest stirbt zuletzt
Noch ist keine Entscheidung gefallen, ob das Stuttgarter Frühlingsfest auf dem Cannstatter Wasen durchgeführt werden kann. Das soll sich bald ändern. Die Schausteller sind flexibel.

Corona-Regeln in Baden-Württemberg Fahrschulen demonstrieren in Stuttgart gegen den Lockdown
Friseure in Baden-Württemberg dürfen schon bald wieder Kunden empfangen und auch eine Öffnung des Handels im Land wird diskutiert. Fahrschulen bleiben dagegen im Lockdown. Vertreter der Branche gehen deshalb auf die Straße.

Erinnerungen an Stuttgart 1942 Und plötzlich ist alles kaputt
Die heute noch lebenden Zeitzeugen waren 1942 zumeist Kinder – denen ihre Kindheit unter anderem mit den in diesem Jahr beginnenden Luftangriffen genommen wird. Renate Schmoldas erinnert sich an ihre ersten Lebensjahre in Bad Cannstatt – und das Trauma einer Bombennacht.

Geld aus Berlin für schnelle Tests Wie sich die Städte aufs Testen vorbereiten
Briefe, Gespräche, Meetings: Die Kommunen lassen sich viel einfallen, um möglichst schnell kostenlose Schnelltests für alle anbieten zu können. Allerdings werden die Ankündigungen aus Berlin auch mit gewisser Skepsis aufgenommen.

S2 und S3 in Cannstatt betroffen Massive Behinderungen im S-Bahnverkehr nach Oberleitungsschaden
In Bad Cannstatt löst am Mittwochnachmittag eine S-Bahn einen Kurzschluss aus, der zu einem Oberleitungsschaden führt. Die Strecke der Linien S2 und S3 muss gesperrt werden.

Fasnet in Corona-Zeiten Die Kübler aus Bad Cannstatt feiern digital
Mit einem experimentellen digitalen Küblerball trotzen die Bad Cannstatter Narren der Coronapandemie. Tausende folgen der Online-Show. Und auch der neue OB Nopper hat einen Auftritt.