Nach der Pleite der 2020 in den Neubau der Kreisbau eingezogenen Bäckerei stand die Fläche im Erdgeschoss zweieinhalb Jahre leer. Im Herbst soll die Eröffnung sein.

Schon als einst oben im Gebiet Halde der sogenannte Schwarze Peter gebaut wurde, der Hochhauskomplex an der Straße in Richtung Rommelshausen, war bereits die Frage, was kommt an Infrastruktur in Sachen Grundversorgung dort in das neue, einwohnerstarke Wohngebiet. Heute ist man in Weinstadt beim Baugebiet Halde V angekommen, die Bebauungsgrenze reicht längst bis zur Verbindungsstraße, die von der Landhauskreuzung aus gen Strümpfelbach führt. An der Versorgungsfrage hat sich wenig geändert. Im Gegenteil.

 

Zweieinhalb Jahre Leerstand

Der 2020 fertig gestellte Neubau am Eingang zum Neubaugebiet „Halde IV“ im Bereich der Einmündung der Metzgeräcker in die Rommelshauser Straße hat zur kurzfristigen Freude derer, die Einkaufsmöglichkeiten für die Haldener wünschten, zunächst eine Bäckerei mit Café beherbergt. Die Einrichtung ohne Anbindung an weitere Infrastruktur oder gar Frequenzbringer war aber binnen knapp zwei Jahren pleite. Seitdem stand die Erdgeschossfläche mit überdachtem Außenbereich zweieinhalb Jahre leer.

Jetzt, so berichtet die kreiseigene Kreisbau als Eigentümer des größten Teils des Baus, habe man einen neuen Pächter gefunden: Die Firma „Burger Welt Weinstadt“ werde in das Erdgeschoss einziehen. Das Lokal mit Lieferdienst soll im Herbst dieses Jahres eröffnen. Dafür würden in den kommenden Wochen noch Arbeiten stattfinden – beispielsweise der Einbau einer Lüftung, die Installation einer neuen Küche und ein neuer Entlüftungskamin. Zuvor habe es eine Änderung der Nutzungsform im Kreisbaugebäude gebraucht. Die Genehmigung der Nutzungsänderung von Café in ein Restaurant liege seit dem 25. Juni vor.

Schwierige Mietersuche

Ebenfalls im Erdgeschoss des Baus findet sich ein Blockheizkraftwerk für die Versorgung des Wohngebiets Halde IV, das Eigentum der Stadtwerke Weinstadt ist. In den Obergeschossen wurden 21 geförderte Mietwohnungen errichtet. Im Rahmen des Klimaschutzprogramms des Landkreises, so berichtet die Pressestelle des Landratsamtes, habe sich die Kreisbaugruppe das Ziel gesetzt, ihren eigenen Wohnungsbestand bis 2040 klimaneutral zu betreiben. Deshalb wurde das Gebäude im KfW-Effizienzhaus-Standard 55 gebaut. Heißt: Damit benötigt es nur 55 Prozent der Energie eines konventionellen Neubaus.

Der Vormieter – eine Bäckerei – war Anfang 2022 insolvent gegangen. Die Räume konnten, so die Kreisbau, aber nicht gleich neu vermietet werden, denn über den Klageweg habe erst ein halbes Jahr später Zugang zu dieser Mieteinheit bestanden. „Diese musste aufgrund eines großen Schädlingsbefalls aufwendig desinfiziert werden.“ Im Anschluss habe sich die Mietersuche schwierig gestaltet. „Wir hatten brutal viel Arbeit“, sagte Thomas Hummel von der Kreisbau kürzlich dazu.

Für eine Bäckerei sei der Standort offenkundig nicht geeignet, war eine Erkenntnis seitens der Kreisbau. Andererseits habe es Anfragen gegeben, etwa von einem Ein-Euro-Laden, Glücksspielbetrieben, Dönerläden oder auch von einem Betrieb, der Autos ausstellen will.

Burger Welt gibt es bereits in Winterbach

Die Wahl fiel dann auf die Betreiber der „Burger Welt Winterbach“. Burger Welt ist ein seit 2022 bestehendes Burgerlokal mit Lieferdienst hinter dem Parkplatz des Winterbacher Lebensmittelmarktes Abramzik in Winterbach. Bis zur Eröffnung des Ablegers in Weinstadt wird allerdings noch etwas Remswasser von Winterbach gen Weinstadt fließen Ziel sei es, so die Kreisbau, die „Burger Welt Weinstadt“ zum 1. Oktober dieses Jahres zu eröffnen.

Im Angebot werden dort dann natürlich allerlei Burger sein, aber auch Hotdogs, Wraps, Salate und internationales Fingerfood gibt es für die Gäste an insgesamt etwa 60 Sitzplätzen innen und außen sowie für den Lieferdienst im Bereich bis Fellbach, Winnenden und Aichwald (Kreis Esslingen).