Future Fashion in Stuttgart Shoppen für eine bessere Welt – nachhaltige Mode in Stuttgart
Mit verlockenden Sonderangeboten buhlen große Modeketten um ihre Kunden. Oft zahlen den Preis dafür jedoch Textilarbeiter im fernen Osten oder die Umwelt. Das man in Stuttgart auch faire, nachhaltige Mode zu vernünftigen Preisen bekommt, will nun die Jugend-Initiatvie „Wir ernten, was wir säen“ zeigen.
Stuttgart - Gut ist selten günstig. Das gilt insbesondere auch für Kleidungsstücke. Viele große Modehäuser geraten aus diesem Grund immer wieder in die Schlagzeilen. Um die Preise für den Kunden niedrig zu halten, sparen sie etwa an den Lohnkosten ihrer Mitarbeiter im Ausland oder auch an umweltschonenderen aber kostenintensiveren Herrstellungsverfahren.
Dass es Alternativen gibt, darauf will nun die Jugend-Initiative „Wir ernten, was wir sähen“ mit einer nachhaltigen Shoppingtour durch Stuttgart aufmerksam machen. Denn von den Produktionsbedingungen bis zur Entsorgung von alter Kleidung können Konsumenten Einfluss nehmen: beim Kauf von fair produzierter und ökologischer oder Second-Hand-Kleidung, mit Kleidertausch-Partys oder mit Upcycling.
Die Tour stellt verschiedene Möglichkeiten vor und beantwortet Fragen wie: Welchen Textilsiegeln kann ich wirklich trauen? Wohin mit ausgedienten Kleidungsstücken? Unsere Kollegen von Stuttgi.TV waren mit der Kamera dabei.
Unsere Empfehlung für Sie

Fit durch den Winter Stuttgarter Fitness-Trainer verraten ihre Tipps
Corona, Social Distancing und Lockdown – der Winter im Kessel ist in diesem Jahr besonders hart. Eva und Julian vom 0711 Morning Workout verraten uns ihre Tipps, um motiviert und fit durch den Stuttgarter Winter zu kommen.

Wetter in Stuttgart Starke Böen und Regen – es wird ungemütlich in der Landeshauptstadt
Wer in den nächsten Tagen in Stuttgart das Haus verlässt, der sollte einen stabilen Regenschirm stets an seiner Seite haben. Die Meteorologen sagen starke Böen und Regen voraus.

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Stuttgart Etliche Teilnehmer verstoßen gegen Corona-Regeln
Am Mittwoch haben sich in Stuttgart viele Menschen zu mehreren Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen getroffen. Bei der Abschlusskundgebung im Rahmen eines Autokorsos verstießen etliche Teilnehmer gegen die Corona-Regeln.

Geschichte des Hauses Katharinenstraße 35 Drei Tage vorher wurden sie deportiert
Im Bestand der Bilder für „Stuttgart 1942“ findet sich ein Foto des Hauses Katharinenstraße 35. Unser Gastautor hat bei seiner Recherche zu dem Haus einen fast unglaublichen, makabren Zufall aufgedeckt.

Joe Bidens Inauguration Diese junge Designerin entwarf Jill Bidens Ensemble
Ein türkisblauer Tweedmantel mit passendem Kleid und langen Lederhandschuhen – in diesem Look nahm Jill Biden an der Amtseinführung ihres Mannes teil.

Prozess um Frauenmord vor 25 Jahren Mordangeklagter mit Vorliebe für gequälte Frauen
Im Stuttgarter Landgericht soll ein Mordfall vor 25 Jahren in Sindelfingen aufgeklärt werden. Der Angeklagte ist inzwischen 70 – und hat viel Verfängliches auf dem Computer gespeichert.