Fußball-WM 2018 Bundeskabinett macht Weg für Public Viewing frei

Für die anstehende Fußball-WM hat die Bundesregierung nun die Lärmschutzverordnung gelockert. Public Viewings sind jetzt möglich.
Berlin - Das Bundeskabinett hat den Weg für Public Viewing während der Fußballweltmeisterschaft in Russland frei gemacht. Am Mittwoch lockerte das Kabinett dazu wie schon bei vorherigen Turnieren die Regelungen der Lärmschutzverordnung. Dadurch kann auch am späteren Abend noch im Freien Fußball geschaut und gefeiert werden.
Mit der Regelung sind Übertragungen auf Großleinwänden auch nach 22.00 Uhr erlaubt. Die Betreiber von Gaststätten und Eventveranstalter haben nun Rechts- und Planungssicherheit für von ihnen geplante Übertragungen. Bereits bei den Weltmeisterschaften 2006, 2010 und 2014 sowie bei den Europameisterschaften 2008 und 2016 gab es vergleichbare Verordnungen.
Unsere Empfehlung für Sie

Verstoß gegen Corona-Regeln 1. FCKaiserslautern muss 5000 Euro Geldstrafe zahlen
Der 1. FC Kaiserslautern muss wegen des Verstoßes gegen das Hygienekonzept eine Geldstrafe in Höhe von 5000 Euro zahlen. Es geht um Geschehnisse nach dem Derbysieg beim SV Waldhof Mannheim.

FIFA-Vorschriften angepasst Handspiel-Regel soll einfacher werden
In der hitzigen Diskussion um die Handspiel-Regel haben die Regelhüter des Fußball-Weltverbandes FIFA die Vorschriften präzisiert. Künftig soll nicht jede Ballberührung der Hand oder des Arms automatisch ein Vergehen sein.

Stuttgarter Kickers holen Mittelfeldmann Ivo Colic kommt vom 1. FC Rielasingen-Arlen zu den Blauen
Erster Neuzugang für Fußball-Oberligist Stuttgarter Kickers für die neue Saison: Mittelfeldspieler Ivo Colic kommt vom Ligarivalen 1. FC Rielasingen-Arlen. Bei den Blauen plant er den nächsten Karriereschritt.

Fußball-Bundesliga Kein Wunder unter Grammozis: Schalke 0:0 im Keller-Duell gegen Mainz
Kampf und Krampf im Keller-Duell zwischen dem FC Schalke 04 und dem FSV Mainz 05. Das Spiel Letzter gegen Vorletzter der Fußball-Bundesliga bietet bescheidenes Niveau. Auch unter dem fünften Trainer wartet Schalke auf den zweiten Saisonsieg.

24. Bundesliga-Spieltag Darüber spricht die Liga: Deutscher Clásico und Krisenduell
Der 24. Spieltag hat es in sich: Maximaler Kampf gegen den Abstieg heißt es heute. Das ewig junge Duell Bayern-BVB folgt am Samstag. Doch es gibt noch einige andere, die in den Blickpunkt rücken.

24. Spieltag Fußball-Bundesliga am Samstag: Sechs Spiele, sechs Köpfe
Im Spitzenspiel zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund will Joshua Kimmich wieder für Furore sorgen. Beim VfB steht laut Trainer Pellegrino Matarazzo ein «Monster» im Tor - und Bayer-Coach Peter Bosz sollte aller Rückendeckung zum Trotz endlich punkten.