Ein Geschäftsmann bestellt für seine Firma bei Mercedes einen neuen, über 200 000 Euro teuren AMG G 63. Doch der hatte zuvor offenbar einen Transportschaden, ist repariert worden. Ist das Fahrzeug noch „neu“? Das wird vor dem Stuttgarter Landgericht geklärt.

Die Präsentation ist standesgemäß. Auf einem roten Teppich steht das vermeintlich nagelneue Auto, das der Kunde an diesem Tag im Sindelfinger Kundencenter abholt. Es ist Juni 2023, ein Stuttgarter Geschäftsmann nimmt bei Mercedes seinen AMG G 63 entgegen. Ein sehr teures Auto im Wert von 213 000 Euro, das für das Unternehmen des Käufers eingesetzt werden soll. Der Mann kauft regelmäßig für seine Firma Autos mit dem Stern, deshalb zahlt er etwas weniger, aber immer noch einen hohen Preis für ein derzeit sehr gefragtes Fahrzeug.