Fußball-EM 2016 Teams, Gruppen, Spielplan – alles Wichtige zum Turnier

Am 10. Juni startet die Fußball-EM 2016 in Frankreich. Hier versorgen wir Sie mit allen wichtigen Informationen rund um das Turnier: Teams, Gruppenaufstellung, Stadien, Hintergründe.
Stuttgart - Die Fußball-Europameisterschaft findet in diesem Jahr vom 10. Juni bis zum 10. Juli in Frankreich statt. Die deutsche Nationalmannschaft, die als amtierender Weltmeister zum engen Favoritenkreis gehört, tritt in Gruppe C gegen die Ukraine, Polen und Nordirland an.
- EM-Liveticker
Alle Spiele der EM im Liveticker - EM-Spielplan
Alle Spiele, Ergebnisse und Tabellen - EM-Tippspiel
Mitspielen und tolle Preise gewinnen - Die Teams bei der EM
Diese Teams kämpfen um Europas Krone.
Mit unserem Spielplan und der Gruppenaufstellung haben Sie den vollen Überblick über alle Termine, Gruppen und Spielzeiten des Fußball-Turniers.
Folgende Termine sollten Sie sich schon mal rot im Kalender markieren:
Eröffnungsspiel: Frankreich – Rumänien, Freitag, 10. Juni um 21 Uhr in Paris
1. Spiel der DFB-Elf: Sonntag, 12. Juni gegen die Ukraine um 21 Uhr in Lille
2. Spiel der DFB-Elf: Donnerstag, 16. Juni gegen Polen um 21 Uhr in Paris
3. Spiel der DFB-Elf: Dienstag, 21. Juni gegen Nordirland um 18 Uhr in Paris
Endspiel um den Titel: Sonntag, 10. Juli um 21 Uhr in Paris
Die Teams bei der EM
Bei der Europameisterschaft in Frankreich treten in diesem Jahr nicht nur – wie bisher – 16 Nationen an. Insgesamt 24 Teams kämpfen vom 10. Juni an um den Titel. Wir stellen Ihnen die Mannschaften vor:
Diese Teams kämpfen um Europas Krone.
Die Gruppenaufstellung
Wer spielt in welcher Gruppe zur EM? Alle Mannschaften in der Gruppenaufstellung sehen Sie hier:
Gruppe A: Albanien, Frankreich, Rumänien, Schweiz
Gruppe B: England, Slowakei, Russland, Wales
Gruppe C: Deutschland, Nordirland, Polen, Ukraine
Gruppe D: Spanien, Kroatien, Tschechien, Türkei
Gruppe E: Belgien, Irland, Italien, Schweden
Gruppe F: Island, Österreich, Portugal, Ungarn
Das sind die Gruppengegner der DFB-Elf.
Die Spielerfrauen der Fußballstars
Wir stellen die Spielerfrauen der Fußballstars der Europameisterschaft in Frankreich vor. Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie.
Die Stadien im Überblick
Wir stellen die zehn Stadien der Fußball-Europameisterschaft vor. In diesen Stadien spielen die Teams um den begehrten Titel:
In diesen Stadien wird die EM ausgetragen.
Public Viewing in Stuttgart
Auch in Stuttgart müssen Fußball-Fans nicht auf Public Viewing verzichten. Etliche Bars, Restaurants und Biergärten bereiten sich auf die Fußball-EM vor. Lesen Sie hier, welche Lokalitäten zum Public Viewing einladen!
Hier gibt’s Public Viewing in Stuttgart.
Das verdienen die Spieler im Falle des Titelgewinns
Scheitern die deutschen Fußballer bei der EM in der Vorrunde oder im Achtelfinale, gehen sie leer aus. Erst ab dem Viertelfinale verdienen sie richtig viel Geld. Wie viel, dass haben wir hier für Sie zusammengestellt:
Das verdienen die Spieler für den Titel.
Tippspiel Stuttgart lädt auch bei der EM zum Tippen ein
Pünktlich zur Fußball-Europameisterschaft gibt es auch von unserem Tippspiel Stuttgart die EM-Ausgabe. Auf den Sieger und die Zweit- und Drittplatzierten warten wieder attraktive Preise.
Hier geht es zur EM-Ausgabe unseres Tippspiels Stuttgart.
Verrückte Fußballwetten
Bei der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich können in diesem Sommer auch wieder jede Menge verrückte Wetten abgeschlossen werden. Zahlreiche Wettanbieter reiben sich schon jetzt die Hände ob der Summen, die bei ihnen eingesetzt werden. Wir haben die kuriosesten Fußballwetten der letzten Jahre zusammengefasst:
Die verrücktesten Fußballwetten stellen wir Ihnen hier vor.
Die EM-Songs der vergangenen Jahre
Was wäre eine Europameisterschaft ohne die dazugehörenden EM-Songs. In diesem Jahr schicken Herbert Grönemeyer und Felix Jaehn mit „Jeder für jeden“ ein Lied ins Rennen, das nicht nur auf positive Resonanz trifft. In den vergangenen Jahren sorgten Künstler wie Roger Cicero, Shaggy oder auch Nelly Furtado für die musikalische Untermalung des Turniers.
Hier geht es zu den bekanntesten EM-Songs der vergangenen Jahre.
Der aktuelle Spielplan
Insgesamt 24 Teams in sechs Gruppen treten zur EM-Endrunde an. Das deutsche Auftaktspiel gegen die Ukraine findet am 12. Juni statt. Den vollständigen Spielplan der Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich, sortiert nach Gruppen, Achtelfinale, Viertelfinale, Halbfinale und Finale finden Sie hier:
EM-Gruppe A (Frankreich, Rumänien, Albanien, Schweiz)
Freitag, 10.6. - 21.00 Uhr: Frankreich - Rumänien (Paris, Saint-Denis)
Samstag, 11.6. - 15.00 Uhr: Albanien - Schweiz (Lens)
Mittwoch, 15.6. - 18.00 Uhr: Rumänien - Schweiz (Paris, Prinzenpark)
Mittwoch, 15.6. - 21.00 Uhr: Frankreich - Albanien (Marseille)
Sonntag, 19.6. - 21.00 Uhr: Rumänien - Albanien (Lyon)
Sonntag, 19.6. - 21.00 Uhr: Schweiz - Frankreich (Lille)
EM-Gruppe B (England, Russland, Wales, Slowakei)
Samstag, 11.6. - 18.00 Uhr: Wales - Slowakei (Bordeaux)
Samstag, 11.6. - 21.00 Uhr: England - Russland (Marseille)
Mittwoch, 15.6. - 15.00 Uhr: Russland - Slowakei (Lille)
Donnerstag, 16.6. - 15.00 Uhr: England - Wales (Lens)
Montag, 20.6. - 21.00 Uhr: Russland - Wales (Toulouse)
Montag, 20.6. - 21.00 Uhr: Slowakei - England (Saint-Étienne)
EM-Gruppe C (Deutschland, Ukraine, Polen, Nordirland)
Sonntag, 12.6. - 18.00 Uhr: Polen - Nordirland (Nizza)
Sonntag, 12.6. - 21.00 Uhr: Deutschland - Ukraine (Lille)
Donnerstag, 16.6. - 18.00 Uhr: Ukraine - Nordirland (Lyon)
Donnerstag, 16.6. - 21.00 Uhr: Deutschland - Polen (Paris, Saint-Denis)
Dienstag, 21.6. - 18.00 Uhr: Ukraine - Polen (Marseille)
Dienstag, 21.6. - 18.00 Uhr: Nordirland - Deutschland (Paris, Prinzenpark)
EM-Gruppe D (Spanien, Tschechien, Türkei, Kroatien)
Sonntag, 12.6. - 15.00 Uhr: Türkei - Kroatien (Paris, Prinzenpark)
Montag, 13.6. - 15.00 Uhr: Spanien - Tschechien (Toulouse)
Freitag, 17.6. - 18.00 Uhr: Tschechien - Kroatien (Saint-Étienne)
Freitag, 17.6. - 21.00 Uhr: Spanien - Türkei (Nizza)
Dienstag, 21.6. - 21.00 Uhr: Tschechien - Türkei (Lens)
Dienstag, 21.6. - 21.00 Uhr: Kroatien - Spanien (Bordeaux)
EM-Gruppe E (Belgien, Italien, Irland, Schweden)
Montag, 13.6. - 18.00 Uhr: Irland - Schweden (Paris, Saint-Denis)
Montag, 13.6. - 21.00 Uhr: Belgien - Italien (Lyon)
Freitag, 17.6. - 15.00 Uhr: Italien - Schweden (Toulouse)
Samstag, 18.6. - 15.00 Uhr: Belgien - Irland (Bordeaux)
Mittwoch, 22.6. - 21.00 Uhr: Italien - Irland (Lille)
Mittwoch, 22.6. - 21.00 Uhr: Schweden - Belgien (Nizza)
EM-Gruppe F (Portugal, Island, Österreich, Ungarn)
Dienstag, 14.6. - 18.00 Uhr: Österreich - Ungarn (Bordeaux)
Dienstag, 14.6. - 21.00 Uhr: Portugal - Island (Saint Étienne)
Samstag, 18.6. - 18.00 Uhr: Island - Ungarn (Marseille)
Samstag, 18.6. - 21.00 Uhr: Portugal - Österreich (Paris, Prinzenpark)
Mittwoch, 22.6. - 18.00 Uhr: Island - Österreich (Paris, Saint-Denis)
Mittwoch, 22.6. - 18.00 Uhr: Ungarn - Portugal (Lyon)
EM-Achtelfinale:
Samstag, 25.6. - 15.00 Uhr: 2. Gruppe A - 2. Gruppe C (Saint-Étienne) Spiel 37
Samstag, 25.6. - 18.00 Uhr: 1. Gruppe B - 3. Gruppe A/C/D (Paris, Prinz.) S. 38
Samstag, 25.6. - 21.00 Uhr: 1. Gruppe D - 3. Gruppe B/E/F (Lens) Spiel 39
Sonntag, 26.6. - 15.00 Uhr: 1. Gruppe A - 3. Gruppe C/D/E (Lyon) Spiel 40
Sonntag, 26.6. - 18.00 Uhr: 1. Gruppe C - 3. Gruppe A/B/F (Lille) Spiel 41
Sonntag, 26.6. - 21.00 Uhr: 1. Gruppe F - 2. Gruppe E (Toulouse) Spiel 42
Montag, 27.6. - 18.00 Uhr: 1. Gruppe E - 2. Gruppe D (Paris, Saint-Denis) S. 43
Montag, 27.6. - 21.00 Uhr: 2. Gruppe B - 2. Gruppe F (Nizza) Spiel 44
EM-Viertelfinale:
Donnerstag, 30.6. - 21.00 Uhr: Sieger 37 - Sieger 39 (Marseille) Spiel 45
Freitag, 1.7. - 21.00 Uhr: Sieger 38 - Sieger 42 (Lille) Spiel 46
Samstag, 2.7. - 21.00 Uhr: Sieger 41 - Sieger 43 (Bordeaux) Spiel 47
Sonntag, 3.7. - 21.00 Uhr: Sieger 40 - Sieger 44 (Paris, Saint-Denis) Spiel 48
EM-Halbfinale:
Mittwoch, 6.7. - 21.00 Uhr: Sieger 45 - Sieger 46 (Lyon) Spiel 49
Donnerstag, 7.7. - 21.00 Uhr: Sieger 47 - Sieger 48 (Marseille) Spiel 50
EM-Finale:
Sonntag, 10.7. - 21.00 Uhr: Sieger 49 - Sieger 50 (Paris, Saint-Denis) Spiel 51
Unsere Empfehlung für Sie

Geplante Fußball-EM im Sommer Lauterbach hält EM für „verantwortungslos“ - Risiko von „Long Covid“
Karl Lauterbach hat die UEFA für das Festhalten an der Fußball-EM im Sommer scharf kritisiert. Große Sorgen machen Lauterbach dabei die gesundheitlichen Risiken für Fußballprofis wegen möglicher gravierender Spätfolgen nach Coronainfektionen.

Machtkampf Basis macht DFB-Funktionären Druck: "Schaden dem Fußball"
Die Amateurvertreter haben die Streitereien und Negativ-Schlagzeilen in der Führungsetage des DFB satt. Hausdurchsuchungen und Ermittlungsverfahren schaden dem Fußball, heißt es in einem Schreiben.

Nur Nullnummer gegen Hoffenheim RB Leipzig patzt bei Bayern-Jagd
Hoffenheim besiegen und die Bayern unter Druck setzen. Mit diesem einfachen Plan ging RB Leipzig in das Freitagsspiel gegen die angeschlagene TSG Hoffenheim - und scheiterte an sich selbst. Denn der Treffer von Poulsen in der Nachspielzeit zählt nicht.

Bayern Münchens Ehrenpräsident Uli Hoeneß hört als TV-Experte bei RTL wieder auf
Bayern Münchens Ehrenpräsident Uli Hoeneß hört nach drei Länderspielen als TV-Experte bei RTL wieder auf. Während seines kurzen Gastspiels hatte er für reichlich Schlagzeilen gesorgt.

FC Bayern München Paukenschlag! Trainer Hansi Flick bittet um Vertragsauflösung
Trainer Hansi Flick will den FC Bayern München zum Saisonende verlassen. Das kündigte der Coach des deutschen Rekordmeisters am Samstag nach dem 3:2 (3:1) in der Fußball-Bundesliga beim VfL Wolfsburg beim NDR und bei Sky an.

Bundesliga Flick bestätigt Abschied vom FC Bayern zum Saisonende
Trainer Hansi Flick will den FC Bayern München zum Saisonende verlassen.