Gerichtsurteil Foodwatch unterliegt mit Klage

Das Unternehmen Unilever muss an seiner Werbung für die Spezialmargarine Becel pro.activ nichts ändern. Das hat das Landgericht Hamburg entschieden. Die Organisation Foodwatch hatte dort eine Unterlassungsklage eingereicht.
Hamburg - Im Rechtsstreit über die Spezialmargarine Becel pro.activ des Nahrungsmittelkonzerns Unilever hat das Hamburger Landgericht am Freitag die Klage von Foodwatch abgewiesen (Aktenzeichen: 324 O 64/12) . Die Verbraucherorganisation hatte Unilever vorgeworfen, Hinweise auf Nebenwirkungen der Margarine zu leugnen. Die Margarine kann einen erhöhten Cholesterinspiegel um zehn Prozent senken. Experten fragen sich aber, welche Wirkungen das Produkt auf Käufer hat, die gesund sind (die StZ berichtete ausführlich).
Das Urteil war bereits für Anfang Oktober erwartet worden. Damals hatte die Kammer das Verfahren auf Antrag von Foodwatch jedoch erneut eröffnet. Nach Angaben der Verbraucherorganisation gibt es wissenschaftliche Studien, die den Verdacht erhärten, dass die der Margarine zugesetzten Pflanzensterine Ablagerungen in den Gefäßen verursachen und damit das Risiko auf Herzkrankheiten erhöhen. Unilever hat diese Vorwürfe stets zurückgewiesen.
Die Margarine Becel pro.activ zählt zu den funktionellen Lebensmitteln, die einen Nutzen haben, der über die übliche Bereitstellung von Nährstoffen hinausgeht. Eine EU-Verordnung verlangt, dass Versprechen zu gesundheitlichen Effekten wissenschaftlich überprüft werden müssen. Unilever darf seit 2009 damit werben, dass die Margarine Becel pro.activ den Cholesterinspiegel senkt.
Unsere Empfehlung für Sie

Sport in der Corona-Krise Wie gut sind Apps und Online-Angebote für das Fitnesstraining?
Fitness-Apps und Online-Studios sind in der Coronazeit ein Riesentrend. Doch die Angebote haben auch ihre Tücken. Worauf man achten sollte und welche Anbieter empfehlenswert sind.

Südafrikanische Coronavirus-Variante Mutation könnte zu erneuten Infektionen führen
Laut Wissenschaftlern könnte sich die südafrikanische Coronavirus-Variante womöglich stärker ausbreiten als die in Deutschland bisher hauptsächlich verbreitete Sars-CoV-2-Variante.

Tipps für Herzpatienten Steigt das Blutungsrisiko durch die Corona-Impfung?
Viele Herzpatienten nehmen Medikamente zur Hemmung der Blutgerinnung ein. Das erhöht aber gerade beim Impfen die Gefahr für innere Blutungen. Was es bei der Corona-Impfung daher zu beachten gilt, erklärt die Deutsche Herzstiftung.

Was geschah am ... Kalenderblatt 2021: 25. Januar
Das aktuelle Kalenderblatt für den 25. Januar 2021:

Threema, Signal, Telegram Drei sichere Alternativen zu Whatsapp
Whatsapp will künftig Werbung schalten. Das könnte für einige Nutzer ein Anlass sein, den Messenger zu wechseln. Wir stellen drei Alternativen vor und erklären die Vor- und Nachteile.

FFP2-Masken im Nahverkehr Was bringen FFP2-Masken wirklich?
Aufwendigere Masken sollen die Übertragungsgefahr mindern. Wir beantworten wichtige Fragen rund um ihre Schutzwirkung.