Secondhand von Stuttgart-West bis Ost, von Nord bis Süd: Wir haben die aktuellsten Tipps zum Secondhand-Shopping für euch zusammengefasst.
Mode gebraucht zu kaufen ist in: Egal, ob in Secondhand-Läden, Facebook-Gruppen, auf Flohmärkten oder Online-Plattformen wie Vinted, Ebay und Co. Der Nachhaltigkeitsgedanke nimmt einen immer wichtigeren Platz im Alltag der Menschen ein - finally!
Das spiegelt sich auch in der Garderobe wieder: Statt neuen Trends zu folgen und in großen Ketten zu shoppen, hinterfragen wir nicht nur die Herkunft oder Herstellung von Kleidung, sondern auch die Masse. Es muss nicht immer neu sein, deshalb wird immer mehr Secondhand ge- und verkauft.
Secondhand-Tipps: Gebraucht kaufen und verkaufen in Stuttgart
Stadtkind findet das gut! Und damit ihr einen Überblick bekommt, wo ihr in Stuttgart Secondhand stöbern könnt, haben wir euch einige Shops zusammengestellt. Bitte beachtet, dass sich die Öffnungszeiten ständig ändern können - ein Blick auf die Homepage der Stores ist also nicht verkehrt.
Kleiderei
Die Kleiderei ist ein Leih-Laden, der vor zehn Jahren in Hamburg gegründet wurde. Mittlerweile gibt es vier Ableger in Berlin, Köln, Freiburg und nun auch im Kessel. Das Konzept ist einfach und sorgt für nachhaltige Abwechslung im Kleiderschrank: Man wird Mitglied und zahlt monatlich 29 Euro, kann dafür vier Kleidungsstücke ausleihen und beliebig oft umtauschen. Hat man sich in ein Kleidungsstück verliebt und will es gar nicht mehr hergeben, hat man die Möglichkeit, es zu kaufen.
Kleiderei, Rotebühlstr. 90, Stuttgart-West, Di-Fr 10-19, Sa 10-16 Uhr, mehr Infos findet ihr hier >>>
Kreislauf
Im Kreislauf in der Tübinger Straße hat Vintage-Markt-Mama Katica Feldmer ihr eigenes Mode-Paradies eröffnet. "Ich habe hier eine schöne Auswahl an Secondhand-Mode, Accessoires wie Taschen oder Gürtel und ein paar Deko-Sachen", erklärt die Stuttgarterin. Neben ihrem Schreibtisch befindet sich die wohl größte Garn-, Faden- und Knopf-Sammlung des Südens. "Sollte etwas nicht passen oder defekt sein, wie zum Beispiel ein abgefallener Knopf, nähe ich ihn schnell an", so Katica Feldmer. So geht Second-Hand-Service!
Kreislauf, Tübinger Str. 72, Stuttgart-Süd, Mo-Sa 13-18 Uhr
Vinokilo
Vintage-Pop-up
Kerstin Steininger eröffnete in den Räumen ihrer Eventagentur in Sillenbuch einen Vintage-Pop-up, um die Fläche trotz Pandemie zu bespielen. Zu kaufen gibt es Antiquitäten, Flohmarktartikel und Design-Raritäten.
Vintage-Pop-up, Kirchheimer Str. 104, Stuttgart-Sillenbuch, Mi-Fr 14-18, Sa 11-14 Uhr, mehr Infos hier >>>
Strike Stuttgart
Auch im Milaneo gibt's Secondhand: Im UG des Einkaufszentrums findet man bei Strike eine große Auswahl an getragenen Vintage-Stücken für Sie und Ihn.
Strike Stuttgart, Milaneo, Mailänder Platz 7, Stuttgart-Mitte, Mo-Do 10-20, Fr 10-21.30, Sa 9.30-20 Uhr, mehr Infos >>>
Future Fashion Store
Mit dem Future Fashion Store im Gerber ist Stuttgart um ein nachhaltiges Konsumangebot reicher. Der Großteil ist Second Hand, aber auch faire Mode zum Beispiel von regionalen Labels steht zum Verkauf. Der Laden soll in Zukunft von Kleider-Spenden leben: Jeder kann seine Kleidung, die er nicht mehr trägt vorbei bringen und damit gemeinnützige Projekte unterstützen. Der Laden läuft nicht über Ankauf, sondern auf Spenden-Basis. Der Erlös fließt in Projekte der Aktion Hoffnung, zu denen beispielsweise die Entwicklungsarbeit von Verbänden in benachteiligten Ländern des Südens zählt.
Future Fashion Store x Secontique, Gerber E1, Sophienstr. 21, Mo-Sa 10-20 Uhr, mehr Infos >>>
Still Thrifting
Vintage goes Stuttgart-Süd! Selektierte Secondhand-Mode zu fairen Preisen - der Shop "Still Thrifting" macht's möglich und ist von der Königstraße in den Süden gewandert. Mit Vintage-Mode und besonderem Merch haben sich Leonie Kunze und Paul Kümmerle in Stuttgart bereits einen Namen gemacht.
Still Thrifting, Cottastr. 16, Stuttgart-Süd, Mo-Sa 14-19 Uhr, mehr Infos >>>
Frida West lux vintage store
Janine Haisers Leidenschaft ist Vintage-Kleidung. Mit ihrem Laden Frida West ist sie nun in eine Villa in der Hauptmannsreute gezogen. Ihre Kund:innen empfängt sie aktuell mit Terminabsprachen - und einem Ausblick über den Kessel, der sich sehen lassen kann. Ihr Laden, ihre Regeln: Janine hat sich bewusst gegen feste Öffnungszeiten entschieden. Sie will flexibel bleiben und richtet sich zeitlich nach ihren Kundinnen. Termine können online vereinbart werden.
Frida West, Hauptmannsreute 20, Stuttgart-Nord, Termine nach Vereinbarung, mehr Infos >>>
WEITERLESEN NACH DIESEM VERLAGSANGEBOT
Bleibe up-to-date mit dem Stadtkind-Newsletter.
Vintage Markt
Der Vintage Markt ist das Familien-Business von Katica Feldmer und ihren Töchtern Christina und Katharina. Der Treffpunkt für hippe Vintage-Liebhaber im Stuttgarter Süden vereint Vintage-Stücke, Pflanzen und gemütliche Kaffee-Kuchen-Atmosphäre miteinander - und hat einen der schönsten Hinterhöfe im Stuttgarter Süden.
Vintage Markt, Tübinger Str. 74, Stuttgart-Süd, Mi-Sa 11-18 Uhr, mehr Infos >>>
Flohmarkt Karlsplatz
Der Flohmarkt auf dem Karlsplatz ist wohl der Klassiker unter den Stuttgarter Flohmärkten. Seit mehr als 30 Jahren finden sich am Samstag etwa 45 Händler:innen am Samstag ein, um gebrauchte Waren aller Art zu verkaufen.
Flohmarkt/Antimarkt Karlsplatz, Karlsplatz, Stuttgart-Mitte, Sa 8-16 Uhr, mehr Infos hier >>>
Second Dreams Stuttgart
Ebenfalls in der Tübinger Straße: Second Dreams. Seit 1994 gibt es den Secondhand-Laden bereits. Die Mischung macht es halt. Neben Vintage-Stücken von Oma findet ihr hier auch modische Teile von H&M und Zara sowie Accessoires und Schuhe.
Second Dreams Stuttgart, Tübinger Str. 70, Stuttgart-Süd, Mo-Fr 11-19, Sa 11-15 Uhr, mehr Infos >>>
Stana Second Hand Boutique
Gleich drei Shops gibt es in und um Stuttgart – die Stana-Second-Hand-Boutique im Stuttgarter Süden ist jedoch die zentralste. Hier ist wühlen angesagt, dafür aber ohne große Aufregung und Menschenmassen. Was im Süden nach der ersten Woche nicht verkauft wurde, kommt zum halben Preis in die Filiale nach Feuerbach.
Stana Second Hand Boutique, Böblinger Str. 115, Stuttgart-Süd, Mo-Fr 10-19, Sa 10-15 Uhr, mehr Infos >>>
Second-Hand Boutique
einer der Geheimtipps unter den Secondhand-Spots im Stuttgarter Osten.Der Name dieses Spots ist unbekannt, unter Insidern nennt man ihn aber „Neueröffnung“, weil der Aufkleber seit Jahren nicht entfernt wurde:
Second-Hand Boutique, Neckarstr. 164, Stuttgart-Ost, Mo-Fr 10-19 Uhr
Wühli
Der Klassiker unter den Secondhand-Shops und eine wahre Fundgrube in der Stuttgarter Umgebung. In Schorndorf kann gestöbert werden was das Zeug hält: Das Wühli macht seinem Namen allen Ehren.
Wühli, Robert-Bosch-Str. 1, Schorndorf, Mo-Fr 9-18, Sa 9-15 Uhr, mehr Infos >>>
Rosenrot
SecondTrend im Rosenrot: Im Stuttgarter Westen findet ihr Markenklamotten aus zweiter Hand zu fairen Preis in gemütlicher Atmosphäre. Außerdem wird die kreative Location auch immer wieder zum Veranstaltungsort von Workshops.
Rosenrot, Vogelsangstr. 16/b, Stuttgart-West, Do-Fr 11-14 und 15-18.30, Sa 11-14.30 Uhr, mehr Infos >>>
Secondhand Records
Auch Musik kann man lokal Secondhand erwerben: Seit 33 Jahren ist Second Hand Records so etwas wie der stets bestens bestückte Dealer für all die hoffnungslos süchtigen Vinyl-Junkies da draußen. An der Leuschnerstraße werden die Süchtigen von einem Überangebot an runden schwarzen Scheiben überrollt, Inhaber und Vinyl-Gott Rainer Rupp schätzt die Gesamtzahl auf rund 100 000.
Secondhand Records, Leuschnerstr. 3, Stuttgart-Mitte, Mo-Fr 11-20 und Sa 11-18 Uhr, mehr Infos >>>
Plattenbau
Ob du Platten loswerden oder horten willst: Axel Zurek ist dein Mann. Sein in Retrofarben strahlender Plattenbau in der Böheimstraße hat ein Herz für Vinyl-Aficionados, er selbst ist ein kapitaler Berater und Musikkönner mit einem Faible für Maxis und die Siebziger.
Plattenbau, Böheimstr. 1A, Stuttgart-Süd, Mo-Fr 12-19, Sa 11-17 Uhr, mehr Infos >>>
ReSales
ReSales Store, Marienstr. 3a, Stuttgart-Mitte, Mo-Sa 10-20 Uhr, mehr Infos >>>
Rarehouse Vintage
Rarehouse Vintage, Paulinenstr. 18A, Stuttgart-West, Fr-Sa 11-21 Uhr, mehr Infos >>>
Die Schöpfung - Secondhand Boutique Stuttgart
Secondhand Boutique Stuttgart - Die Schöpfung, Tübinger Str. 97, Stuttgart-Süd, Mo-Fr 10-13 und 14-18, Sa 11-15 Uhr
3Eck Boutique und Secondlove
Das Modehaus startete im Schwarzwald und kam als Mode 3Eck nach Stuttgart, um dort exklusive Marken an die Käufer:innen zu bringen. Die Boutique an sich ist kein Secondhand Store, aber verkauft die Vintage-Taschen von Prada, Chanel, Yves Saint Laurent und noch mehr über den Onlineshop von Secondlove. Die Stücke aus zweiter Hand können nach Absprache auch in der 3Eck Boutique angeschaut und gekauft werden.
3Eck Boutique, Eberhardstr. 5, Stuttgart-Mitte, Mo-Sa 10-18 Uhr, mehr Infos hier >>> und hier >>>
Vintendo
Bei Vintendo wird online geshoppt und auf Wunsch und Terminabsprache, im Vintage Shop in der Kriegsbergerstraße, angeschaut und eingekauft. Wenn man davor anruft, kann man natürlich auch kommen und stöbern und bekommt modische Hilfe bei der Auswahl.
Vintendo Vintage Designer Shop, Kriegsbergstr. 28, Stuttgart-Mitte, nach Verinbarung, mehr Infos hier >>>
Geschwisterliebe
Geschwisterliebe, Breite Str. 4, Stuttgart-Mitte, Mo-Sa 12-20 Uhr, mehr Infos gibts hier >>>
Margret's Secondhand Boutique
Ein echter Oldie unter den Stuttgarter Secondhand-Läden ist Margret Wagners Boutique. Seit 48 Jahren verkaufen die aktuellen Besitzer:innen des Ladens die Klamotten und bleiben dem Stil der Namensgeberin immer treu.
Magret's Secondhand Boutique, Olgastr. 122, Stuttgart-Mitte, Mi-Fr 12-18, Sa 10.30-13.30 Uhr
Pogo
Im Pogo findet man britische Mode aus dem letzten Jahrhundert. Hört sich altbacken an, sieht aber ziemlich schick aus. Ein Besuch im kleinen Laden lohnt sich vor allem für alle, die auf Mod, Rock'n'roll, Vintage und Indie Mode stehen.
Pogo, Silberburgstr. 119, Stuttgart-West, Mi-Fr 12-18, Sa 12-16 Uhr, mehr Infos >>>
Oxfam Shop Stuttgart
Über 50 Oxfam Shops gibt es in Deutschland, in denen ehrenamtliche Verkäufer:innen gespendete Secondhandware verkaufen. Neben den Secondhand-Klamotten, kann man auch in Büchern und Haushaltswaren stöbern.
Oxfam Shop Stuttgart, Lange Str. 4A, Stuttgart-Mitte, Mo-Fr 10-18, Sa 11-16 Uhr, mehr Infos hier >>>
Viva
Stets mit neuen Teilen im Fundus, findet sich die Viva Boutique gleich neben dem Café Stöckle in der Johannesstraße im Westen Stuttgarts. Der Laden ist altbewährt und beliebt bei seinen Kund:innen.
Viva Designer Second, Johannesstr. 85, Stuttgart-West, Di+Fr 13-18.30 Uhr, mehr Infos hier >>>
Das Kaufhaus
Das Kaufhaus, Inselstr. 5, Stuttgart-Wangen, Mo-Fr 11-18, Sa 10-15 Uhr
Zwo
Die Besitzerin des Vintage-Stores "Zwo" ist Kunstliebhaberin und verkauft in ihrem Laden auch Kunst von lokalen Künstler:innen. Ansonsten liegt der Fokus natürlich auf den Vintage-Designer-Klamotten. Von Marc Cain bis zur Kinder-Zara-Hose findet sich hier einiges. Alles, was über längere Zeit liegen bleibt, wird in die Ukraine gespendet.
Zwo, Cannstatter Str. 86, Fellbach, Mo-Fr 9.30-13 und 15-18, Sa 10-13 Uhr, mehr Infos gibt es hier >>>
Die Umkleidung
Sehr gepflegt und schön sortiert findet sich "De Umkleidung" in Korntal. Es gibt Frauenmode für alle Altersklassen und Anlässe und die Besitzerin steht mit vollem Herzen hinter ihrem 2006 eröffneten Laden.
Die Umkleidung, Tubizer Str. 1, Korntal, Do-Fr 10-13+15-18, Sa 11-14 Uhr, hier gibt's noch mehr Infos >>>