Gamescom 2018 Schnell-Test: So gut wird Super Smash Bros. Ultimate

Nintendo bringt im Dezember Super Smash Bros. Ultimate heraus. Auf der Gamescom in Köln konnten wir den Titel bereits testen.
Köln - Pikachu haut Super Mario richtig eins auf die Mütze und Link und Simon Belmont fechten einen Schwertkampf aus – ab Dezember sind solche spielübergreifenden Scharmützel in Super Smash Bros. Ultimate wieder möglich. Wir haben das Spiel auf der Gamescom in Köln bereits testen können.
Spielinhalt: Die Serie startete einst mit 12 Kämpfern auf dem Nintendo 64. In Super Smash Bros. Ultimate stehen hingegen mehr als 70 verschiedene Charaktere zur Auswahl. Ein paar davon haben wir in unserer Bildergalerie aufgelistet. Die Kämpfe finden in den mehr als 100 Arenen statt, von den viele Altbekannte neu aufgehübscht wurden.
Neben dem klassischen Kampfmodus, an dem bis zu acht Spieler teilnehmen können, wird es fünf weitere Modi wie Teamkämpfe und Turniere geben. In der Demo auf der Gamescom war allerdings nur der klassische Modus und rund 20 Arenen spielbar.
Erster Eindruck: Das Spiel erfindet sich in der fünften Auflage nicht neu – das braucht es aber auch gar nicht. Durch die große Auswahl an Charakteren und Kampfarenen wird jeder Spieler einige Stunden allein damit verbringen, seinen Lieblingskämpfer zu finden und herauszufinden, welcher Charakter am besten zur jeweiligen Stage passt. Viele Arenen verändern sich zudem während der Kämpfe und bietet dadurch eine zusätzliche Herausforderung. An der Balance der einzelnen Charaktere haben die Entwickler zusätzlich gefeilt und offenbar eine ausgewogene Mischung gefunden.
Fans der Serie wird man von dem Super Smash Bros. Ultimate kaum überzeugen müssen und es dürfte sehr wahrscheinlich sein, dass etliche weitere Spieler von dem Spiel überzeugt werden. Denn es wird sowohl für Einsteiger als auch erfahrene Spieler geeignet sein. Durch die Multiplayer-Modi könnte Super Smash Bros. Ultimate zu einem Partyspiel avancieren und online können sich ambitionierte Kämpfer messen.
Besonderes: Mit der Veröffentlichung des Spiels bringt Nintendo auch den Gamecube-Controller in einer Neuauflage auf den Markt. Wer noch Originalcontroller des Nintendo Gamecubes besitzt, kann diese durch einen Adapter an der Switch nutzen. Preise für den Controller und den Adapter sind bislang noch nicht bekannt.
Super Smash Bros. Ultimate erscheint am 7. Dezember 2018 für die Nintendo Switch.
Unsere Empfehlung für Sie

60 Jahre Mirácoli Mirácoli: Exot, Klassiker, Mogelpackung
1961 kam der Spaghetti-Baukasten von Mirácoli auf den deutschen Markt. Bis heute heiß geliebt, von Kindern, Eltern in Zeitnot und verkaterten Studenten. Zuletzt geriet das Fertigessen allerdings in die Kritik.

Anzeige Urlaub in Deutschland Abwechslungsreiche Ferien im Sankt Wendeler Land
Wandern, Fahrrad fahren, Baden, Surfen, herrliche Landschaften, beeindruckende Geschichte und ein Herz für Familien - die Mittelgebirgslandschaft im Naturpark Saar-Hunsrück bietet vieles für entspannte Tage fernab vom Alltag.

Wohnen mit schönen Möbeln Reif für die Couch
Ein gemütliches Sofa ist wichtiger denn je in Zeiten des Coronavirus. Vorschläge für Sitzenbleibende mit Stil.

Vulkanausbruch in Indonesien Vulkane in Indonesien spucken Asche und Gestein
130 aktive Vulkane gibt es in Indonesien. Zwei von ihnen – der Sinabung und Merapi – speien wieder Asche und Lava aus. Sie gehören zu den aktivsten Feuerbergen auf der Erde.

Wohnen in schönen Gebäuden American Dream auf der Alb
Ein baumbestandenes Anwesen und eine aus den USA importierte Vorliebe: Das Stuttgarter Architekturbüro Lederer Ragnarsdóttir Oei hat aus diesen Gegebenheiten ein wohlkomponiertes Familienidyll geschaffen.

Der Bachelor 2021 Frust, Tränen und ein Kussmarathon
Frust und Tränen begleiten die siebte „Bachelor“-Folge ebenso wie romantische Momente und einige Küsse. Am Ende schickt Niko zwei der sechs Frauen nach Hause.