Fußball in der Corona-Krise Bundesliga-Pause soll bis 30. April verlängert werden

Die Profis der Bundesliga und zweiten Liga dürfen derzeit nicht kicken. Das soll zumindest bis zum 30. April so bleiben. Die DFL hat einen entsprechenden Vorschlag erarbeitet, dessen Annahme als Formsache gilt.
Stuttgart - Die Zwangspause in der Bundesliga und 2. Liga verlängert sich mindestens bis zum 30. April. Einen entsprechenden Vorschlag erarbeitete am Dienstag das neunköpfige Präsidium der Deutschen Fußball Liga (DFL).
Lesen Sie hier: Gehaltsverzicht beim VfB Stuttgart zeichnet sich ab
Zu Beginn der kommenden Woche müssen die 36 Klubs der beiden Ligen bei einer außerordentlichen DFL-Mitgliederversammlung die Empfehlung absegnen - das dürfte aber nur Formsache sein.
Auch eine erneute Verlängerung ist denkbar
In der vergangenen Woche hatten die Vereine die Aussetzung des Spielbetriebs als Folge der Corona-Pandemie bis zum 2. April beschlossen. Schon da hatte DFL-Boss Christian Seifert aber angekündigt, dass die Verlängerung der Pause wahrscheinlich sei. Auch eine erneute Verlängerung ist angesichts der nach wie vor raschen Ausbreitung des Coronavirus denkbar.
Das Präsidium beschloss zudem, die bereits angelaufene Vergabe der Medienrechte für die Spielzeiten von 2021/22 bis 2024/25 zu verschieben. Statt Anfang Mai soll die Vergabe Mitte Juni erfolgen. Angesichts der wirtschaftlichen Probleme möglicher Interessenten könnte der Profifußball dabei weitaus weniger einnehmen als erhofft.
Unsere Empfehlung für Sie

VfB Stuttgart gegen Borussia Dortmund Wie Pellegrino Matarazzo den Gegner erwartet
Nach dem 5:1 im vergangenen Dezember rechnet Pellegrino Matarazzo am Samstag mit einer motivierten Mannschaft von Borussia Dortmund. So äußert sich der Trainer des VfB Stuttgart über den Gegner.

Newsblog zum VfB Stuttgart Orel Mangala verlängert seinen Vertrag
VfB Stuttgart News, Wissenswertes, Videos, Bilder und das Neueste aus den sozialen Netzwerken – unser Newsblog ist immer aktuell und begleitet die Roten durch die Saison in der Bundesliga.

VfB Stuttgart gegen Borussia Dortmund Als der VfB Stuttgart in der Schlussphase drei Mal traf
Am Samstag spielt der VfB Stuttgart gegen Borussia Dortmund – ein Duell zweier Traditionsvereine. In unserer Reihe „Legendenspiele“ blicken wir zurück auf einen denkwürdigen Nachmittag in der Saison 2009/2010, als der VfB – besonders in der Schlussphase – den BVB vorführte.

Transfermarkt rund um den VfB Stuttgart Alou Kuol – ein neuer Rohdiamant für die Roten
Der VfB Stuttgart hat das australische Toptalent Alou Kuol fest am Haken. Der Transfer hängt noch an letzten Details. Eines davon ist besonders wichtig.

Orel Mangala beim VfB Stuttgart Das sagt Sven Mislintat zur Vertragsverlängerung
Der VfB Stuttgart hat den Vertrag mit dem derzeit verletzten Mittelfeldspieler Orel Mangala vorzeitig um ein Jahr verlängert. Sportdirektor Sven Mislintat erläutert die Beweggründe.

Nicolas Gonzalez und Orel Mangala vom VfB Stuttgart Was steckt hinter den gehäuften Verletzungen?
Nicolas Gonzalez fehlt auf Grund mehrerer Verletzungen bereits die halbe Saison. Orel Mangala hat sich bereits zum zweiten Mal einen Muskelfaserriss im Oberschenkel zugezogen. Was steckt dahinter?