Gemeindeleben in Coronazeiten Der digitale Kirchplatz von Eltingen

Es gibt weitere Angebote zusätzlich zum sonntäglichen Gottesdienst.
Leonberg - Das evangelische Gemeindehaus in der Eltinger Kirchbachstraße muss noch bis auf Weiteres für Veranstaltungen und Gruppen geschlossen bleiben. Und selbst wenn nun ab Sonntag, 17. Mai, in der Michaelskirche wieder Gottesdienste gefeiert werden können, so sind doch starke Einschränkungen unausweichlich.
Die Eltinger Kirchengemeinde möchte die aus Verantwortung für die Gesundheit verordneten Hygiene- und Abstandsregeln einhalten und dennoch zugleich auch neue Möglichkeiten der Begegnung schaffen. So hat sich eine Arbeitsgruppe gebildet, die mit dem digitalen Kirchplatz Eltingen eine Plattform für digitales Gemeindeleben entwickelt. Dazu gehören Videos ebenso wie Live-Treffen am Rechner oder Handy. Und so sind die Gemeindeglieder eingeladen:
Lesen Sie hier: Alle News zur Corona-Pandemie
Gottesdienst (vom 17. Mai an) sonntags in der Michaelskirche mit maximal 43 Teilnehmern und als Livestream für alle, die von zuhause den Gottesdienst mitfeiern möchten. Auch kann ab sofort das liturgische Abendgebet (mittwochs von 19 bis 19.30 Uhr) wieder im Chorraum der Michaelskirche gefeiert werden.
Digitales Kirchencafé – jeden Sonntag, von 10.30 bis 11.30 Uhr. Zum Treffen und Schwätzen und sich mal wieder sehen, über Zoom-Video-Konferenz
Komm in deine Mitte – meditativer Tagesbeginn immer dienstags von 6.45 bis 7.10 Uhr und meditativer Tagesabschluss, donnerstags von 21 bis 21.20 Uhr jeweils über Zoom-Video-Konferenz.
Den Zugang zu sämtlichen digitalen Angeboten und weitere Informationen zum digitalen Kirchplatz Eltingen finden Interessierte auf der Homepage www.ev-kirche-leonberg.de/eltingen der evangelischen Kirchengemeinde.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus Wo man sich auf den Fildern testen lassen kann
Vor Weihnachten waren die Termine rasch ausgebucht, doch mittlerweile gibt es immer mehr Möglichkeiten, sich zügig auf das Coronavirus testen zu lassen. Ein Überblick über die Angebote auf der Filderebene.

Weihnachtsgottesdienste in Stuttgart Andacht mit Bischofsstab und Maske
Die Stuttgarter Gottesdienste der zwei großen Kirchen sind geprägt von der Coronapandemie. Weihbischof Schneider erinnert die Christen daran, dass es die Heilige Familie seinerzeit wohl auch nicht besonders heimelig hatte im Stall zu Betlehem.

Kirche im Landkreis Esslingen Kirchenaustritte reißen nicht ab
Immer mehr Menschen kehren den großen Kirchen den Rücken zu. Davon sind auch die Gemeinden im Landkreis Esslingen betroffen. Gründe für das stetige Wachstum können die Kirchenvertreter nur vermuten.

Franziskus im TV-Interview Impfung, Abtreibung, Corona: Papst spricht über Krise
Für Papst Franziskus hat Corona viele unschöne Veränderungen mit sich gebracht. Keine Messen mehr vor Scharen von Gläubigen. In einem Interview verriet er nun, wie er persönlich durch die Pandemie gekommen ist und nahm Stellung zum Corona-Weltgeschehen.

Einbußen der kirchlichen Hilfswerke Corona reißt Löcher bei der Kollekte
Weil wegen des Lockdowns ein großer Teil der Weihnachtsgottesdienste ausgefallen ist, stellen die Hilfswerke der großen Kirchen massive Einnahmerückgänge fest. Zündet nun wenigstens die Silvester-Aktion „Brot statt Böller“?

Ungewöhnliches Fest Corona-Weihnachten im Vatikan - "Alle im gleichen Boot"
Händeschütteln, große Feiern, viele Gläubige: Wegen Corona war in diesem Jahr vieles verboten. Weihnachten war daher für viele Menschen anders als sonst - vor allem auch für die katholische Kirche.