Geld für Esslingens Wahrzeichen Dicke Spenden für den Dicken Turm

Zwei Spender haben die Sanierung der Burgstube ermöglicht. Damit kann Esslingens Wahrzeichen wieder öffentlich genutzt werden.
Esslingen - Zwei dicke Spenden haben es möglich gemacht: Der Dicke Turm kann saniert werden, und damit kann das Esslinger Wahrzeichen „aus seinem Dornröschenschlaf erweckt werden“, so der Esslinger Oberbürgermeister Jürgen Zieger.
In den Dornröschenschlaf gefallen war der Turm vor acht Jahren, als der letzte Pächter der einst ersten Gastronomie-Adresse in Esslingen das Handtuch geworfen hatte. Weil inzwischen die geänderte Landesbauordnung einen zweiten Fluchtweg vorschreibt, wären auf einen neuen Pächter exorbitante Kosten zugekommen, hätte er diesen denkmalgeschützten Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung umbauen wollen. Der Gemeinderat beschloss ein Konzept, in dem nur die Burgstube, der Teil des Restaurants direkt unter dem Turmhelm, wieder in Betrieb gehen soll für Familienfeiern und ähnliches.
Für rund 856 000 Euro werden in den ersten beiden Bauabschnitten Heizungs-, Maler-, Estrich- und Elektroarbeiten vergeben. Mit diesem Geld wird auch der geforderte zweite Fluchtweg gebaut. Möglich war dies geworden, weil die Esslinger Firma Festo und der Esslinger Burgverein zwei große Spenden leisteten. 300 000 Euro kamen von Festo und 150 000 Euro hat der Burgverein zugesagt.
Unsere Empfehlung für Sie

Kreis Esslingen Wie Driften die Natur zerstört
Der Winter und die Pandemie verleiten einige Autofahrer dazu, ihre Fahrkünste auszuprobieren – zum Leid von Landwirten und Natur.

Corona-Not im Krankenhaus Kliniken im Kreis Esslingen senden SOS
Der Esslinger Oberbürgermeister schickt einen Brandbrief an den Sozialminister von Baden-Württemberg. Die Stimmung in einigen Kliniken ist am Boden.

Floristen verärgert Blumenverkauf an der Tanke – aber Fachgeschäft muss zu bleiben
Besonders ungerecht empfinden die Floristen den Lockdown: Sie müssen ihre Läden zu lassen, während Supermärkte und Tankstellen Blumen verkaufen dürfen.

Esslinger Weststadt Neue Akzente am Bahnhofsplatz
Schritt für Schritt entsteht in der Esslinger Weststadt ein neuer Stadtteil. Mit dem Baublock A soll nun der nächste Schritt folgen. Dieser Teil des Stadtentwicklungsprojekts ist von besonderer Bedeutung, weil es das Quartier abrundet und zum Bahnhofsplatz hin ein attraktiveres Entree als bisher schafft.

Tierliebes Paar in Aichtal Sind sieben Hunde in einer Wohnung zu viel?
Zwei miteinander verheiratete Frauen halten sieben Hunde in einer Wohnung in Aichtal. Das provoziert so manchen Nachbarn, das lesbische Paar spricht von „Mobbing“. Nun hat das Landratsamt Esslingen eine Entscheidung gefällt.

Medius-Klinik Nürtingen Corona-Ausbruch in der Chirurgie
Auf der chirurgischen Station der Medius-Klinik in Nürtingen haben sich 14 Mitarbeiter und 16 Patienten mit dem Coronavirus angesteckt. Nun sind die Sicherheitsmaßnahmen verschärft worden.