Gastro-News für Stuttgart und Region Das sind Stuttgarts Top-Adressen

Ein Gastro-Führer nennt Stuttgarts beste Adressen für Feinschmecker, ein Supperclub lädt zum Winterabend und im Collegium Wirtemberg herrscht Kulturmonat – die Gastro-News für Stuttgart und die Region.
Stuttgart - Nachdem in der vergangenen Woche das Magazin „Feinschmecker“ Deutschlands besten Griechen in der Region Stuttgart ausgemacht hatte, reüssieren nun Stuttgarter Spitzengastronomien, dieses Mal im Gastronomieführer „Gusto“. Das Olivo im Hotel Graf Zeppelin, das 5 in der Bolzstraße und das Top Air am Flughafen zählen laut dem Gastronomieführer zu Stuttgarts Top-Adressen für Feinschmecker: Alle drei Restaurants haben in der aktuellen Ausgabe acht von zehn Pfannen bekommen.
Der Gusto Deutschland 2017 ist für 29,90 Euro im Handel erhältlich, die schmalere Baden-Württemberg-Ausgabe kostet 9,80 Euro.
Unsere Empfehlung für Sie

Hirnsuppe, Kutteln und Co. Diese schwäbischen Gerichte sind heiß geliebt – und extrem verpönt
Ob Hirnsuppe, Kutteln oder gegrillte Nieren: Es gibt einige ganz spezielle Gerichte, die in schwäbischen Gefilden heiß geliebt werden – während man sich andernorts davor ekelt oder sie abscheulich findet.

Lockdown in Stuttgart Corona-Verstoß kann Wirt die Zulassung kosten
Darf ein Wirt, der zum wiederholten Mal gegen die Corona-Regeln verstoßen hat, seine Konzession behalten? Das Ordnungsamt prüft einen aktuellen Fall aus Bad Cannstatt.

Malo beim Stuttgarter Rathaus Unweit vom Marktplatz entsteht ein neues Lokal in der Pandemie
„Es gibt ein Morgen nach Corona“, sagt der frühere Marquardts-Chef Matthias Grohe, „dann ist der Nachholbedarf riesig.“ Die Pandemie bremst nicht seinen Plan, ein Lokal mit viel Grün aufzubauen – dort, wo die Rathausgarage stand.

Automobilbranche in der Region Stuttgart Gewerbeareal für zukunftsweisende Unternehmen statt Grünfläche
Die Automobilbranche der Region Stuttgart steht vor einem Strukturwandel. Neben dem Verbrennungsmotor müssten neue Antriebsarten entwickelt und gebaut werden. Damit Firmen nicht abwandern, will die Region ein großes Gewerbegebiet entwickeln. Doch es gibt viele Fragen.

Das Stuttgarter Weinquartett Piemontkirsche im Glas: Ein Nebbiolo aus Württemberg
Das Wein-Quartett stellt jede Woche einen Wein vor, heute ist die Unterland-Spezialistin Holger Gayer an der Reihe. Er hat einen Nebbiolo aus dem Referenzjahrgang 2018 verkostet und meint: Das ist Mon Chérie für Fortgeschrittene.

Neues Gewerbegebiet in der Region Stuttgart Konflikt Klima versus Wirtschaft
Grundsätzlich ist jeder dafür: Ja zum Klimaschutz, ja zum Strukturwandel. Doch im Konkreten gibt es einen Zielkonflikt, wie jetzt das geplante Gewerbeareal bei Dettingen zeigt. Die Region sollte neue Wege gehen, meint unser Redakteur Thomas Durchdenwald.