Gesteinsproben holen China will zum Mond starten

China hegt einen ambitionierten Plan, der die Nation in eine Liga mit den Weltraumnationen USA und Russland hieven sollte. Es geht um Gesteinsproben vom Mond
Wenchang - China bereitet einen Flug zum Mond vor, bei dem ein Modul landen und mit Gesteinsproben wieder zur Erde gebracht werden soll.
Eine Rakete vom Typ "Langer Marsch 5" wurde auf die Startrampe des Raumfahrtbahnhofes in Wenchang auf der südchinesischen Insel Hainan gebracht, wie chinesische Staatsmedien berichteten. Bei einer erfolgreichen Rückkehr mit Proben wäre China nach den USA und der Sowjetunion in den 60er und 70er Jahren erst die dritte Raumfahrtnation, der ein solches Vorhaben gelingt.
Der Start des nach der chinesischen Mondgöttin "Chang'e 5" benannten Raumfahrzeugs wird von US-Experten am kommenden Dienstag erwartet, ist aber offiziell nur für "Ende November" angekündigt. Es wird eine der kompliziertesten Missionen, die Chinas Raumfahrt bisher unternommen hat: Erstmals würde ein chinesisches Landegerät wieder vom Mond starten, Gesteinsproben mitnehmen und ein unbemanntes Docking-Manöver im Orbit des Erdtrabanten vornehmen, bevor das Raumschiff mit hoher Geschwindigkeit wieder zur Erde zurückfliegt.
Nachdem eine solche Rakete im Juli die Marssonde "Tianwen-1" auf den Weg gebracht hatte, wäre es der zweite reguläre Einsatz des leistungsstarken, mehr als 800 Tonnen schweren Typs "Langer Marsch 5". Anfangs gab es Probleme mit der Rakete, die zu einer Verschiebung der Mondmission um drei Jahre geführt hatten.
© dpa-infocom, dpa:201117-99-362274/3
Unsere Empfehlung für Sie

Mit 120.000 Euro dotiert Bakterien belauscht: Paul-Ehrlich-Preis für US-Mikrobiologen
Bakterien sind keine Einzelkämpfer. Angriffe auf den Wirt gelingen nur im Team. Dafür müssen sie miteinander kommunizieren. Wer Bakterien bekämpfen will, könnte ihre Absprachen stören.

Klimawandel spielt eine Rolle Experte: Tierseuchen gelangen zunehmend nach Deutschland
Ob Afrikanische Schweinepest oder Vogelgrippe - Deutschland bekommt es verstärkt mit Tierseuchen aus dem Ausland zu tun. Das zuständige Bundesforschungsinstitut stellt sich darauf ein.

In Kreidezeit-Bernstein Neue Wespenart entdeckt
Cretolixon alatum: Forscher in Bremen haben in einem 100 Millionen Jahre alten Bernstein aus Myanmar eine bislang unbekannte Wespen-Gattung ausfindig gemacht.

Klimawandel Erde verliert Billionen Tonnen Eis
Dass der Klimawandel Eis abschmelzen lässt, ist bekannt. Nun zeigt eine globale Bestandsaufnahme anhand von Satellitendaten das ganze Ausmaß.

Was geschah am ... Kalenderblatt 2021: 27. Januar
Das aktuelle Kalenderblatt für den 27. Januar 2021:

Starlink versus Project Kuiper Musk und Bezos streiten um Satelliten-Umlaufbahnen
Raumfahrt war einst eine Arena der Supermächte - in den vergangenen Jahren ist sie immer mehr zum Spielplatz von Milliardären geworden. Jetzt streiten Elon Musk und Jeff Bezos um den Platz am Himmel. Es könnte um die Vorherrschaft beim schnellen Internet aus dem All gehen.