Für Brennstoffzellen Daimler und Volvo gründen Gemeinschaftsfirma

Daimler und der schwedische Lkw-Hersteller Volvo arbeiten künftig in einer gemeinsamen Firma. Sie soll Brennstoffzellen-Antrieben für schwere Lastwagen entwickeln.
Stuttgart - Daimler und der schwedische Lkw-Hersteller Volvo arbeiten künftig in einer gemeinsamen Firma an der Entwicklung von Brennstoffzellen-Antrieben für schwere Lastwagen. Das im vergangenen Jahr angekündigte Unternehmen, das künftig Cellcentric heißen soll, wurde am Montag gegründet, wie Daimler Truck und die Volvo Group mitteilten. Volvo hat dazu für rund 600 Millionen Euro 50 Prozent der Anteile an der Firma Daimler Truck Fuel Cell gekauft, in der der Stuttgarter Lastwagenbauer zuvor schon alle seine Brennstoffzellen-Aktivitäten zusammengeführt hatte.
Zusammen wollen Daimler und Volvo Brennstoffzellensysteme entwickeln, die in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts in Serie gehen können. In allen anderen Bereichen blieben die Unternehmen Konkurrenten, hieß es. Die Pläne für ihr Gemeinschaftsprojekt hatten sie im April 2020 vorgestellt, eine verbindliche Vereinbarung war im November unterschrieben worden.
Unsere Empfehlung für Sie

Zu forsch auf Youtube? Das verhinderte Tesla-Glück des Daimler-Ingenieurs
Der neue Vertrag beim Elektroauto-Pionier hält nur zwei Wochen. Liegt es an Stefan Schwunks Aktivität auf Youtube?

Stuttgarter Autokonzern China-Geschäft treibt Absatz von Daimler an
Während der Absatz im deutschen Heimatmarkt noch unter der Coronapandemie leidet, laufen die Geschäfte des Autobauers in China und den USA wieder rund. Verbrenner sind nach wie vor beliebt.

Bargeld-Nutzung Der Rückzug des Bargelds auf Raten
Wie geht es mit Scheinen und Münzen weiter? Das System Bargeld könnte laut Experten im Extremfall kippen.

Coronavirus in Deutschland Regierung will Unternehmen zu Testangeboten verpflichten
Im Kampf gegen das Coronavirus will die Bundesregierung Unternehmen, deren Mitarbeiter nicht im Homeoffice arbeiten, zu Testangeboten verpflichten.

Coronavirus in Deutschland Handel warnt Politik vor Verschärfung des Lockdowns
Der Handelsverband Deutschland hat die Bundestagsabgeordnete davor gewarnt, den Corona-Lockdown in Deutschland zu verschärfen. Ansonsten würden Tausende Unternehmen schließen müssen.

Hilfsfonds für Autozulieferer Ein letztes Hurra für den Verbrenner
Der frühere Bosch-Geschäftsführer Bernd Bohr sammelt Geld für einen Investmentfonds, der Zulieferbetriebe für Verbrennungsmotoren retten soll. Wie weit ist er bisher gekommen?