Fußball-WM 2018 Kiew statt Moskau: Lufthansa muss Werbespot zurückziehen

Überraschend instinktlos ist die Lufthansa beim Dreh ihres jüngsten Spots zur Fußball-WM vorgegangen: Gedreht wurde nicht in Russland, sondern in der verfeindeten Ukraine.
Frankfurt/Moskau - Die Lufthansa hat einen Werbespot für Flüge zur Fußball-WM nach Moskau zurückgezogen, weil die gezeigten Aufnahmen aus der ukrainischen Hauptstadt Kiew stammen. Die Fluggesellschaft bestätigte den Sachverhalt am Montag und entschuldigte sich: „Wir haben in den ersten Kommentaren gesehen, dass dies in dem konkreten Fall die Gefühle einiger Nutzer verletzt hat“. Das Video sei am Sonntagabend auf Youtube und Facebook gesperrt worden.
Lesen Sie hier: Die schlimmsten WM-Songs aller Zeiten.
Der humorvolle Clip zeigte zwei deutsche Fußballfans in einem angeblichen Moskau, die für eine Verteidigung des WM-Titels alles genauso machen wollen wie 2014 in Brasilien - einschließlich der Kontakte zur Bevölkerung und des Abhängens am Strand. Als Kulisse dienten aber eine auffällige Kirche und andere Stadtszenen aus Kiew. Die Ukraine und Russland sind verfeindet, seit Russland 2014 die Halbinsel Krim annektiert hat und einen verdeckten Krieg in der Ostukraine führt.
„Der Film wurde aus logistischen Gründen in der Ukraine gedreht“, teilte die Lufthansa in Frankfurt mit. Dies sei bei Spiel- und Werbefilmen durchaus üblich. „Es geht darum, welche Vorstellung der Zuschauer von einem Ort hat.“
Unsere Empfehlung für Sie

Michael Wendler wirbt für Pumpernickel Hersteller distanziert sich von Schlagersänger
Michael Wendler hat für Pumpernickel-Brot geworben. Das fand aber offenbar ohne Rücksprache mit dem Hersteller statt. Die Firma Mestemacher im westfälischen Gütersloh hat sich von dem umstrittenen Sänger distanziert.

Jürgen Burkhardt aus Leinfelden-Echterdingen Bart-Weltmeister hat mit der Schutzmaske keine Probleme
Bartträger Jürgen Burkhardt aus Leinfelden-Echterdingen ist mehrfacher Welt- und Europameister. Mit einer Schutzmaske hat er derweil kein Problem.

Bayern Bundespolizistin findet Zweijährige allein in fahrendem Zug
Eine Bundespolizistin hat in einem Regionalexpress in Bayern ein zweijähriges Mädchen entdeckt. Die Mutter des Kinds wollte am Bahnhof Kressbronn zunächst das Gepäck aus dem Zug holen. Bevor die 26-Jährige ihre Tochter nachholen konnte, schlossen sich bereits die Türen.

Coronavirus in Deutschland Umfrage: Große Mehrheit für Verlängerung des Lockdowns
Der Corona-Lockdown wird aller Voraussicht nacht weiter verlängert. Eine große Mehrheit der Deutschen steht weiter hinter den Maßnahmen der Bundesregierung.

Asylbewerber im thüringischen Suhl Unruhen in Erstaufnahmeeinrichtung – Fünf Männer in Gewahrsam
Aus bisher unbekannten Gründen kam es in einer Ertaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber in Suhl zu einer Auseinandersetzung. Ein Mann hat Sicherheitspersonal attackiert. Die Polizei musste eingreifen.

Australien Mitarbeiter stehlen Lachs für mehrere Millionen Euro
In einem australischen Verarbeitungsunternehmen verschwinden täglich etwa 600 Kilogramm Lachs. Die Behörden untersuchen den Fall – und werden fündig.