Gastronomie in der Coronakrise Café Isla schließt, Umzug des Vollwertrestaurants Iden unklar

Zum Monatsende schließt das Café Isla in Stuttgart für immer. Unklar bleibt, was aus dem Vollwertrestaurant Iden wird.
Stuttgart - Erst Anfang 2019 eröffnet, schließt das Café Isla am 28. Februar für immer. Das schmucke Tagescafé im Hospitalviertel hatte sich auf vegane Angebote spezialisiert. Nun verabschiedet sich die Betreiberin Anna Karle auf ihrer Homepage und schreibt, „nehmt euch ein Souvenir mit nach Hause“. Welche Rolle die Coronakrise und die Lockdowns bei der Betriebsaufgabe spielten, lässt sich nicht sagen. Karle wollte sich auf Anfrage unserer Zeitung nicht weiter zur Schließung äußern.
Wie geht es mit dem Iden weiter?
Unklar ist auch, wie es mit dem vegetarischen Vollwertrestaurant Iden weitergeht. Anfang 2020 hatten die neuen Betreiber der seit 1984 existierenden Institution verkündet, mit einem verstärkt veganen Konzept ins ehemalige Calwer Eck-Bräu umzuziehen. Seit dem ersten Lockdown im Frühjahr ist an der alten Adresse an der Eberhardstraße kein Betrieb mehr. Damals wie heute wollte sich der Betreiber Jens Karaschinsky nicht dazu äußern, ob das Projekt Iden eine Zukunft hat. Unabhängig davon wurde im Sommer 2020 das Inventar des alten Selbstbedienungsrestaurants versteigert, wie Andreas Graf von Brühl vom Auktionshaus Brühl unserer Zeitung bestätigte.
Unsere Empfehlung für Sie

Kostenlose Schnelltests in Stuttgart Kritik am Bund beim Start der Bürgertests
Am ersten Tag des erweiterten Testprogramms herrscht noch eine gewisse Unsicherheit bei den Beteiligten. Nicht alle Testzentren boten schon die neuen kostenlosen Schnelltests an, weil die Testverordnung aus Berlin dafür noch gar nicht vorlag.

Intergastra in Stuttgart Neue Ideen für eine Branche in der Krise
Außer der Reihe wird die Intergastra dieses Jahr als digitale Fachmesse ausgerichtet. Mehr als 150 Vorträge, Expertengespräche und Produktpräsentationen in zwei realen und einem rein virtuellen Studio stehen auf dem Programm.

Takeaway im Kessel Diese Cafés bieten Coffee-to-go an und liefern
Die Sonne scheint, es fühlt sich nach Frühling an. Zum Glück gibt es einige Cafés, die uns mit Coffee-to-go versorgen oder liefern.

Von Corona-Masken zu Take-Away-Resten So hat die Pandemie das Abfallaufkommen in Stuttgart verändert
Das Coronavirus hat unser Konsumverhalten verändert. Das macht ein Blick auf die Hinterlassenschaften deutlich.

Bilanz der Vesperkirche in Stuttgart Rund 30 000 Essen für Bedürftige
Mit einem Abschlussgottesdienst geht die Vesperkirche für diesen Winter zu Ende. 30 000 Essen wurden ausgegeben, erstmals nur zum Mitnehmen. Das Coronavirus hat Bedürftige in diesem Winter ausgesperrt.

Corona und Brennpunkte in Stuttgart Darum ist der Schlossplatz ein Pulverfass
Nach der Fast-Randale am vergangenen Wochenende auf dem Schlossplatz gehen der OB und der Polizeipräsident persönlich auf Streife – und sammeln einige Erkenntnisse.