20 originelle Ideen Geldgeschenke verpacken

Ob zu Weihnachten, einer Hochzeit oder dem nächsten Geburtstag: Hier sind 20 originelle Ideen, um Geldgeschenke schön kreativ zu verpacken.
Ob zu Weihnachten, einer Hochzeit oder dem nächsten Geburtstag: Hier sind 20 originelle Ideen, um Geldgeschenke schön kreativ zu verpacken.
1. Geldregen
Besorgen Sie sich einen Regenschirm und binden Sie an den Querstreben Schnüre fest. Befestigen Sie die Geldscheine mit Büroklammern am unteren Ende der Schnüre. Beim Aufklappen sieht es dann so aus, als würde es Geld regnen. Probieren Sie das Öffnen im Vorhinein einmal aus, um sicherzugehen, dass nichts schiefgeht.
2. Geldballon
Eine originelle Idee, um Geldgeschenke zu verpacken: Stecken Sie die Scheine in einen oder mehrere durchsichtige Luftballons und pusten Sie diese auf. Mit etwas Konfetti wirkt es noch festlicher.
3. Geldkoffer
Bestellen Sie sich im Internet Spielgeld und besorgen Sie sich einen kleinen Metallkoffer, wie er in Filmen zur Geldübergabe oft vorkommt. Füllen Sie diesen mit dem Spielgeld und stecken Sie die echten Geldscheine oben drauf.
4. Geldpizza
Legen Sie die Geldscheine in einem Pizzakarton kreisrund aus, sodass sie eine Pizzaform annehmen. Befestigen Sie das Konstrukt mit zwei flachen Magneten. Den einen heften Sie an den Kartonboden, den anderen in die Mitte der Geldpizza. So kann nichts verrutschen bei der Übergabe.
5. Geld im Lippenstift
Besorgen Sie sich eine leere Lippenstifthülle und verstecken Sie darin die Geldscheine. Die beschenkte Person wird keinen Schimmer haben, was sich darin befindet. Falls Sie noch Lippenstifthülsen übrig haben, können Sie damit Ihre eigenen Lippenpflegestifte machen.
6. Geldpralinen
Verpacken Sie Ihr Geldgeschenk doch in einer leeren Pralinenschachtel. Füllen Sie diese wahlweise mit gefalteten Geldscheinen oder Münzen. Binden Sie eine Schleife darum und fertig ist das Geschenk.
7. Geld in der Pommesbox
Hierfür brauchen Sie lediglich eine saubere Pommesbox und einige 5-Euro-Scheine. Rollen Sie diese ein, fixieren Sie sie mit einer Schnur und füllen Sie dann mit den Röllchen die Pommesschachtel.
8. Öffnen-wenn-Umschläge
Verteilen Sie das Geldgeschenk auf mehrere Umschläge und beschriften oder bedrucken Sie diese mit diversen Öffnen-wenn-Aussagen. Zum Beispiel „Öffnen, wenn du tanken musst!“ oder „Öffnen, wenn du Pizza bestellen willst“.
9. Geldversteck
Nehmen Sie ein altes Buch und schneiden Sie in der Mitte einige Seiten aus, sodass sich Geldscheine darin platzieren lassen. Legen Sie das Geld hinein und binden Sie eine schöne Schleife darum.
10. Geld auf Rezept
Wenn Sie noch eine leere Medikamentenverpackung herumliegen haben, nehmen Sie diese als Verpackung für das Geldgeschenk. Dazu könnten Sie einen selbstgeschriebenen Beipackzettel verfassen mit Hinweisen, wann und wie oft das Geld zu entnehmen ist.
Passend zum Thema: Wie viel Geld schenkt man zur Hochzeit?
11. Geldblock
Für dieses Geldgeschenk brauchen Sie Modelliergips, einen luftdicht verschließbaren Plastikbeutel und eine Plastikschale, in die die Geldscheine hineinpassen. Füllen Sie die Schale zur Hälfte mit der flüssigen Gipsmasse. Stecken Sie dann den Geldschein in den Plastikbeutel und stellen Sie sicher, dass dieser fest verschlossen ist. Legen Sie den Beutel in die Schale und füllen Sie den Rest mit Gips auf. Aushärten lassen und mitsamt einem Hammer dem Beschenkten überreichen.
12. Schmetterlingsbox
Für dieses Geldgeschenk brauchen Sie eine ansprechende Geschenkbox mit Deckel, Schnüre und kleine Klammern. Falten Sie zunächst die Geldscheine zu Schmetterlingen (siehe Video). Befestigen Sie dann am Unterboden des Geschenkboxdeckels einige Schnüre (mind. 30 cm oder länger) mit Klebeband. Am unteren Ende der Schnur fixieren Sie Klammen, an denen Sie im nächsten Schritt die Geldschmetterlinge anheften. Beim Öffnen des Deckels flattern diese mit Wow-Effekt aus der Box heraus.
13. Geschenkbox
Vielleicht nicht ganz so kreativ wie die anderen Ideen. Doch auf die Schnelle sehr praktisch. Verpacken Sie die Scheine einfach in einer hübschen Geschenkbox. Wer es etwas ausgefallener mag, kann sich eine kleine Schatztruhe besorgen.
14. Finanzspritzen
Kaufen Sie ein paar Spritzen, die groß genug sind, um eingerollte Geldscheine darin zu verstauen. So verpassen Sie den Beschenkten eine Finanzspritze zum Geburtstag, Weihnachten oder der Hochzeit.
15. Geldkerzen
Einfach und dennoch schön anzusehen: Rollen Sie die Geldscheine ein und befestigen Sie sie auf einer Glückwunschkarte. Schneiden Sie nun aus gelbem und rotem Papier Kerzenflammen aus und kleben Sie diese über die Röllchen. Fertig sind die Geldkerzen.
16. Geld im Überraschungsei
Klar, Überraschungseier sind für Kinder, doch mit etwas Geschick lassen Sie sich auch zum Geldgeschenk für Erwachsene umfunktionieren. Sie müssen diese dazu nur ganz vorsichtig öffnen, das Spielzeug durch Geld ersetzen und sie dann wieder zukleben. Wie das funktioniert, zeigt diese Anleitung.
17. Geldbäumchen
Wenn der oder die Beschenkte einen grünen Daumen hat, können Sie das Geld an einer Pflanze oder einem kleinen Bäumchen anbringen.
18. Geldbonbons
Hierfür brauchen Sie einige leere Bonbonpapierchen. Säubern Sie diese zunächst, sodass keine Bonbonreste am Geld kleben bleiben. Falten Sie das Geld dann in kleine Vierecke, die Sie ins Papier einwickeln. Die Seiten festdrehen und fertig. Die Beschenkten freuen sich bestimmt über die kostbaren Süßigkeiten.
19. Notgroschen
Besorgen Sie sich einen Notschlüsselkasten und platzieren Sie statt eines Ersatzschlüssels die Geldscheine darin. Das Geschenk können Sie außerdem durch die kleine Notiz „Bei Geldnot Scheibe einschlagen“ ergänzen.
20. Gelddruckmaschine
Dieses Geschenk funktioniert nach dem Prinzip einer Taschentuchbox. Nur dass man beim Ziehen eine lange Reihe von Geldscheinen aus der Box zieht. Das nachfolgende Video zeigt, wie Sie so eine Box selber basteln.
Schönes DIY-Geschenk: Duftkerzen selber herstellen
Unsere Empfehlung für Sie

Wie wirksam sind Cannabis-Präparate? Mit Hanf im Glück?
Für besseren Schlaf und gegen Stress: Kapseln und Öle aus Cannabidiol (CBD) liegen im Trend.Wieso die Produkte aus medizinischer Sicht umstritten sind – mit einer Ausnahme.

Kampf gegen die Pandemie Corona: Was jetzt Hoffnung macht
Die Impfungen bremsen bereits jetzt die Verbreitung des Virus. Auch das wärmere Wetter könnte helfen. Ist das Ende der Pandemie in Sicht?

Schöner Wohnen im Weltraum Haben Einfamilienhäuser auf dem Mars eine Zukunft?
Der Trend zum nachhaltigen Bauen macht auch vor anderen Planeten nicht halt. Auf dem Mars könnte deshalb schon bald mehr zu hören sein als nur der Wind, meint unser Kolumnist.

Schutzwirkung der Impfstoffe Ab wann schützt die Corona-Impfung?
Noch sind die Impfstoffe in Deutschland knapp. Doch je mehr Menschen geimpft werden, desto mehr stellt sich die Frage, wann die Schutzwirkung der Impfung einsetzt. Wir geben einen Überblick zu den bisher zugelassenen Impfstoffen.

Anleitung für den Selbsttest Wie funktioniert ein Corona-Schnelltest?
Wir erklären Ihnen, wie die bislang zugelassenen Corona-Schnelltests für den Eigengebrauch anzuwenden sind.

Neue Hoffnung in Coronapandemie EU-Arzneibehörde prüft russischen Corona-Impfstoff Sputnik V
Die EU-Arzneimittelbehörde beginnt mit der Prüfung einer Zulassung für den russischen Corona-Impfstoff Sputnik V. Als Reaktion kündigte der an der Impfstoff-Entwicklung beteiligte souveräne russische Fonds an, ab Juni 50 Millionen Europäer mit dem Impfstoff versorgt werden.