Im Erdreich unter Bad Urach wird es mit zunehmender Tiefe sehr schnell heiß. Zwei alte Bohrlöcher sollen nun zur Wärmegewinnung genutzt werden. Hilft das Hausbesitzern beim Sparen?

Klima & Nachhaltigkeit: Judith A. Sägesser (ana)
 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Uwe Sandner steht in der Schwimmhalle, die eigentlich besser als Schwimmpalast umschrieben ist. Er ist seit zweieinhalb Jahren Eigentümer der Betreibergesellschaft der Alb-Thermen in Bad Urach (Kreis Reutlingen). Und dieses Thermalbad hat ein bemerkenswertes Wärmekonzept: Eines, das ohne Gas auskommt, weil es direkt die Wärme aus der Erde anzapft. Und eines, welches bald zum Vorbild und Energiesparrezept für ein ganzes Wohngebiet in der Gemeinde werden könnte.