Übergriffe gegen Pflegekräfte und Ärzte in Kliniken nehmen zu. Auch das Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart ist betroffen, wie Klinikchef Mark Dominik Alscher im Interview erklärt. Auch sein Haus setzt auf externe Sicherheitskräfte.

Stuttgart - Übergriffe gegen Pflegekräfte und Ärzte nehmen zu. Auch das Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart ist betroffen, wie Klinikchef Mark Dominik Alscher im Interview erklärt. Sein Haus setzt wie viele andere auf externe Sicherheitskräfte.

 
Herr Alscher, verbale und körperliche Gewalt gegen Pflegepersonal und Ärzte gehören zum Alltag an Kliniken. Was bringt Patienten und Angehörige dazu, ausfällig zu werden oder zu randalieren?
Darin zeigt sich ein gesamtgesellschaftliches Problem: Viele Menschen hängen heute das Eigeninteresse sehr hoch. Es fällt ihnen schwer, sich in ein Kollektiv einzusortieren. Denn das bedeutet ja, dass man sich selbst unter Umständen zurücknehmen muss.
Zum Beispiel in der Notaufnahme.
Richtig. Dort geht es zuallererst um die Dringlichkeit der Behandlung, die wir von Fall zu Fall einschätzen müssen. Patienten, die aus medizinischer Sicht sofort behandelt werden müssen, kommen sofort dran. Wir weisen ihnen die Farbe Rot zu. Gelbe Patienten sind nach etwa zehn Minuten an der Reihe. Grüne und blaue Patienten müssen entsprechend warten. Viele Patienten sind dazu aber nicht bereit. Sie bestehen auf sofortiger Behandlung. Dem Mitmenschen wird nicht zugestanden, dass er vielleicht dringlicher erkrankt ist. Das schlägt dann in Aggression um – eine ganz typische Situation.
Können Sie weitere Beispiele nennen?
Auf Stationen kommt es immer wieder vor, dass Angehörige von Patienten einen Arzt sprechen wollen, und zwar sofort. Natürlich geht das nicht immer, weil der Arzt anderweitig beschäftigt ist. Schon werden manche Angehörigen aggressiv.
Wie reagieren Sie darauf?
Wir sahen uns schon vor einigen Jahren gezwungen, einen externen Sicherheitsdienst einzusetzen. Zunächst in der Notaufnahme, inzwischen auch auf der Entbindungsstation. Über Nacht sind Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes durchgängig im Haus. Zudem haben wir für die betroffenen Abteilungen ein Deeskalationskonzept entwickelt. Auch der Aufnahmebereich der Intensivstation ist einbezogen. Wir haben zudem insgesamt vier Mitarbeiter zu Deeskalationstrainern ausbilden lassen, die nun ihre Kollegen ausbilden. In der Notaufnahme hat inzwischen die Hälfte des Personals ein solches Training absolviert. Die Mitarbeiter kommen mit aggressivem Verhalten nun deutlich besser zurecht.
Wie ist die Situation speziell in der Notaufnahme?
Es kommt zu verbalen und körperlichen Attacken. Manche Angriffe sind so schwerwiegend, dass sie zu einer Arbeitsunfähigkeit führen. Etwa zehn Mal am Tag ist es erforderlich, deeskalierend einzuschreiten. Es geht auch darum, Konflikte früh zu erkennen und zu entschärfen. Seit unsere geschulten Mitarbeiter entsprechend reagieren, benötigen wir den Sicherheitsdienst seltener.
Wie kann es sein, dass selbst auf der Entbindungsstation ein Sicherheitsdienst erforderlich ist?
Unsere Patienten und ihre Angehörigen stammen aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen. Das kann zu Missverständnissen nicht zuletzt auf Grund sprachlicher Barrieren führen. Hinzu kommt, dass die Menschen teils aus Ländern stammen, in denen Familienmitglieder in Kliniken rund um die Uhr anwesend sein können. Entsprechend kommen ganze Familien zu Besuch. Für andere Patienten, die vor allem Ruhe haben wollen, ist das belastend, für Mitarbeiter auch. Das sorgt für Konfliktstoff.
Werden die Probleme überwiegend von Menschen mit Migrationshintergrund verursacht?
Das würde ich nicht sagen. Menschen ohne Migrationshintergrund machen ebenfalls Probleme, auch wenn die Ausprägung variieren mag. Es handelt sich wie gesagt um ein gesamtgesellschaftliches Problem und betrifft alle sozialen Schichten. Wobei man sicher sagen kann, dass Menschen beispielsweise mit höherer Bildung grundsätzlich einen besseren Zugang zum Gesundheitswesen haben und sich im Notfall besser zu helfen wissen.
Was meinen Sie damit?
Sie wissen sich insgesamt besser zu helfen in unserem komplexen Gesundheitswesen und sind nicht unbedingt darauf angewiesen, in die Notaufnahme zu gehen. Sie wissen auch besser, mit Bagatellerkrankungen umzugehen und diese schnell loszuwerden. Und wenn sie trotzdem meinen, in die Notaufnahme gehen zu müssen, weil sie sich eine komplette Diagnostik ohne lange Wartezeit beim Facharzt erhoffen, sind sie in der Regel einsichtsfähiger, wenn es länger dauert. Sozial schwächeren Menschen fällt das oft schwerer. Aber bei den Menschen im Migrationshintergrund kommt noch etwas hinzu.
Was denn?
Menschen, die unsere Kultur und Sprache kaum kennen, haben oft von vornherein das Gefühl, als Ausländer benachteiligt zu sein. Sie glauben dann vielleicht, dass sie warten müssen, nur weil sie Ausländer sind. Wenn wir erklären, dass dem nicht so ist, wird das manchmal sprachlich nicht verstanden.
Sie sagen, die Aggressivität nimmt eher zu. Wie lange wird es das offene Krankenhaus, wie wir es kennen, noch geben?
Wir haben bereits fast jeden Tag die Polizei im Haus, weil der private Sicherheitsdienst oft nicht ausreicht. Wenn man das weiterdenkt, würde man irgendwann eine Polizeiwache im Haus brauchen. Das geht natürlich nicht. Im Moment sind wir noch eine offene Klinik. Wir kontrollieren Besucher nicht, man kommt überall hinein. Kranke Menschen brauchen ja Kontakt mit Angehörigen und Freunden. Wir beginnen aber schon, einzelne Bereiche wie beispielsweise die Entbindungsstation zumindest nachts zu schließen. Sollte sich die Sicherheitslage für Mitarbeiter und Patienten weiter verschlechtern, müssten wir den Zugang streng regulieren. Dann wären wir ein geschlossenes Krankenhaus.