Geplantes Gülen-Gymnasium in Ulm Kein Verlust

In Ulm scheitern zum zweiten Mal Gymnasiumspläne von Gülen-Unterstützern. Es ist völlig in Ordnung, wenn die Stadt Ulm das ungern einem intransparenten Verein überlassen mag – nun sollte sie auch verstärkt eigene Konzepte entwickeln, kommentiert unser Ulm-Korrespondent Rüdiger Bäßler.
Ulm - Auch 2016 wird es nichts mit einem türkischen Privatgymnasium in Ulm. Eine sogenannte Bildungsinitiative Blautal hat behördliche Zweifel über die Einhaltung der Fächerstandards nicht rechtzeitig ausräumen können. Mit dieser Stagnation auf der Fachebene erledigt sich zumindest für dieses Jahr eine politisch-ideologische Debatte über die nächste Gülen-Schule in Baden-Württemberg, denn dass das Gymnasium Teil des bundesdeutschen Gülen-Netzwerkes gewesen wäre, steht kaum in Zweifel. Der Verein selbst hat ja eingeräumt, dass „einige Träger der Schule“ dem Prediger und Erdogan-Gegenspieler „als Privatperson“ nahestünden.
Bleibt das altruistisch klingende Versprechen der gescheiterten Initiatoren, ihnen gelänge es besser als dem staatlichen Schulsystem, Kinder türkischer Einwanderer durch Einzelförderung zum Abitur zu führen. Alle Bildungsberichte machen diese Schlagseite, dieses veritable Integrationshemmnis sichtbar. Es zu beseitigen hieße wirklich, in der Schule stärker auf Kinder aus Migrantenfamilien einzugehen. Völlig in Ordnung, wenn die Stadt Ulm das ungern einem intransparenten Verein überlassen mag. Nun sollte sie auch verstärkt eigene Konzepte entwickeln. Die Einführung des Türkischen als Fremdsprache an zumindest einem Gymnasium könnte so ein Verständigungsweg sein.
Unsere Empfehlung für Sie

Baden-Württemberg Polizei kontrolliert Tuning-Szene - 60 Platzverweise
Mehrere Dutzend so genannte Autoposer sind von der Ulmer Polizei von diversen Treffpunkten verwiesen. Es gab auch Verstöße gegen die Corona-Verordnung.

Landesparteitag der Grünen Kretschmanns best friend
Der Ministerpräsident kann sich durch die Polemiken von FDP-Fraktionschef Hans-Ulrich Rülke bestätigt fühlen, kommentiert StZ-Autor Reiner Ruf.

Wetter in Baden-Württemberg Viele Wolken und Regen
Die Wettervorhersage für Baden-Württemberg lädt nicht zu Ausflügen ein. Die Sonne wird sich nur selten zeigen.

Hauptbahnhof Ulm Betrunkener ruft Rettungsdienst – und landet in Polizeigewahrsam
Ein Bahnreisender ruft in Ulm den Rettungsdienst, klagt über gesundheitliche Beschwerden. Als dieser eintrifft, kann er keine Leiden feststellen – außer, dass der Mann alkoholisiert ist. Die Polizei wird hinzugezogen und misst einen hohen Promillewert.

Sinsheim Frau stirbt bei Brand in Mehrfamilienhaus
Bei einem Feuer in einem Mehrfamilienhaus in Sinsheim ist eine Frau ums Leben gekommen. Drei weitere Bewohner des Hauses haben eine Rauchgasvergiftung erlitten.

A8 bei Aichelberg Sattelzug kippt um – langer Stau bis in den Abend
Bei einem Lastwagenunfall auf der A8 ist der Fahrer schwer verletzt worden. Der Verkehr staute sich wegen der Bergung bis in den späten Abend.