Gerichtsurteil Foodwatch unterliegt mit Klage

Das Unternehmen Unilever muss an seiner Werbung für die Spezialmargarine Becel pro.activ nichts ändern. Das hat das Landgericht Hamburg entschieden. Die Organisation Foodwatch hatte dort eine Unterlassungsklage eingereicht.
Hamburg - Im Rechtsstreit über die Spezialmargarine Becel pro.activ des Nahrungsmittelkonzerns Unilever hat das Hamburger Landgericht am Freitag die Klage von Foodwatch abgewiesen (Aktenzeichen: 324 O 64/12) . Die Verbraucherorganisation hatte Unilever vorgeworfen, Hinweise auf Nebenwirkungen der Margarine zu leugnen. Die Margarine kann einen erhöhten Cholesterinspiegel um zehn Prozent senken. Experten fragen sich aber, welche Wirkungen das Produkt auf Käufer hat, die gesund sind (die StZ berichtete ausführlich).
Das Urteil war bereits für Anfang Oktober erwartet worden. Damals hatte die Kammer das Verfahren auf Antrag von Foodwatch jedoch erneut eröffnet. Nach Angaben der Verbraucherorganisation gibt es wissenschaftliche Studien, die den Verdacht erhärten, dass die der Margarine zugesetzten Pflanzensterine Ablagerungen in den Gefäßen verursachen und damit das Risiko auf Herzkrankheiten erhöhen. Unilever hat diese Vorwürfe stets zurückgewiesen.
Die Margarine Becel pro.activ zählt zu den funktionellen Lebensmitteln, die einen Nutzen haben, der über die übliche Bereitstellung von Nährstoffen hinausgeht. Eine EU-Verordnung verlangt, dass Versprechen zu gesundheitlichen Effekten wissenschaftlich überprüft werden müssen. Unilever darf seit 2009 damit werben, dass die Margarine Becel pro.activ den Cholesterinspiegel senkt.
Unsere Empfehlung für Sie

mRNA- oder Vektorimpfstoff Astrazeneca gegen Biontech – Impfstoffe im Vergleich
Bislang sind in der EU drei Impfstoffe gegen das Coronavirus zugelassen. Astrazeneca setzt auf einen Vektorimpfstoff, Biontech/Pfizer und Moderna nutzen die mRNA-Technik. Welche Vorteile haben die Impfstofftypen – und welche Nachteile?

Garten Grünschnitt entsorgen - 6 Möglichkeiten
Wenn es im Frühjahr an die Gartenarbeit geht, gibt es oft viel zu tun. Der Rasen muss gemäht und Sträucher, Bäume und Hecken müssen beschnitten werden. Doch wohin mit dem ganzen Grünschnitt? Mehr dazu in diesem Artikel.

Was geschah am ... Kalenderblatt 2021: 27. Februar
Das aktuelle Kalenderblatt für den 27. Februar 2021:

Naturphänomen Gigantischer Eisberg in der Antarktis abgebrochen
1270 Quadratkilometer groß ist der schwimmende Koloss - etwa halb so groß wie das Saarland. Einer nahegelegenen Forschungsstation wird er aber wohl nicht gefährlich.

Internationale Raumstation Raumfahrer untersuchen mögliche Lecks an ISS
Drei neue undichte Stellen hatte die ISS-Besatzung befürchtet - nun die vorsichtige Entwarnung. Für einen schwer zugänglichen Bereich war ein spezielles Mikroskop ins All transportiert worden.

Coronavirus-Mutationen Kalifornische Corona-Variante bereitet Experten Sorgen
In dem US-Bundesstaat ist eine neue Corona-Mutante aufgetaucht. Erste Ergebnisse verheißen nichts Gutes. Allerdings liegen bislang nur Daten von wenigen Patienten vor.