Fußball-Bundesliga Bayern, Dortmund und Leipzig holen je nur einen Punkt

Bayern, Dortmund und Leipzig holen jeweils nur einen Punkt. Borussia Mönchengladbach hat Probleme und Arminia Bielefeld feiert einen wichtigen Sieg.
Berlin - Der FC Bayern München hat in einem turbulenten Spitzenspiel die Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga behauptet. Die Mannschaft von Trainer Hansi Flick kam nach zweimaligem Rückstand zu einem 3:3 (2:2) gegen Verfolger RB Leipzig und weist nun 23 Punkte auf. Leipzig ist zwei Zähler zurück Zweiter. Jamal Musiala (30.) und zweimal Thomas Müller (34. und 75.) trafen für die Gastgeber. Die Leipziger Tore schossen Christopher Nkunku (19.), Justin Kluivert (36.) und Emil Forsberg (48.)
Vizemeister Borussia Dortmund droht den Anschluss zu verlieren. Der BVB kam am Samstag bei Eintracht Frankfurt nicht über ein 1:1 (0:1) hinaus und wartet seit zwei Spielen auf einen Sieg in der Fußball-Bundesliga. Der BVB geriet früh in Rückstand. Daichi Kamada (9.) erzielte sein erstes Saisontor für die Eintracht. Ohne den verletzten Torjäger Erling Haaland kamen die Dortmunder in der schwachen ersten Halbzeit, nach der Supertalent Youssoufa Moukoko eingewechselt wurde, auf nur einen Schuss aufs Frankfurter Tor. Dafür traf Giovanni Reyna (56.) mit einem starken Rechtsschuss nach der Pause.
Champions-League-Starter Borussia Mönchengladbach verpasste beim 2:2 (1:1) beim SC Freiburg ebenfalls einen Sieg. Die Gladbacher hatten in einem packenden Spiel große Mühe mit den nie aufsteckenden Freiburgern, die zweimal am Pfosten scheiterten. Breel Embolo (23.) und Alassane Pléa (50.) trafen für die Borussia, Philipp Lienhart (32.) und Vincenzo Grifo (49./Foulelfmeter) für den Sport-Club.
Weghorst erzielt Ausgleich
Der VfL Wolfsburg spielte 2:2 (1:2) beim 1. FC Köln. Im Kampf gegen den Abstieg sammelte Arminia Bielefeld gegen den direkten Konkurrenten FSV Mainz 05 durch ein 2:1 (2:0) wichtige drei Punkte und überholte die Rheinhessen, die nun Vorletzter sind.
Der 18-jährige Jan Thielmann (18.) brachte Köln mit seinem ersten Profi-Tor in Führung, die Maximilian Arnold (29.) mit einem schönen Freistoßtreffer aus knapp 20 Metern ausglich. Ondrej Duda (43.) brachte den FC erneut nach vorne - doch VfL-Torjäger Wout Weghorst (47.) erzielte kurz nach dem Wiederanpfiff sein siebtes Saisontor.
Die gnadenlos effizienten Bielefelder hatten beim Führungstor ein wenig Glück, der Schuss von Manuel Prietl (21.) wurde unhaltbar für FSV-Torwart Robin Zentner abgefälscht. Ritsu Doan (31.) legte nach. In den neun Ligaspielen zuvor hatte die Arminia kein einziges Tor in der ersten Halbzeit erzielt. Der eingewechselte Kevin Stöger (82.) machte die Schlussphase mit dem Anschlusstreffer spannend.
Unsere Empfehlung für Sie

Möglicher Corona-Verstoß Gladbach streicht Breel Embolo für Bremen-Spiel
Gladbach hat Stürmer Breel Embolo vorsorglich aus dem Kader für das Spiel gegen Werder Bremen am Dienstag gestrichen. Der Schweizer Nationalspieler habe „möglicherweise gegen die Corona-Schutzverordnung verstoßen“.

Schützenfest gegen Osnabrück HSV mit Rekordsieg zurück an die Spitze
Der Hamburger SV schlägt den VFL Osnabrück nicht einfach, sondern holt sich auch die Tabellenführung zurück. Am Ende der Partie steht es 5:0.

VfB Stuttgart in der Bundesliga Darum ist der VfB im Schlussspurt so stark
Der VfB Stuttgart ist die Mannschaft der letzten Minuten. Warum es dem Aufsteiger so oft gelingt, einen Rückstand auszubügeln.

Fußball Corona-Bedingungen Karten, Tore, Zuschauer: Die Trends der Bundesliga-Hinrunde
Erstmals wird eine komplette Halbserie unter Corona-Bedingungen gespielt. Der FC Bayern steht trotzdem vorne. Dafür fallen weniger Tore und es werden weniger Zweikämpfe geführt. Ein Trend?

17. Spieltag Fußball-Bundesliga: Vier Spiele, Vier Köpfe
Mit vier Partien wird der 17. Spieltag der Fußball-Bundesliga am heutigen Dienstag eingeleitet - im Topspiel kommt es zum Duell zweier Champions-League-Anwärter: Der Tabellendritte Bayer Leverkusen empfängt den -vierten Borussia Dortmund.

Schalke 04 Medien: Huntelaar zum Medizincheck in Gelsenkirchen
Kehrt ein alter Bekannter zu Schalke zurück? Laut Informationen von Sport1 soll der 37 Jahre alte Torjäger von Ajax Amsterdam am Montag beim Tabellenletzten der Fußball-Bundesliga einen Medizincheck absolviert haben.