Galerie Stihl Waiblingen zeigt zeitgenössische Zeichnungen Die Linie wird durchdekliniert
Über die Waiblingerin Hildegard Esslinger sagt Silke Schuck: „Sie dekliniert alle Möglichkeiten der Linie durch." Etwa, in dem sie sie regelrecht in einen mit Kreide grundierten Karton hineinschiebe. Ganz genau hinschauen muss man bei Niko Grindlers Fadenzeichnungen: Die Künstlerin zeichnet mit der Nadel und unterschiedlich dickem Garn, das sie beispielsweise durch Büttenkarton zieht.
Nadine Fecht wiederum hat für ihr Werk „Jedes Kollektiv braucht eine Richtung“ mit einer speziellen Vorrichtung insgesamt 1805 Kugelschreiber gleichzeitig in Bewegung gebracht. Ihr ebenfalls ausgestelltes Werk „Noise“ ist mit 3,55 auf 4,50 Meter das größte in der Ausstellung. „So etwas kann nur auf dem Boden entstehen“, erklärt Silke Schuck die Arbeitsweise: „Wir haben sechs Leute gebraucht, um es an die Wand zu bringen.“
Mehr zur Ausstellung
Eröffnung
„Die Linie ist Gedanke“ eröffnet am Freitag, 2. Juni, 19 Uhr, in der Kunstschule Unteres Remstal, Weingärtner Vorstadt 14. Die Ausstellung ist bis 27. August zu sehen und zeigt knapp 100 zum Teil großformatige Zeichnungen und drei Filme, die drei der Künstler bei ihrer Arbeit zeigen.
Vermittlung
Die Kunstschule Unteres Remstal bietet zahlreiche Workshops flankierend zur Ausstellung an, in denen Kinder und Jugendliche auch experimentelle Techniken wie Blindzeichnen oder das Zeichnen mit Nadel, Faden und Papier ausprobieren können. Am Mittwoch, 21. Juni, haben Lehrkräfte von 18 Uhr an die Möglichkeit, sich bei einem kostenlosen Infoabend Anregungen zu holen.
Unsere Empfehlung für Sie

Digitalisierung an Schulen Schulen brauchen schnelles Internet
„Nicht zukunftsfähig“ lautet das Urteil des Kultusministeriums zur Breitbandversorgung der Schulen im Kreis. Ralf Nentwich, der Leiter des Kreismedienzentrums, berichtet, wo es sonst klemmt bei der Digitalisierung.

Prozess um Attacken auf Stromverteiler Reue über 46 Akte sinnloser Zerstörung
Bewährung, Geldstrafe und Arbeitsauflage sind beim Prozess vor dem Waiblinger Amtsgericht die Quittung für gefährliche und schadenintensive Attacken auf Sendeanlagen und Verteilerkästen.

Brief an den Gesundheitsminister Kostenfreie Taxifahrt zu Impfungen?
Jochen Haußmann und Julia Goll (FDP) fordern vom Land Hilfe für Senioren. Im Notfall springt bei der Fahrt zum Waiblinger Impfzentrum das Rote Kreuz ein.

Dealer vor Gericht in Waiblingen Keller als Drogenlager benutzt
Der Besitzer eines Kellerraums in Waiblingen, in dem Kokain verpackt wurde, kommt glimpflich davon. Sein Komplize muss allerdings für zwei Jahre in Haft.

Neujahrsempfänge im Rems-Murr-Kreis Wenn die Stadthalle zum TV-Studio wird
Neujahrsempfänge in Corona-Zeiten: Manche Kommunen wie Fellbach verzichten ganz, in Winnenden jedoch gibt es die Online-Variante. Kernen wiederum zeichnet die Zeremonie aus Sicherheitsgründen auf

Zigtausende Euro Schaden Schneeglätte im Rems-Murr-Kreis fordert Tribut
Schnee und Eis auf den Straßen haben am Wochenende zu mehreren Unfällen im Rems-Murr-Kreis geführt. Verletzt wurde niemand, doch der Schaden an den Unfallautos ist beträchtlich.