Frühstück für Kinder an der Ostheimer Schule Ein guter Start in den Tag für alle Schüler

Mit leerem Magen lässt sich nur schwer lernen: Der Verein Frühstück für Kinder bekommt jetzt in mehrfacher Hinsicht Unterstützung durch die Bürgerstiftung.
Stuttgart - Morgens herrscht große Eile bei Katja zu Hause. Zum Frühstücken bleibt da keine Zeit. Deshalb ist sie froh, dass ihr Papa sie auf dem Weg zur Arbeit an ihrer Schule absetzt und sie zweimal in der Woche dort beim Frühstück für Kinder mit ihren Freundinnen aus der Grundschulklasse den Tag mit Nutellabrot und Mandarinen angehen lassen kann. „Meine Mama muss gleich nach uns aus dem Haus“, erzählt die Grundschülerin und so wie bei ihr ist es bei vielen Kindern zu Hause. Das Frühstück fällt flach. Dabei bringt das erst das Gehirn in Schwung, sagt die Schulleiterin der Grund-und Werkrealschule Ostheim, Ines Pogerth.
Geld und personelle Unterstützung
Seit diesem Schuljahr gibt es dienstags und donnerstags an ihrer Schule das Gratis-Frühstück des Vereins Frühstück für Kinder, den Roland Sauer vor zehn Jahren gegründet hat und der seither mit namhaften Beträgen auch von der Spendenaktion der Stuttgarter Zeitung „Hilfe für den Nachbarn“ unterstützt wird. Erstmals ist nun auch die Bürgerstiftung mit im Boot und hat über ihren Aufruf „Kindertaler“ Spenden für Sauers Verein gesammelt. „Wir werden das Frühstück über fünf Jahre mit jeweils 20 000 Euro unterstützen“, kündigt die Geschäftsführerin der Bürgerstiftung, Irene Armbruster, an. Aber nicht nur das: Auch personelle Hilfe stellt die Bürgerstiftung zum Beispiel in Person von Esther Biedenkopf, die einmal in der Woche, morgens um kurz vor sieben in der Mensa der Ostheimer Schule Brot, Marmelade und Apfelsaft bereitstellt, Paprika und Bananen schnippelt, die die ebenfalls ehrenamtlich tätige Constance Edelmann den Kindern an den Tischen reicht, damit die Vitamine nicht zu kurz kommen. „Ich habe donnerstags meinen freien Tag und helfe mit“, sagt die Mutter eines Grundschülers und würde sich noch mehr Unterstützung durch andere Eltern wünschen.
Ein Stück Chancengleichheit
Der Verein organisiert mit Spenden derzeit an zwölf Brennpunktschulen das Frühstück. Das sei ein Stück Chancengleichheit, betont Irene Armbruster, denn alle Kinder, egal welcher Herkunft, sollten einen guten Start in den Tag haben. Allein donnerstags kommen hier 60 Kinder zum Frühstücken.
Unsere Empfehlung für Sie

Tatort Hauptbahnhof Stuttgart Offene Fragen um eine Babydiebin
Eine offenbar psychisch kranke Frau nimmt an Bahnhöfen Kinderwagen ins Visier – und bekommt dazu immer wieder Gelegenheit.

Eine 27-jährige Asexuelle aus Stuttgart Liebe ohne Lust
Für Anna-Lena aus Stuttgart fühlt sich Geschlechtsverkehr an wie eine professionelle Zahnreinigung: eher lästig und unangenehm. Inzwischen weiß die 27-Jährige den Grund: Sie ist asexuell.

Behinderte Menschen in Stuttgart Große Angst vor jedem Klinikaufenthalt
Menschen mit Behinderung, die auf Assistenz angewiesen sind, sollten auch im Krankenhaus Anspruch darauf haben – in einen entsprechenden Vorstoß auf Bundesebene wird auch in Stuttgart Hoffnung gesetzt.

Gegenbewegung zu den „Querdenkern“ Stuttgarts Positivdenker
Eine Allianz der Stuttgart-Freunde rückt das von den „Querdenkern“ verzerrte Stuttgart-Bild zurecht. Ein wichtiges Zeichen, findet Lokalchef Jan Sellner.

Cocktails für die Quarantäne Liköre und beschwipste Früchte selbstgemacht
Wir Stadtkinder vermissen die Bars und es dürstet uns nach Cocktails. Doch die Gastronomie bleibt weiter geschlossen. Wir machen aus der Not eine Tugend und mixen uns selbst ein paar Drinks. Hier kommen vier gute, teils vergessene und lokaltypische Rezepte für diverse Alkoholika.

Vorfall in Stuttgart Unbekannter Mann entblößt sich in Bahn vor 21-Jähriger
Ein unbekannter Mann spricht in einer Bahn eine junge Frau an und entblößt sich vor ihr. Die Frau steigt daraufhin am Hauptbahnhof aus – nun sucht die Polizei Zeugen.