Fußball-Nachlese Ein Nationalspieler beim SV Fellbach

Der jüngste Zugang Firat Kaya ist auch für die Gehörlosen-Mannschaft der Türkei im Einsatz. Kevin Sessa erzielt sein erstes Tor für den Zweitligisten 1. FC Heidenheim, und die Oeffinger bekommen Besuch vom VfB Neckarrems.
Fellbach/Heidenheim/Oeffingen - Einen Spieler des Tages wünscht Giuseppe Greco sich zurzeit in seiner Mannschaft. Doch bei den Fußballern des SV Fellbach sticht niemand heraus, auch nicht bei der 1:2-Niederlage am vergangenen Samstag gegen die Gäste des VfL Sindelfingen. Deshalb bleibt dieser Titel auch in dieser Woche unbesetzt. „Wo ist dieser eine Mann, der Verantwortung übernimmt?“, fragt der Fellbacher Coach. Es läuft nicht rund im Team, und das drückt sich auch in den Ergebnissen aus: Seit dem ersten Spieltag – einem 4:0-Heimerfolg gegen den TSV Crailsheim – wartet der SV Fellbach auf einen Sieg. Zuletzt konnte auch Firat Kaya die Niederlage nicht verhindern. Der 25-jährige Offensivspieler war erst kürzlich zum Verbandsligisten gewechselt, am Samstag stand er erstmals in der Startformation. „Ich war zufrieden mit ihm. Wenn wir wieder mutiger nach vorn spielen, wird er noch ein wichtiger Mann für uns“, sagt Giuseppe Greco. Firat Kaya selbst war enttäuscht nach dem Spiel; aber er freut sich auf die neue Herausforderung. Es ist eh schon eine besondere für ihn, weil er sich nicht wie die anderen mit seinen Mitspielern verständigen kann. Für ihn ist der Blickkontakt wichtig, Ansagen liest er seinem Gegenüber von den Lippen ab. Den Pfiff des Schiedsrichters hört er aber; doch der blieb aus, als er am Samstag in der ersten Spielhälfte im Strafraum des Gegners zu Fall gekommen war. Firat Kaya hat zuletzt bei der TSG Öhringen in der Landesliga gespielt. Und er ist auch für die türkische Nationalmannschaft der Gehörlosen im Einsatz; in der Jugend spielte er für das deutsche Nationalteam. Zum SV Fellbach kam er über den Trainer Giuseppe Greco, der ihn noch aus dessen Zeit beim TSV Nellmersbach kannte.
Kevin Sessa erzielt seinen ersten Treffer in der zweiten Bundesliga
Auch Dominic Sessa, 26, war am Samstag nicht der Spieler des Tages beim SV Fellbach. Das lag aber daran, dass er in den 90 Minuten überhaupt nicht zum Einsatz gekommen war. Besser lief es am vergangenen Wochenende für seinen jüngeren Bruder Kevin Sessa, der beim 2:0-Heimsieg gegen den Aufsteiger Eintracht Braunschweig seinen ersten Treffer in der zweiten Bundesliga erzielte. Bereits in der vergangenen Saison war Kevin Sessa auffällig geworden, als er im ersten Relegationsspiel gegen den Bundesligisten Werder Bremen eine überzeugende Vorstellung geboten hat. Davor hatte er in der Mannschaft um den Trainer Frank Schmidt nur vereinzelte Einsatzminuten bekommen. Zum Saisonauftakt am Sonntag kam der 20-Jährige mit Fellbacher Wurzeln in der 68. Spielminute für Florian Pick auf den Rasenplatz und erzielte nur sieben Minuten später den Treffer zum 2:0-Endstand für den 1. FC Heidenheim. Nicolas Sessa, der Dritte im Bunde der Sessa-Familie, war vor dieser Saison vom Zweitligisten Erzgebirge Aue zum 1. FC Kaiserslautern in die dritte Liga gewechselt. Dort kuriert der 24-jährige Mittelfeldakteur zurzeit noch eine Knieverletzung aus. Das erste Saisonspiel verlor die Mannschaft um den Trainer Boris Schommers am vergangenen Freitagabend im heimischen Stadion gegen den Zweitliga-Absteiger Dynamo Dresden mit 0:1.
Delegation des VfB Neckarrems zu Besuch beim TV Oeffingen
Zwar keine familiären, aber enge freundschaftliche Verbindungen haben der Oeffinger Trainer Haris Krak, sein Assistent Giuseppe Stanzu sowie Torwarttrainer Manfred Zmudzki zu den Verantwortlichen der Fußballabteilung des VfB Neckarrems, dem ersten Verein, bei dem Haris Krak im Jahr 1993 in Deutschland gespielt hat. Dessen erster Verbund spielt jetzt in der Verbandsliga und war bereits am Samstag mit 2:1 gegen den FC Pfullingen erfolgreich. Eine fünfköpfige Delegation des befreundeten Vereins war dann am Sonntag zum Heimspiel des Fußball-Landesligisten ins Oeffinger Sami-Khedira-Stadion gekommen – darunter Trainer Markus Koch und Edel-Fan Rolf Nußbaum. Die Besucher waren beeindruckt vom 7:0-Kantersieg der Mannschaft um Haris Krak gegen den TV Pflugfelden, bei dem sich alle 15 eingesetzten TVOe-Akteure positiv präsentierten. Einer der auffälligsten war Calvin Körner, der das 3:0 und damit sein erstes Saisontor erzielte. Der 22-Jährige ist unser Spieler des Tages und damit Nachfolger von Adrian Heinle, der sich den Titel als Torschütze zum 3:3 am Mittwoch beim 3:3 gegen den Aufsteiger TSV Obersontheim verdient hatte.
Unsere Empfehlung für Sie

Öffnungsschritte in Corona-Zeiten Mehr Sport ist möglich – doch wie viel mehr?
Der Stufenplan der Regierenden lässt auch in Fellbach Fragen offen. In den nächsten Wochen kann der Sport ins Leben zurückkehren – sofern die Infektionszahlen nicht wieder besorgniserregende Höhen erklimmen.

Intensivstationen im Rems-Murr-Kreis Bettenreserve bleibt unangetastet
Vergangene Woche stieg die Auslastung bei Intensivbetten auf 98 Prozent – das lag aber nicht an Corona. Nur zwei Covid-Patienten werden derzeit künstlich beatmet. Die Inzidenz im Kreis stagniert bei 47.

Lockdownlockerung im Fellbacher Einzelhandel Haben Sie denn wieder geöffnet?
Händler und Kunden freuen sich, dass die Türen der Geschäfte wieder geöffnet werden dürfen. Der Andrang ist allerdings überschaubar. Für Kunden ist es nicht so leicht, einen Überblick über die Regeln zu bekommen.

Filmdreh in Fellbach Eric Gauthier verschafft Künstlern im Lockdown Arbeit
Das Filmprojekt „The Dying Swans Project“ von Eric Gauthier verschafft im Lockdown Künstlern Arbeit. Gedreht wird auch in einer stillgelegten Kläranlage in Fellbach-Oeffingen.

Im Rems-Murr-Kreis öffnet der Einzelhandel Niedrige Inzidenz ermöglicht Lockerungen
Der Rems-Murr-Kreis gehört zu den Gebieten, in denen entsprechend der jüngsten Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz bereits ab Montag Öffnungen für Einzelhandel und Sport im Außenbereich greifen werden.

Nach Insolvenz in Backnanger Bad Neuer Betreiber übernimmt im Wonnemar
Die insolvente Interspa-Gruppe ist endgültig raus aus dem Backnanger Erlebnisbad Wonnemar. Die Stadt spricht von „vielversprechenden Gesprächen“ mit dem neuen Betreiber und hofft auf eine baldige Wiedereröffnung.