Immer mehr Lastwagen sind auf den Autobahnen unterwegs. Doch es gibt für sie viel zu wenige Stellplätze. Deshalb mehren sich die Unfälle mit falsch geparkten Sattelschleppern an Ein- und Ausfahrten.

Raststätte Sindelfinger Wald - Heute ist ein guter Tag für Mario, die tägliche Schlacht um einen Parkplatz für seinen Lastwagen endete mit einem Sieg. Der Trucker aus Bulgarien – 50, Bauch, Glatze, Vollbart – hat es geschafft und einen der letzten Stellplätze an der Tank- und Rastanlage Sindelfinger Wald an der A 8/A 81 ergattert. Um 8 Uhr ist er im belgischen Gent mit einer Ladung voller Metallteile gestartet, die er in die bulgarische Hauptstadt Sofia zur Bearbeitung bringen soll. Um 17 Uhr fährt er auf dem Sindelfinger Rastplatz ein.

 

Andere Fahrer – auch sie stellen sich, wie in der Szene üblich, nur mit Vornamen vor – haben bereits alles um einen noch freien Platz zugeparkt, sodass Mario ein kompliziertes Rückwärtsmanöver bewältigen muss, bis er seinen Wagen richtig platziert hat. Doch egal. Hauptsache einen sicheren Standplatz für diese Nacht. An einem Montag ist so etwas wie ein Sechser im Lotto. Der 50-Jährige weiß: „Eine Stunde später hätte ich nichts mehr gefunden.“

Im Juli sterben zwei Autofahrer nachdem sie auf einen LKW prallten

Zwei Stunden später gibt es an einigen Ecken des Rastplatzes kaum noch ein Durchkommen, auch nicht für kleine Autos. Dicht an dicht stehen die Sattelschlepper mit und ohne Auflieger. Die Kennzeichen zeugen von weiten Fahrten und Zielen: Lübeck, Vechta, Hamburg, Niederlande, Belgien, Estland, Polen, Rumäninen, Bulgarien, Litauen. Halb Europa ist hier versammelt. Sogar auf der Ausfädelspur zur A 81 Richtung Singen haben sich zwei Lastwagen postiert, ein riskanter Platz. Vor drei Monaten führte bei dem Parkplatz Höllberg-Nord bei Rutesheim genau eine solche Situation zu einem heftigen Unfall: Ein 53-Jähriger fuhr mit seinem Sattelzug mitten in der Nacht auf einem auf dem Standstreifen abgestellten Lastwagen. Beide Fahrer hatten Glück und blieben unverletzt. Der Schaden summierte sich auf 150 000 Euro. Weniger glimpflich ging ein Unfall im Juli auf der A 6 bei Bad Rappenau aus: Zwei Autofahrer verbrannten in ihren Autos, die auf einen in der Parkplatzeinfahrt stehenden Transporter geprallt waren.

„Regelwidrig abgestellte LKW auf Verzögerungs- oder Beschleunigungsstreifen von Rastanlegen bergen ein enormes Sicherheitsrisiko mit zum Teil tödlichen Folgen“, warnt der ADAC Württemberg. Prekär sei die Situation vor allem auf bestimmten Strecken, weiß Andrea Marongiu. Er ist Sprecher des Deutschen Speditions- und Logistikverbands, in dem sich 3000 Unternehmen zusammengeschlossen haben. „Schwierig ist es in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg.“ In der Region Stuttgart sind vor allem die Parkplätze an den Autobahnen 6 und 81 neuralgische Punkte – „überall dort, wo Transitverkehr ist“. Und der hat in den vergangenen Jahren enorm zugenommen. Summierten sich die von den Mautstellen registrierten Strecken, die Lastwagen zurücklegten, im Jahr 2015 auf 29,2 Milliarden Kilometer, waren es 2017 bereits 33,6 Milliarden Kilometer. Und die Prognose geht von einem weiteren starken Zuwachs für die kommenden Jahre aus.

Schummeln bei der Lenkzeit wird bestraft

„Die Grenzöffnung innerhalb Europas, die boomende Wirtschaft und den Ausbau des Online-Handels“, nennt Marongiu als Ursache für die vielen Lastwagen. Die Waren von Amazon und Zalando müssen eben ausgeliefert werden. Hinzu kommt, dass viele westeuropäische Unternehmen – auch deutsche – in Osteuropa produzieren und von dort Teile für die Endmontage einfahren. So verwundert es nicht, dass Polen nach Deutschland die Nation mit den meisten Trucks auf deutschen Straßen ist.

Mario arbeitet für einen Spediteur in Sofia. Für ihn fährt er quer durch Europa: von Bulgarien nach Italien, Österreich, Belgien, in die Niederlande. 2000 Kilometer hin, 2000 Kilometer zurück. Vier, fünf Tage am Stück auf der Straße, zwei- bis dreimal im Monat. Ständig unter Termindruck – und Staus, Staus, Staus. Dennoch muss er die erlaubten Lenkzeiten einhalten: nach 4,5 Stunden am Steuer mindestens 45 Minuten Pause, nach weiteren 4,5 Stunden eine elfstündige Ruhezeit. Dann muss er einen Standplatz für sein Fahrzeug finden – möglichst in der Nähe sanitärer Anlagen und aus Sicherheitsgründen dort, wo auch andere Lastwagen stehen. „Die Parkplatzsuche ist eine Katastrophe, jeden Tag neu“, schimpft der Trucker.

Schummeln bei der Lenkzeit geht nicht. Alles wird digital erfasst. Bei Polizeikontrollen können die Beamten genau sehen, wie lange jemand am Steuer saß. Ein Dilemma auch für die Kontrolleure. „Unsere Beamten prüfen einerseits, ob die Fahrer nicht zu lange am Steuer sitzen, andererseits müssen sie diese vertreiben, wenn sie wegen mangelnder Stellplätze verkehrsgefährdend halten“, erklärt Yvonne Schächtele von der Pressestelle des Ludwigsburger Polizeipräsidiums.

2500 Lastwagen-Stellplätze fehlen laut dem Regierungspräsidium Stuttgart allein in Baden-Württemberg. 130 neue Parkplätze entstehen pro Jahr. „Bei weitem nicht genug“, klagt Andrea Marongiu vom Speditions- und Logistikverband. „Wenn wir in diesem Tempo weiterbauen, dauert es noch 20 Jahre, bis es genügend Plätze gibt. Und da ist das Wachstum beim Güterverkehr noch nicht eingerechnet.“

Firmen sollen nachts ihre Parkplätze für Trucker öffnen

Deshalb arbeitet der ADAC gemeinsam mit dem Unternehmen Bosch an einer anderen Lösung: Spediteure und Unternehmen sollen ihre nachts und am Wochenende oft leeren Parkplätze gegen Entgelt für andere Lastwagen zur Verfügung stellen. So eine Art Air B&B für Lastwagen. Dafür hat Bosch ein System entwickelt, mit dem Fahrer und Disponenten einen Parkplatz im Voraus buchen können.

Das Problem: Nur wenige Firmen wollen Fremde auf ihr Gelände lassen. „Wir arbeiten daran. Aber es kostet uns viel Überzeugungsarbeit“, heißt es beim ADAC. Ein anderes Problem: Gerade für kleine Spediteure aus Osteuropa dürften die Kosten für dieses „Secure Truck Parking“ zu hoch sein. Sogar das kostenpflichtige Service-Angebot der sonst gebührenfreien Rastanlagen nutzen Fahrer wie der Bulgare Mario nicht. „Das Essen im Restaurant kann ich mir nicht leisten.“

Er macht sich stattdessen auf seinem Gaskocher eine Dose Ravioli warm. Dann haut er sich in die Koje. Diese Nacht kann er ruhig schlafen. Anders als am Tag zuvor, als er abseits der Autobahn auf einem unbewachten Platz stand. An viel Schlaf war da nicht zu denken. Aus Angst vor Dieben, die an die Fracht wollen. Doch heute ist eine gute Nacht für Trucker Mario.