2025 ist ein ganz besonderes Jahr für uns. Dies wollen wir mit besonderen Aktivitäten feiern. Anbei unser Jubiläumsprogramm für 2025.

8. März /Jubiläumsgala

 

Wir feiern unseren „Geburtstag“ mit einer Jubiläumsgala für geladene Gäste als audio-visuelle „Show“ mit italienischem Buffet, einer Ausstellung sowie einer After-Show-Party mit DJ. Eines ist sicher: es wird ein einzigartiges Ereignis!

14. - 16. März / Tonaufnahmen Großes Blasorchester

Das erste mal in 100 Jahren, dass professionelle Tonaufnahmen mit ausgewählten „Best-of“ Musikstücken durchgeführt werden.

28./29. Juni / Jubiläumshocketse / Marktplatz Gärtringen

Die traditionelle Backhaushocketse über 2 Tage zum Jubiläum:

Tag 1: traditionell mit Zwiebelkuchen aus dem Backhaus und Blasmusik. Parallel gibt es ein „Spiel ohne Grenzen“ mit unterhaltsamen Aktivitäten und Teams aus Gärtringer Vereinen . Abends sorgen „Strings Unplugged“ für Stimmung auf dem Marktplatz.

Tag 2: Ein Tag für Kinder - musikalische Umrahmung durch Jugendkapellen, viele Spielmöglichkeiten und Aktivitäten, Aufführungen der Jugendabteilungen befreundeter Vereine und die Prämierung der jungen Künstler des Malwettbewerbs der Gärtringer Schulen. Essen und Getränke sind auf den Geschmack von Kindern ausgerichtet.

6. - 9. Oktober / Berlin-Reise

Auf Einladung von MdB Marc Biadacz (CDU) fahren wir 4 Tage nach Berlin.

7. Dezember / Benefizkonzert Landespolizeiorchester Baden-Württemberg / Kath. Kirche St. Michael

Eines der besten Blasorchester Deutschlands wird in Gärtringen ein vorweihnachtliches Kirchenkonzert geben. Für den Musikverein Gärtringen etwas ganz Besonderes, da einige Mitglieder dieses Orchesters schon viele Jahre als Dozenten in der Jugendausbildung tätig sind und auch unser aktueller Dirigent Heribert Herbrich in diesem Orchester als Profimusiker viele Jahre aktiv war. Der Erlös aus den Spenden für dieses Konzert wird einem guten Zweck zugeführt.

20. Dezember / 19 Uhr / Jubiläumskonzert /Schönbuchhalle Rohrau

Mit einem fulminanten Jubiläumskonzert wollen wir unser Jubiläumsjahr 2025 beschließen. Es wird gleichzeitig das Abschiedskonzert unseres Dirigenten Heribert Herbrich werden, der sich nach fast 20 Jahren Tätigkeit in unserem Verein in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Die Zuhörer dürfen sich jetzt schon auf ein sehr abwechslungsreiches „Best-of“ Programm freuen, hier wird auch mit Sicherheit der „James Last Sound“ nicht fehlen.

Weitere Highlights im Jubiläumsjahr:

Jubiläumslogo

Für unser besonderes Jubiläumsjahr haben wir ein spezielles Logo entworfen, das uns durch das ganze Jahr begleiten wird.

Jubiläumsbier

Unser „Jubiläumsbier“ (Hochdorfer Helles, 0,33 l) wird von der Kronenbrauerei Hochdorfer gebraut, abgefüllt und mit unserem Jubiläumslogo versehen. Das Jubiläumsbier ist im Getränkemarkt von Edeka Weinle, Gärtringen und Getränke Holz, Herrenberg erhältlich.

Jubiläumsshirt

Im Jubiläumsjahr werden alle Musikerinnen und Musiker aus Großem Blasorchester sowie Jugendkapelle mit einem Jubiläumsshirt ausgestattet, bei dem unser Jubiläumslogo in Gold und Weiß auf schwarzem Untergrund auf der Brust erstrahlt.

Auftragskomposition

Passend zu unserem Motto „Musik, die Laune macht“, haben Martin und Stephan Hutter - Original Egerländer Musikanten und Söhne von Ernst Hutter - die Polka „Musik, die Laune macht“ für uns komponiert. Die Uraufführung findet an unserer Jubiläumsgala am 8. März 2025 statt. Ebenso wird die Polka einer der Titel unserer Tonaufnahmen sein.

Fotosession

Bei einer Fotosession mit Fotograf Paul Gärtner entstanden bereits im Vorjahr professionelle Bilder des Großen Blasorchesters rund um die Villa Schwalbenhof.

Extra Jubiläumsseite auf unserer Homepage

Schauen Sie sich unseren extra Bereich auf unserer Homepage an, in dem Sie alle Einzelheiten und Termine zu unserem Jubiläumsjahr finden: https://www.mv-gaertringen.de/100-jahre-mvg

Anstecknadel

Eine Besonderheit auch für unsere Uniformen: eine außergewöhnliche Anstecknadel als wunderschöne und bleibende Erinnerung.

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.